Lockere Marmormuffins backen

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Diese Marmormuffins sind herrlich locker und saftig dank des Naturjoghurts, der für eine zarte Krume sorgt. Der helle und dunkle Teig werden zu einem schönen Marmormuster vereint, das optisch begeistert. Perfekt geeignet als süßer Snack, zum Kaffee oder für Festlichkeiten. Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert insgesamt etwa 35 Minuten. Durch Variationsmöglichkeiten wie Zugabe von Schokostückchen oder Zitronenschale lässt sich das Aroma leicht anpassen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Wed, 12 Nov 2025 19:04:29 GMT
A cupcake with chocolate frosting and a swirl design. Speichern
A cupcake with chocolate frosting and a swirl design. | schmackhaftesleben.de

Diese Marmormuffins mit Joghurt sind genau das Richtige, wenn du einen fluffigen, saftigen Kuchen mit einem schönen optischen Effekt suchst. Sie passen perfekt zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack zwischendurch oder zum Kindergeburtstag, denn sie sind unkompliziert und schnell zubereitet.

Der Joghurt verleiht ihnen eine frische, feine Krume, die ich persönlich einfach unwiderstehlich finde einmal probiert möchte man sie immer wieder backen.

Zutaten

  • 4 Eier: sorgen für Bindung und Volumen
  • 1 Prise Salz: hebt die Aromen hervor
  • 90 g Zucker: für die angenehme Süße du kannst hier auch weniger verwenden, wenn du es nicht ganz so süß magst
  • 1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker: für das feine Vanillearoma hier empfehle ich Vanillepaste für ein intensives Aroma
  • 140 ml Sonnenblumenöl: macht die Muffins besonders saftig, hochwertiges, mildes Öl wählen
  • 40 g Naturjoghurt: sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen leicht frischen Geschmack
  • 200 g Mehl: am besten Weizenmehl Typ 405 für eine leichte Textur
  • 3 TL Backpulver: für die Lockerheit des Teigs
  • 20 g Backkakao: für den schokoladigen Teil des Marmors
  • 2 EL Milch: macht den dunklen Teig geschmeidiger

Anleitung

Schritt 1:
Heize den Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober/Unterhitze vor. Lege ein Muffinblech mit Papier oder Silikonförmchen aus, damit die Muffins nicht kleben.
Schritt 2:
Schlage Eier, Salz, Zucker und Vanillepaste mit einem Handrührgerät schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Das sorgt für eine lockere Basis und gute Struktur.
Schritt 3:
Lasse das Sonnenblumenöl langsam einfließen, während du weiter rührst. Danach den Joghurt hinzufügen und gründlich unterheben.
Schritt 4:
Siebe Mehl und Backpulver, damit keine Klümpchen im Teig entstehen. Gib die Mischung zur Eiermasse und verrühre alles kurz, aber gründlich zu einem glatten Teig.
Schritt 5:
Fülle etwa die Hälfte des hellen Teigs in die Muffinförmchen, jeweils etwa ein gehäufter Esslöffel.
Schritt 6:
Verrühre Kakao und Milch, bis eine glatte Masse entstanden ist. Mische diese dann mit dem restlichen hellen Teig.
Schritt 7:
Gib den dunklen Teig auf den hellen Teig in den Förmchen. Ziehe mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten, um das typische Marmormuster zu erzeugen aber nicht zu viel rühren sonst vermischen sich die Farben komplett.
Schritt 8:
Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren: Klebt kein Teig mehr an, sind sie fertig.
Schritt 9:
Lass die Muffins kurz im Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, damit sie vollständig abkühlen.
A cupcake with chocolate frosting and white frosting.
A cupcake with chocolate frosting and white frosting. | schmackhaftesleben.de

Diese Marmormuffins mit Joghurt sind für mich immer wieder ein kleiner Familientraum der schnell gemacht ist und alle begeistert einfach ausprobieren und genießen

Aufbewahrungstipps

Bewahre die Muffins in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch vollständig auskühlen lassen und einfrieren. Zum Genießen einfach kurz auftauen oder im Ofen leicht erwärmen so schmecken sie fast wie frisch gebacken.

Zutatenersatzmöglichkeiten

Falls du keinen Naturjoghurt zur Hand hast kannst du zum Beispiel griechischen Joghurt oder Vanillejoghurt nehmen. Das verändert den Geschmack leicht macht die Muffins aber ebenfalls sehr cremig. Anstelle von Sonnenblumenöl eignen sich auch mildes Rapsöl oder geschmolzene Butter.

Serviervorschläge

Diese Muffins schmecken pur köstlich passen aber auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für einen besonderen Anlass kannst du sie mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Frischkäse Frosting verzieren. Wer mag serviert sie mit frischen Beeren oder einem Klecks Marmelade.

A cupcake with chocolate frosting and a swirl pattern.
A cupcake with chocolate frosting and a swirl pattern. | schmackhaftesleben.de

Einfach ausprobieren und genießen! Perfekt für Kaffee, Kindergeburtstage und süße Snackmomente.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich anderen Joghurt verwenden?

Ja, griechischer oder Vanillejoghurt sind ebenfalls geeignet und machen die Muffins besonders cremig.

→ Warum werden die Muffins manchmal trocken?

Meistens liegt es an zu langer Backzeit. Prüfe die Muffins nach etwa 15 Minuten mit der Stäbchenprobe.

→ Kann ich die Zuckermenge reduzieren?

Ja, du kannst den Zucker um 20–30 % verringern, ohne dass sich die Konsistenz ändert.

→ Wie erhalte ich ein schönes Marmormuster?

Ziehe das Stäbchen nur leicht spiralförmig durch beide Teigschichten, damit sich die Farben nicht komplett vermischen.

→ Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?

Bewahre die Muffins in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage auf oder friere sie nach dem Auskühlen ein.

Marmormuffins mit Joghurt

Saftige Marmormuffins mit Joghurt und Kakao, die locker und frisch schmecken – ein Klassiker fürs Kaffeekränzchen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 12 Anzahl der Portionen (12 Muffins)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig-Grundlage

01 4 Eier
02 1 Prise Salz
03 90 g Zucker
04 1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker
05 140 ml Sonnenblumenöl
06 40 g Naturjoghurt
07 200 g Mehl
08 3 TL Backpulver

→ Dunkler Marmorteig

09 20 g Backkakao
10 2 EL Milch

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Muffinblech mit Papier- oder Silikonförmchen auslegen.

Schritt 02

Eier, Salz, Zucker und Vanillepaste in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät so lange schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 03

Sonnenblumenöl langsam in die Eiermischung einlaufen lassen und anschließend den Naturjoghurt unterrühren.

Schritt 04

Mehl und Backpulver sieben und vorsichtig unter die feuchten Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 05

Die Hälfte des hellen Teigs gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen (jeweils ca. 1 gehäufter Esslöffel pro Förmchen).

Schritt 06

Kakao mit Milch glatt rühren und anschließend mit dem restlichen hellen Teig vermengen. Den dunklen Teig ebenfalls auf die Förmchen geben.

Schritt 07

Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel spiralförmig vorsichtig durch beide Teigschichten ziehen, um das typische Marmormuster zu erzeugen.

Schritt 08

Die Muffins im vorgeheizten Ofen für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob sie durchgebacken sind.

Schritt 09

Die Muffins kurz im Muffinblech ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Um extra saftige Muffins zu erhalten, kann 1 EL Sonnenblumenöl durch 1 EL Joghurt ersetzt werden.
  2. Für eine schokoladigere Note können Schokostückchen in den dunklen Teig gegeben werden.
  3. Für eine frische Zitronennote etwas Zitronenschale zum hellen Teig hinzufügen.
  4. Mini-Muffins gelingen mit kleinen Förmchen und einer Backzeit von ca. 12 Minuten.

Notwendige Utensilien

  • Handrührgerät
  • Muffinblech mit Papier- oder Silikonförmchen
  • Rührschüssel
  • Siebsieb
  • Holzstäbchen oder Gabel zum Marmorieren

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 210
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm