Knusprige scharfe Filets

Kategorie: Kleine Häppchen, großer Genuss

Diese knusprigen, scharfen Filets zeichnen sich durch eine goldbraune Panko-Panade und eine saftige Innenseite aus. Die cremige Sauce kombiniert süße, scharfe und würzige Aromen zu einer harmonischen Geschmackskomposition. Die Zubereitung umfasst das Marinieren der Filets in Buttermilch und Gewürzen, das Eintauchen in einen würzigen Teig sowie das Frittieren bei optimaler Temperatur. Dieses vielseitige Gericht ist ideal für Familienessen, Partys oder besondere Anlässe und überzeugt durch seine kontrastreiche Textur und intensiven Aromen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 05 Sep 2025 23:45:53 GMT
A plate of bang bang chicken with sauce. Speichern
A plate of bang bang chicken with sauce. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept zeigt dir, wie du knusprige, scharfe Hähnchenfilets mit einer cremigen Bang Bang Sauce zubereitest. Die Kombination aus goldbrauner Panko-Panade, saftigem Fleisch und einer süß-scharfen Sauce macht dieses Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis, das sich perfekt für Familienessen oder besondere Anlässe eignet.

Ich persönlich liebe besonders den spannenden Kontrast zwischen der knackigen Panade und der cremigen Sauce. Jedes Mal freue ich mich, wenn die Schärfe der Sriracha den Honig perfekt ergänzt.

Zutaten

  • Mayonnaise: sorgt für eine cremige, ausgewogene Sauce, am besten hochwertige Mayonnaise ohne Zusatzstoffe wählen
  • Thai Sweet Chili Sauce: bringt süße und würzige Nuancen, auf milde Varianten achten, damit es nicht zu scharf wird
  • Sriracha: verleiht den charakteristischen scharfen Kick, Menge je nach Geschmack anpassen
  • Honig: rundet die Sauce mit natürlicher Süße ab, idealerweise flüssiger, bester regionaler Honig
  • Hähnchenfilets: frisches, hautloses Fleisch mit guter Qualität sorgt für zartes Ergebnis
  • Buttermilch: macht das Fleisch besonders zart und verbessert die Haftung der Panade
  • Weizenmehl: Typ 405 oder 550 als Basis der Panade, frisches Mehl für besseren Geschmack
  • Maisstärke: gibt der Panade extra Knusprigkeit und Leichtigkeit
  • Ei: verbindet alle Zutaten im Teig miteinander
  • Sriracha im Teig: sorgt für zusätzliche Würze in der Panade
  • Knoblauchpulver: intensiviert das Aroma ohne zu dominant zu sein
  • Salz: bringt die Gewürze zum Leben und sorgt für rundes Geschmackserlebnis
  • Schwarzer Pfeffer: milde Schärfe für die perfekte Würze
  • Cayennepfeffer: für den Extra—Kick, dezent dosieren
  • Panko Semmelbrösel: typisch japanisch, grob und leicht für optimale Knusprigkeit
  • Rapsöl: neutral im Geschmack mit hohem Rauchpunkt, perfekt zum Frittieren
  • Frisch gehackte Petersilie: bringt Frische und Farbe als Garnitur
  • Optional: mehr Thai Sweet Chili Sauce oder Sriracha zum individuellen Servieren

Anleitung

Bang Bang Sauce zubereiten:
Rühre Mayonnaise, Thai Sweet Chili Sauce, Sriracha und Honig in einer Schüssel so lange, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht. Lass die Aromen später einige Minuten ruhen, damit sie sich gut verbinden.
Hähnchen in Teig tauchen:
Vermische in einer mittelgroßen Schüssel Buttermilch, Mehl, Maisstärke, Ei, Sriracha, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer gründlich. Gib die Hähnchenfilets hinein und wende sie, bis sie gleichmäßig mit dem Teig bedeckt sind.
Panade vorbereiten:
Schütte die Panko Semmelbrösel flach in eine Schale. Hole die Hähnchenstücke aus dem Teig, klopfe überschüssigen Teig leicht ab und wälze sie vollständig in den Panko Bröseln. Lege die panierten Filets auf einen Teller.
Öl erhitzen:
Erhitze das Rapsöl in einer großen Pfanne auf etwa 185 °C. Ein Küchenthermometer unterstützt dich, die Temperatur konstant zu halten.
Hähnchen frittieren:
Frittiere die Filets portionsweise jeweils 2 bis 3 Minuten pro Seite, bis sie eine gleichmäßige goldbraune Farbe haben. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen. Die Kerntemperatur sollte mindestens 74 °C betragen, damit das Fleisch sicher durch ist.
Mit Sauce vermengen und servieren:
Vermische die noch heißen Hähnchenfilets mit der Bang Bang Sauce, richte sie auf einer Platte an und garniere alles mit frisch gehackter Petersilie. Sofort servieren und genießen.
A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it.
A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it. | schmackhaftesleben.de

Ich erinnere mich gut an meinen ersten Versuch mit dem Rezept bei einer Familienfeier. Alle waren begeistert, wie aus einfachen Zutaten etwas so Besonderes entstehen kann. Besonders die Kinder liebten die Kombination der süß-scharfen Sauce mit der knusprigen Textur.

Lagerungstipps

Reste solltest du im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage aufbewahren. Am besten bewahrst du die Hähnchenfilets und die Sauce separat auf, damit die Panade knusprig bleibt. Zum Aufwärmen im Ofen wird die Panade wieder schön knackig.

Zutaten Ersatzmöglichkeiten

Falls keine Buttermilch verfügbar ist, kannst du Milch mit etwas Zitronensaft oder Essig mischen als Ersatz verwenden. Für eine glutenfreie Variante eignen sich glutenfreie Mehle sowie Panko Alternativen aus Reis oder Mais. Wer die Schärfe reduziert möchte, ersetzt die Sriracha einfach durch milde Chilisauce.

Serviervorschläge

Bang Bang Chicken harmoniert wunderbar mit gedämpftem Jasminreis oder knusprigen Pommes. Ein frischer Gurkensalat sorgt für angenehme Frische und Leichtigkeit. Für besondere Anlässe ergänzen gedünstetes Gemüse oder gebratener Pak Choi das Gericht geschmacklich perfekt.

A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it.
A plate of bang bang chicken with sauce drizzled over it. | schmackhaftesleben.de

Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit. Mit diesen Tipps gelingt dir dein knuspriges Bang Bang Chicken garantiert im Handumdrehen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie gelingt die Panade besonders knusprig?

Die Kombination aus Buttermilch, Mehl, Maisstärke und groben Panko-Semmelbröseln sorgt für eine besonders luftige und knusprige Panade.

→ Wie bleibt das Filet innen saftig?

Das Einlegen in Buttermilch und das Frittieren bei 185 °C helfen, das Fleisch zart und saftig zu halten.

→ Kann die Schärfe der Sauce angepasst werden?

Ja, die Schärfe lässt sich durch die Menge der verwendeten Sriracha-Sauce einfach milder oder intensiver gestalten.

→ Gibt es eine gesündere Alternative zum Frittieren?

Die Zubereitung im Airfryer ist eine fettärmere Variante, die ebenfalls zu knusprigen Ergebnissen führt.

→ Welche Beilagen passen dazu am besten?

Gedämpfter Jasminreis, frischer Gurkensalat oder Süßkartoffelpommes ergänzen die Aromen optimal.

Knusprige scharfe Filets

Knusprige, würzige Filets mit einer süß-scharfen Sauce und saftigem Kern für besondere Genussmomente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Snacks & Fingerfood

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Amerikanisch-asiatisch

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (ca. 4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: ~

Zutatenliste

→ Sauce

01 240 ml Mayonnaise
02 120 ml Thai Sweet Chili Sauce
03 5 ml Sriracha
04 30 ml Honig

→ Fleisch und Marinade

05 680 g Hähnchenfilets ohne Haut
06 240 ml Buttermilch

→ Panade und Teig

07 90 g Weizenmehl (Typ 405 oder 550)
08 65 g Maisstärke
09 1 Ei
10 15 ml Sriracha
11 2,5 ml Knoblauchpulver
12 2,5 ml Salz
13 1,25 ml schwarzer Pfeffer
14 0,6 ml Cayennepfeffer
15 160 g Panko Semmelbrösel

→ Fett zum Frittieren

16 Rapsöl (zum Frittieren, Menge nach Bedarf)

→ Garnitur

17 Frisch gehackte Petersilie

Zubereitungsschritte

Schritt 01

In einer Schüssel Mayonnaise, Thai Sweet Chili Sauce, Sriracha und Honig gut verrühren. Beiseitestellen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 02

Buttermilch, Mehl, Maisstärke, Ei, Sriracha, Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Die Hähnchenfilets hinzufügen und gleichmäßig mit dem Teig bedecken.

Schritt 03

Panko Semmelbrösel flach in eine Schüssel geben. Die Hähnchenfilets aus dem Teig nehmen, überschüssigen Teig abklopfen und komplett in den Panko Semmelbröseln wenden. Anschließend auf einen Teller legen.

Schritt 04

Rapsöl etwa 2,5 cm tief in einer großen Pfanne auf 185 °C erhitzen. Ein Küchenthermometer unterstützt die genaue Temperaturkontrolle.

Schritt 05

Die panierten Filets portionsweise 2 bis 3 Minuten pro Seite goldbraun frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Kerntemperatur sollte 74 °C erreichen.

Schritt 06

Die noch warmen Hähnchenfilets mit der Bang Bang Sauce vermengen, auf einer Platte anrichten und mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Sofort servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Buttermilch und Gewürze machen das Fleisch besonders zart und geschmackvoll.
  2. Panko Semmelbrösel sorgen für die charakteristische knusprige Textur aufgrund ihrer großen, leichten Struktur.
  3. Die optimale Öltemperatur ist entscheidend für gleichmäßiges Frittieren ohne Austrocknen des Fleisches.
  4. Restliche Portionen lassen sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sauce und Hähnchen getrennt in luftdichten Behältern lagern.
  5. Zum Aufwärmen im Ofen bleibt die Panade knusprig erhalten.
  6. Für eine glutenfreie Variante empfiehlt sich der Austausch von Mehl und Panko durch glutenfreie Alternativen.

Notwendige Utensilien

  • Küchenthermometer
  • Fritteuse oder tiefe Pfanne
  • Schüsseln zum Marinieren und Panieren
  • Küchenpapier zum Abtropfen

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Ei und Milchprodukte
  • Nicht glutenfrei (Weizenmehl, Panko)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 28 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 35 Gramm