Würzige Süßkartoffelsuppe

Kategorie: Wärmende Wohlfühlgerichte aus dem Topf

Diese würzige Süßkartoffel- und Karottensuppe vereint samtige Textur mit intensiven Aromen von Kreuzkümmel, Paprika und Garam Masala. Sie bietet eine einfache, vegane und glutenfreie Option für kalte Tage und lässt sich mit frischem Brot und Toppings wie Kürbiskernen und Koriander perfekt servieren. Die Zubereitung ist unkompliziert, ideal für ein wärmendes Mittag- oder Abendessen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 18:07:00 GMT
A bowl of spiced sweet potato and carrot soup. Speichern
A bowl of spiced sweet potato and carrot soup. | schmackhaftesleben.de

Diese würzige SüßkartoffelKarottenSuppe wärmt von innen und ist dabei unglaublich einfach zuzubereiten. Sie verbindet zarte Süßkartoffeln und Karotten mit aromatischen Gewürzen zu einer cremigen, nährstoffreichen Mahlzeit, die ideal für kühle Tage ist. Ob als leichtes Mittagessen oder gemütliches Abendgericht, diese Suppe bringt Komfort und Geschmack auf den Tisch.

Ich selbst liebe diese Suppe, weil sie innen richtig aufwärmt und dabei nicht schwer im Magen liegt. Besonders an kalten Tagen ist sie für mich ein echter Lieblingsbegleiter, der außerdem Freude macht durch die vielfältigen Gewürze.

Zutaten

  • 1 EL Olivenöl: für eine milde Röstnote und gesunde Fette am besten extra vergine wählen
  • 1 mittelgroße Zwiebel: fein gehackt sie bildet die aromatische Basis
  • 3 große Knoblauchzehen: gehackt bringen Würze und Tiefe
  • 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer: geschält und fein gerieben sorgt für eine angenehme Frische und leichte Schärfe
  • 1 gehäufter TL Kreuzkümmel: für den warmen, erdigen Geschmack
  • ½ TL Garam Masala: eine Gewürzmischung, die das Gericht indisch inspiriert verfeinert
  • ½ TL Paprikapulver: verleiht eine feine Süße und Farbe
  • 600 g Süßkartoffeln: geschält und in Stücke geschnitten die wichtigste cremige Komponente am besten frisch und fest
  • 490 g Karotten: geschält und grob gehackt bringen Süße und Farbe
  • 1,2 Liter Gemüsebrühe: für den Geschmack und die Flüssigkeit am besten selbstgemacht oder eine hochwertige fertige Brühe wählen
  • ¼ TL Salz und ¼ TL schwarzer Pfeffer: zum Abschmecken
  • Optional: Kürbiskerne, frischer Koriander und Natur oder pflanzlicher Joghurt zum Servieren

Anleitung

Zwiebeln anschwitzen:
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten glasig und weich dünsten, dabei gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.
Gewürze hinzufügen:
Knoblauch, geriebenen Ingwer, Kreuzkümmel, Garam Masala und Paprikapulver in den Topf geben. Alles etwa eine Minute anrösten, bis die Gewürze duften, damit sich die Aromen entfalten können.
Gemüse anbraten:
Die grob gehackten Karotten in den Topf geben und etwa fünf Minuten mitdünsten. Anschließend die Süßkartoffelstücke hinzufügen und gut mit den Gewürzen vermengen, sodass alles gut verteilt ist.
Köcheln lassen:
Gemüsebrühe in den Topf gießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer fein pürieren, bis sie cremig und homogen ist. Bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren:
Die fertige Suppe in Schalen füllen und nach Belieben mit gerösteten Kürbiskernen, frischem Koriander und einem Klecks Joghurt garnieren. Warm genießen.
A bowl of spiced sweet potato and carrot soup.
A bowl of spiced sweet potato and carrot soup. | schmackhaftesleben.de

Mein persönliches Highlight ist der Ingwer, der mit seiner frischen Schärfe perfekt mit der Süße der Karotten und Süßkartoffeln harmoniert. Ein unvergesslicher Moment war für mich das erste Mal, als ich die fertige Suppe probierte und sofort diese wohlig warme Wirkung spürte, ein kleiner Genuss, der große Wirkung zeigt.

Tipps zur Aufbewahrung

Die Suppe hält sich im Kühlschrank gut verschlossen 3 bis 4 Tage. Für eine längere Lagerung einfach komplett abkühlen lassen und in luftdichte Behälter füllen. So bleibt sie bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. Zum Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen und auf dem Herd langsam erhitzen, damit sich die Aromen voll entfalten.

Zutaten Ersatzmöglichkeiten

Karotten und Süßkartoffeln kannst du zum Beispiel mit ButternutKürbis, Pastinaken oder HokkaidoKürbis ersetzen oder ergänzen. Für eine andere Würze eignen sich zudem Zimt oder Muskatnuss anstelle von Garam Masala. Statt Olivenöl kannst du Kokosöl verwenden, das der Suppe eine leichte Exotik verleiht.

Serviervorschläge

Diese Suppe schmeckt köstlich mit frischem Baguette oder knusprigem Knoblauchbrot. Geröstete Kürbiskerne liefern einen angenehmen Crunch. Ein Klecks Natur oder pflanzlicher Joghurt rundet die Suppe ab und verleiht eine angenehme Cremigkeit.

A bowl of spiced sweet potato and carrot soup.
A bowl of spiced sweet potato and carrot soup. | schmackhaftesleben.de

Ich hoffe, du hast Freude beim Ausprobieren dieser aromatischen und gleichzeitig unkomplizierten Suppe, die deine Küche mit einem Hauch Exotik und viel Gemütlichkeit füllt. Guten Appetit!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, die Suppe lässt sich bis zu 3 Monate luftdicht verpackt einfrieren und bei Bedarf schonend aufwärmen.

→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Gut verschlossen bleibt die Suppe 3–4 Tage frisch im Kühlschrank.

→ Kann ich die Suppe schärfer machen?

Ja, durch Zugabe von Chiliflocken, Cayennepfeffer oder Harissa lässt sich die Schärfe leicht variieren.

→ Sind andere Gemüsesorten möglich?

Butternut-Kürbis, Pastinaken oder Hokkaido-Kürbis können als Variation verwendet werden.

→ Ist die Suppe vegan und glutenfrei?

Ja, wenn eine vegane und glutenfreie Brühe verwendet wird, bleibt die Suppe frei von tierischen Produkten und Gluten.

Würzige Süßkartoffelsuppe

Aromatische Süßkartoffel-Karotten-Suppe mit würzigen Noten, ideal für gemütliche Mahlzeiten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Kochdauer
30 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Indisch inspiriert

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen

Besondere Ernährungsweisen: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Fette und Öle

01 15 ml Olivenöl

→ Gemüse und Gewürze

02 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt (ca. 150 g)
03 3 große Knoblauchzehen, gehackt (ca. 9 g)
04 1 daumengroßes Stück frischer Ingwer, geschält und fein gerieben (ca. 20 g)
05 1 gehäufter Teelöffel Kreuzkümmel (ca. 2 g)
06 ½ Teelöffel Garam Masala (ca. 1 g)
07 ½ Teelöffel Paprikapulver (ca. 1 g)

→ Hauptzutaten

08 600 g Süßkartoffeln, geschält und in Stücke geschnitten
09 490 g Karotten, geschält und grob gehackt

→ Flüssigkeiten und Würzung

10 1,2 Liter Gemüsebrühe
11 ¼ Teelöffel Salz (nach Geschmack mehr)
12 ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer (nach Geschmack mehr)

→ Zum Servieren (optional)

13 Kürbiskerne
14 Frischer Koriander
15 Naturjoghurt oder pflanzlicher Joghurt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Die fein gehackten Zwiebeln bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten glasig dünsten.

Schritt 02

Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Garam Masala und Paprikapulver hinzufügen und unter Rühren etwa 1 Minute rösten, bis die Gewürze duften.

Schritt 03

Die Karotten dazugeben und 5 Minuten mitdünsten. Anschließend die Süßkartoffeln hinzufügen und alles gut vermengen.

Schritt 04

Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hinzufügen, zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 05

Die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer fein pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Die Suppe in Schalen füllen, nach Belieben mit Kürbiskernen, frischem Koriander und einem Klecks Joghurt garnieren. Warm servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Süßkartoffeln und Karotten gleichmäßig schneiden, damit sie gleichzeitig garen.
  2. Für mehr Schärfe können Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
  3. Für eine flüssigere Konsistenz etwas mehr Brühe einrühren.
  4. Die Suppe hält sich 3–4 Tage im Kühlschrank und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Stabmixer oder Standmixer

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Keine allgemeinen Allergene enthalten, kontrollieren Sie die verwendete Brühe.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 250
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~