
ErdnussbutterKäsekuchenKugeln sind die perfekte schnelle Nascherei, wenn du ohne Backofen etwas Leckeres zubereiten möchtest. Dank cremigem Frischkäse und knusprigen Keksbröseln entstehen in nur fünf Minuten kleine Genussmomente, die vielseitig ergänzt werden können – sei es mit Schokolade, Nüssen oder Kokosraspeln. Ideal eignen sie sich als Snack zwischendurch, Partyhit oder erfrischendes Dessert für warme Tage.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Kugeln bei uns immer ruckzuck weggegessen werden. Die Kombination aus cremiger Erdnussbutter und frischem Käse ist einfach ein Traum.
Zutaten
- Frischkäse: 200 g Vollfett und Zimmertemperatur für cremige Konsistenz
- Erdnussbutter: 150 g cremig und ungesüßt, für den intensiven nussigen Geschmack
- Keksbrösel: 100 g Graham Cracker oder Butterkekse fein zerbröselt sorgen für eine angenehme Textur
- Flüssigsüße: 2 bis 3 Esslöffel Honig oder Ahornsirup als natürliche Süße
- Vanille: 1 Teelöffel Vanilleextrakt für ein feines Aroma
- Salz: 1 Prise hebt die Aromen hervor
- Optionales Topping: geschmolzene Schokolade, gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Mini-Schokochips für den besonderen Kick
Anleitung
- Vorbereitung:
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und lasse den Frischkäse auf Raumtemperatur kommen. Zerkleinere die Kekse sehr fein, damit sie sich gut in die Masse einarbeiten lassen.
- Mixen:
- Schlage Frischkäse und Erdnussbutter mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig. Rühre danach Honig und Vanilleextrakt sorgfältig unter. Füge die Keksbrösel hinzu und vermenge alles, bis eine gut formbare Masse entsteht.
- Formen:
- Nimm kleine Portionen mit einem Cookie Scoop oder Teelöffel ab und rolle sie mit den Händen zu Kugeln von etwa 2 bis 3 Zentimeter Durchmesser.
- Kühlen:
- Lege die Kugeln auf das Backblech und stelle sie mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
- Optionales Topping:
- Tauche die Kugeln in geschmolzene Schokolade oder wälze sie in Kokosraspeln beziehungsweise gehackten Nüssen. Kühle sie anschließend erneut, bis die Glasur fest ist.

Besonders mag ich den Honig im Rezept, weil er die Süße auf natürliche Art rund macht und die Konsistenz geschmeidig hält. Einmal bei einem spontanen Abend mit Freunden ausprobiert, wurden die Kugeln sofort zum Renner.
Aufbewahrungstipps
Bewahre die Kugeln in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, so behalten sie Frische und Saftigkeit. Zum Einfrieren solltest du die Kugeln einzeln auf einem Backblech anfrieren, damit sie nicht zusammenkleben. So kannst du sie problemlos portionsweise entnehmen und genießen.
Zutatenaustausch
Wer keine Erdnussbutter verträgt, kann Sonnenblumenkernbutter oder Mandelmus alternativ verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignen sich glutenfreie Kekse oder Mandelmehl anstelle der Keksbrösel. Vegane Frischkäsealternativen in Kombination mit Ahornsirup statt Honig machen das Rezept auch für Veganer geeignet.
Serviervorschläge
Die Cheesecake Balls sind ideales Fingerfood und passen perfekt auf einer Partyplatte mit kleinen Spießen. Auch als Topping für Joghurt oder Overnight Oats sind sie ein Genuss. Zusammen mit frischen Beeren und einer Tasse Kaffee ergibt sich ein unkompliziertes und leckeres Dessert.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Variieren. Diese kleinen Kugeln sind schnell gemacht und beeindrucken auf jeder Party.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie bewahre ich No-Bake-Pralinen am besten auf?
Am besten lagerst du die Pralinen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. Dort bleiben sie bis zu fünf Tage frisch.
- → Kann ich die Erdnussbutter ersetzen?
Ja, Sonnenblumenkernbutter oder Mandelmus sind gute Alternativen bei Nussallergien oder für Abwechslung.
- → Wie lange müssen die Kugeln kühlen?
Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit sie fest und formstabil werden.
- → Sind No-Bake-Pralinen auch vegan möglich?
Ja, durch Verwendung veganer Frischkäsealternativen und Ahornsirup statt Honig lässt sich das schnell umsetzen.
- → Welche Kekse eignen sich für die Brösel?
Butterkekse, Digestives oder Graham Cracker sind ideal. Für glutenfrei einfach glutenfreie Kekse verwenden.