Saftige Blaubeerschnecken backen

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Schwedische Blaubeer-Schnecken überzeugen durch ihren weichen Hefeteig und die aromatische Füllung aus frischen Blaubeeren, Zimt und braunem Zucker. Der Teig ist leicht zuzubereiten und benötigt nur eine Gehzeit von etwa einer Stunde. Durch das nochmalige Gehenlassen nach dem Formen werden die Schnecken besonders fluffig. Ideal zum Frühstück, Brunch oder als süßer Snack zwischendurch bringen sie skandinavisches Flair direkt in die Küche.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Mon, 10 Nov 2025 20:52:03 GMT
A tray of blueberry swirl pastries. Speichern
A tray of blueberry swirl pastries. | schmackhaftesleben.de

Schwedische Blaubeer Schnecken bringen mit ihrem saftigen Hefeteig und der fruchtigen Blaubeerfüllung ein Stück skandinavische Backtradition direkt zu Ihnen nach Hause. Sie eignen sich perfekt als süßer Snack zum Kaffee, als Frühstückshighlight oder gemütlicher Nachmittagsgenuss. Durch das einfache Rezept gelingen sie auch Backeinsteigern garantiert und lassen sich wunderbar variieren.

Ich persönlich schätze besonders, wie unkompliziert sich der Teig zubereiten lässt und wie köstlich die Schnecken direkt frisch aus dem Ofen schmecken, ein echter Familienliebling!

Zutaten

  • Mehl: 500 g, die Basis für einen elastischen, luftigen Teig, am besten Type 405 oder 550 verwenden
  • Zucker: 75 g, sorgt für milde Süße und unterstützt die Hefe
  • Trockenhefe: 1 Päckchen Trockenhefe (7 g), der Trieb für den Teig, stets auf Frische achten
  • Salz: 1 TL Salz, hebt den Geschmack und balanciert die Süße aus
  • Milch: 250 ml Milch, am besten Vollmilch oder pflanzliche Alternative auf Zimmertemperatur bringen
  • Butter: 75 g Butter, für Weichheit und feinen Geschmack, bei veganer Variante Margarine verwenden
  • Ei: 1 Ei, sorgt für Bindung und schöne Farbe, bei veganer Variante ein Leinsamen Ei ersetzen
  • Blaubeeren: 200 g frische Blaubeeren, frisch und saftig für die intensive Fruchtnote, dunkelblaue pralle Beeren wählen
  • Zimt: 1 TL Zimt, ein warmes Gewürz das wunderbar mit Blaubeeren harmoniert
  • Brauner Zucker: 50 g brauner Zucker, bringt karamellige Noten in die Füllung
  • Ei zum Bestreichen: 1 Ei zum Bestreichen, für den goldbraunen Glanz der Schnecken

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz gründlich mischen, damit sich die Hefe gleichmäßig verteilt.
Schritt 2:
Milch und Butter in einem Topf leicht erwärmen, bis die Butter schmilzt. Wichtig ist, dass die Mischung nicht zu heiß ist, da die Hefe sonst ihre Wirkung verliert. Anschließend etwas abkühlen lassen.
Schritt 3:
Die lauwarme Milch Butter Mischung und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, vorsichtig etwas Mehl hinzufügen.
Schritt 4:
Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen. Er sollte sich deutlich vergrößern und luftig werden.
Schritt 5:
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit etwa 1 cm Dicke ausrollen.
Schritt 6:
Die frischen Blaubeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Anschließend gleichmäßig Zimt und braunen Zucker darüberstreuen.
Schritt 7:
Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen. Mit einem scharfen Messer die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Schnittfläche auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Schritt 8:
Die Schnecken erneut abdecken und weitere 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, damit sie schön fluffig werden.
Schritt 9:
Den Ofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und 20 bis 25 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen und warm servieren.
A close up of a blueberry swirl pastry.
A close up of a blueberry swirl pastry. | schmackhaftesleben.de

Mein Liebling in diesem Rezept sind die Blaubeeren. Ich erinnere mich, wie ich das erste Mal diese Schnecken gebacken habe und der Duft von Zimt und frischen Beeren die ganze Küche erfüllte, einfach unvergesslich!

Aufbewahrungstipps

Frisch gebackene Schnecken am besten luftdicht in einer Dose bei Raumtemperatur aufbewahren, so bleiben sie bis zu drei Tage saftig. Im Kühlschrank verlängert sich die Haltbarkeit auf etwa fünf Tage, dabei vor dem Essen kurz erwärmen. Für längere Lagerung können die Schnecken eingefroren werden, gut verpackt bis zu zwei Monate haltbar.

Zutatenersatz

Statt frischer Blaubeeren können gefrorene Blaubeeren verwendet werden, gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird. Pflanzenmilch wie Hafer oder Mandelmilch eignet sich gut für vegane Varianten. Statt Butter kann Margarine oder vegane Butter verwendet werden, so wird das Rezept tierfrei. Eiersatz wie Leinsamen Ei sorgt ebenfalls für Bindung und funktioniert wunderbar in diesem Teig.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Schnecken noch warm, frisch aus dem Ofen. Ideal zu Kaffee, Cappuccino oder Schwarztee servieren und genießen. Mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne werden daraus ein köstliches Dessert. Frische Blaubeeren als Garnitur verleihen einen optischen und geschmacklichen Akzent.

A close up of a blueberry swirl pastry.
A close up of a blueberry swirl pastry. | schmackhaftesleben.de

Diese schwedischen Blaubeer Schnecken sind einfach zuzubereiten, schmecken fantastisch und bringen ein gemütliches Stück skandinavischen Charme auf den Tisch, probieren Sie es aus und lassen Sie sich begeistern!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich gefrorene Blaubeeren verwenden?

Ja, gefrorene Blaubeeren können genutzt werden. Diese sollten vorher gut abgetropft werden, damit der Teig nicht zu feucht wird.

→ Wie lange bleiben die Schnecken frisch?

Bei Raumtemperatur luftdicht gelagert sind sie etwa 3 Tage frisch. Im Kühlschrank halten sie bis zu 5 Tage, und eingefroren bis zu 2 Monate.

→ Kann ich die Schnecken am Vortag vorbereiten?

Ja, die geformten Schnecken können abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen und am nächsten Tag frisch gebacken werden.

→ Ist eine vegane Variante möglich?

Ja, durch Verwendung von Pflanzenmilch, veganer Margarine und Leinsamen-Ei lässt sich eine pflanzliche Alternative herstellen.

→ Warum sind meine Schnecken zu trocken geworden?

Wahrscheinlich wurden sie zu lange gebacken. Die optimale Backzeit liegt bei 20 bis 25 Minuten bei 180 °C.

→ Wie vermeide ich, dass die Blaubeeren auslaufen?

Ein wenig Flüssigkeit ist normal. Zur Reduzierung kann 1 Teelöffel Speisestärke über die Blaubeeren gestreut werden.

Schwedische Blaubeerschnecken

Zarte Schnecken mit frischen Blaubeeren und Zimt – skandinavischer Genuss für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
25 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Skandinavische Küche

Reicht für: 12 Anzahl der Portionen (Ca. 12 Schnecken)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 500 g Mehl
02 75 g Zucker
03 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
04 1 TL Salz
05 250 ml Milch
06 75 g Butter
07 1 Ei

→ Füllung

08 200 g frische Blaubeeren
09 1 TL Zimt
10 50 g brauner Zucker

→ Zum Bestreichen

11 1 Ei, verquirlt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer großen Rührschüssel gründlich vermischen.

Schritt 02

Milch und Butter in einem Topf leicht erhitzen, bis die Butter schmilzt. Anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, um die Aktivität der Hefe zu erhalten.

Schritt 03

Die Milch-Butter-Mischung und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.

Schritt 04

Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Schritt 05

Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 1 cm dicken Rechteck ausrollen.

Schritt 06

Frische Blaubeeren gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen. Anschließend mit Zimt und braunem Zucker bestreuen.

Schritt 07

Den Teig von der langen Seite her eng aufrollen. Die Rolle in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 08

Die Schnecken abgedeckt nochmals 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 09

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken mit verquirltem Ei bestreichen und für 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Zusätzliche Tipps

  1. Die Milch darf nicht heiß sein, damit die Hefe ihre Triebkraft behält.
  2. Gefrorene Blaubeeren sollten vor der Verwendung gut abgetropft werden, um den Teig nicht zu durchweichen.
  3. Eine kleine Schale Wasser im Ofen erzeugt zusätzlich Feuchtigkeit und sorgt für besonders fluffige Schnecken.
  4. Alternativ kann 1 TL Vanilleextrakt zum Teig hinzugefügt werden, um das Aroma zu verfeinern.

Notwendige Utensilien

  • Rührschüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Topf zum Erwärmen
  • Nudelholz

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte und Ei
  • Kann Spuren von Gluten enthalten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Fettanteil: 8 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm