Speichern
Diese Marmormuffins mit Joghurt sind genau das Richtige, wenn du einen fluffigen, saftigen Kuchen mit einem schönen optischen Effekt suchst. Sie passen perfekt zum Nachmittagskaffee, als süßer Snack zwischendurch oder zum Kindergeburtstag, denn sie sind unkompliziert und schnell zubereitet.
Der Joghurt verleiht ihnen eine frische, feine Krume, die ich persönlich einfach unwiderstehlich finde einmal probiert möchte man sie immer wieder backen.
Zutaten
- 4 Eier: sorgen für Bindung und Volumen
- 1 Prise Salz: hebt die Aromen hervor
- 90 g Zucker: für die angenehme Süße du kannst hier auch weniger verwenden, wenn du es nicht ganz so süß magst
- 1 TL Vanillepaste oder Vanillezucker: für das feine Vanillearoma hier empfehle ich Vanillepaste für ein intensives Aroma
- 140 ml Sonnenblumenöl: macht die Muffins besonders saftig, hochwertiges, mildes Öl wählen
- 40 g Naturjoghurt: sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen leicht frischen Geschmack
- 200 g Mehl: am besten Weizenmehl Typ 405 für eine leichte Textur
- 3 TL Backpulver: für die Lockerheit des Teigs
- 20 g Backkakao: für den schokoladigen Teil des Marmors
- 2 EL Milch: macht den dunklen Teig geschmeidiger
Anleitung
- Schritt 1:
- Heize den Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober/Unterhitze vor. Lege ein Muffinblech mit Papier oder Silikonförmchen aus, damit die Muffins nicht kleben.
- Schritt 2:
- Schlage Eier, Salz, Zucker und Vanillepaste mit einem Handrührgerät schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Das sorgt für eine lockere Basis und gute Struktur.
- Schritt 3:
- Lasse das Sonnenblumenöl langsam einfließen, während du weiter rührst. Danach den Joghurt hinzufügen und gründlich unterheben.
- Schritt 4:
- Siebe Mehl und Backpulver, damit keine Klümpchen im Teig entstehen. Gib die Mischung zur Eiermasse und verrühre alles kurz, aber gründlich zu einem glatten Teig.
- Schritt 5:
- Fülle etwa die Hälfte des hellen Teigs in die Muffinförmchen, jeweils etwa ein gehäufter Esslöffel.
- Schritt 6:
- Verrühre Kakao und Milch, bis eine glatte Masse entstanden ist. Mische diese dann mit dem restlichen hellen Teig.
- Schritt 7:
- Gib den dunklen Teig auf den hellen Teig in den Förmchen. Ziehe mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel spiralförmig durch beide Teigschichten, um das typische Marmormuster zu erzeugen aber nicht zu viel rühren sonst vermischen sich die Farben komplett.
- Schritt 8:
- Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Mit der Stäbchenprobe kontrollieren: Klebt kein Teig mehr an, sind sie fertig.
- Schritt 9:
- Lass die Muffins kurz im Blech ruhen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, damit sie vollständig abkühlen.
Diese Marmormuffins mit Joghurt sind für mich immer wieder ein kleiner Familientraum der schnell gemacht ist und alle begeistert einfach ausprobieren und genießen
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Muffins in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf dort bleiben sie bis zu 3 Tage frisch. Du kannst sie auch vollständig auskühlen lassen und einfrieren. Zum Genießen einfach kurz auftauen oder im Ofen leicht erwärmen so schmecken sie fast wie frisch gebacken.
Zutatenersatzmöglichkeiten
Falls du keinen Naturjoghurt zur Hand hast kannst du zum Beispiel griechischen Joghurt oder Vanillejoghurt nehmen. Das verändert den Geschmack leicht macht die Muffins aber ebenfalls sehr cremig. Anstelle von Sonnenblumenöl eignen sich auch mildes Rapsöl oder geschmolzene Butter.
Serviervorschläge
Diese Muffins schmecken pur köstlich passen aber auch wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Für einen besonderen Anlass kannst du sie mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit Frischkäse Frosting verzieren. Wer mag serviert sie mit frischen Beeren oder einem Klecks Marmelade.
Einfach ausprobieren und genießen! Perfekt für Kaffee, Kindergeburtstage und süße Snackmomente.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich anderen Joghurt verwenden?
Ja, griechischer oder Vanillejoghurt sind ebenfalls geeignet und machen die Muffins besonders cremig.
- → Warum werden die Muffins manchmal trocken?
Meistens liegt es an zu langer Backzeit. Prüfe die Muffins nach etwa 15 Minuten mit der Stäbchenprobe.
- → Kann ich die Zuckermenge reduzieren?
Ja, du kannst den Zucker um 20–30 % verringern, ohne dass sich die Konsistenz ändert.
- → Wie erhalte ich ein schönes Marmormuster?
Ziehe das Stäbchen nur leicht spiralförmig durch beide Teigschichten, damit sich die Farben nicht komplett vermischen.
- → Wie bewahre ich die Muffins am besten auf?
Bewahre die Muffins in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 2–3 Tage auf oder friere sie nach dem Auskühlen ein.