Wärmende Kartoffel-Pilzsuppe

Kategorie: Wärmende Wohlfühlgerichte aus dem Topf

Die Kartoffel-Pilzsuppe kombiniert die Erdigkeit von Kartoffeln mit dem feinen Geschmack frischer Pilze zu einer cremigen, herzhaften Mahlzeit. Einfach zuzubereiten, vielseitig und ideal für kalte Tage überzeugt sie durch milde Aromen und lässt sich gut nach persönlichem Geschmack variieren. Ob vegan mit pflanzlicher Sahne oder mit verschiedenen Pilzsorten – diese Suppe sorgt für Wohlbefinden und Genuss.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 14 Nov 2025 18:49:55 GMT
A bowl of soup with mushrooms and herbs. Speichern
A bowl of soup with mushrooms and herbs. | schmackhaftesleben.de

Diese Kartoffel-Pilzsuppe ist perfekt, um an kalten Tagen Wärme und Gemütlichkeit zu genießen. Die cremige Konsistenz verbindet sich wunderbar mit dem herzhaften Aroma der Pilze und bringt bodenständigen Geschmack auf den Teller. Egal ob als Vorspeise oder sättigende Mahlzeit, diese Suppe überzeugt durch Einfachheit und Vielseitigkeit.

Ich persönlich bereite diese Suppe immer dann zu, wenn ich mich nach etwas Herzhaftem und trotzdem Leichtem sehne. Oft koche ich eine große Portion und freue mich auch am nächsten Tag noch über den tiefen Geschmack.

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln: geschält und gewürfelt für die perfekte cremige Basis. Achten Sie auf festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln für besseren Biss.
  • 300 g Champignons: frisch und in Scheiben geschnitten für den erdigen Geschmack. Frische Pilze sollten fest, trocken und ohne dunkle Stellen sein.
  • 1 große Zwiebel: gewürfelt für eine aromatische Grundlage
  • 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für eine milde Würze
  • 1 Liter Gemüsebrühe: als herzhafte Flüssigkeitsbasis. Eine hochwertige Brühe mit frischem Geschmack erhöht die Gesamtqualität.
  • 200 ml Sahne oder Pflanzensahne: für die cremige Textur. Pflanzliche Varianten sorgen für vegane Alternativen mit leicht unterschiedlichem Geschmack.
  • 1 TL frischer Thymian oder 1⁄2 TL getrockneter Thymian: für das feine Kräuteraroma
  • 2 EL Olivenöl: zum Anbraten, am besten kaltgepresst und mild im Geschmack
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack zur Abrundung
  • Optional: frisches Baguette und Kräuter wie Petersilie oder Rosmarin zum Garnieren
  • Toppings: geröstete Nüsse oder Croutons für zusätzlichen Biss

Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Schälen und würfeln Sie die Kartoffeln. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken, Pilze in gleichmäßige Scheiben schneiden, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.
Zwiebeln und Pilze anbraten:
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf. Geben Sie die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und braten Sie sie etwa fünf Minuten an, bis sie glasig sind. Anschließend die Pilze dazugeben und weitere fünf bis sieben Minuten braten, bis sie weich werden und Röstaromen entwickeln.
Kartoffeln und Brühe hinzufügen:
Geben Sie die Kartoffelwürfel in den Topf, füllen Sie die Gemüsebrühe auf und bringen Sie alles zum Kochen. Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
Suppe pürieren:
Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig ist. Für besonders feine Konsistenz verwenden Sie alternativ einen Standmixer.
Verfeinern und servieren:
Rühren Sie die Sahne und den Thymian unter. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Erhitzen Sie sie nochmals kurz, aber lassen Sie sie nicht kochen. Runden Sie die Suppe optional mit Sahnehäubchen, frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen ab.
A bowl of soup with mushrooms and herbs.
A bowl of soup with mushrooms and herbs. | schmackhaftesleben.de

Pilze sind für mich eines der faszinierendsten Zutaten, da sie mit ihren unterschiedlichen Sorten immer wieder neue Geschmacksnuancen bringen. Ein besonders schöner Moment war, als ich die Suppe mit frisch gesammelten Pfifferlingen aus dem Wald zubereitet habe und der Geschmack unvergleichlich war.

Aufbewahrungstipps

Gekühlt hält sich die Suppe bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter. Beim Aufbewahren unbedingt darauf achten, dass die Suppe vollständig abgekühlt ist, bevor sie in den Kühlschrank kommt. Zum Wiedererwärmen sollte die Suppe langsam erhitzt werden, damit die Cremigkeit erhalten bleibt und nichts gerinnt. Einfrieren ist problemlos möglich, die Suppe bleibt bis zu drei Monate haltbar. Nach dem Auftauen eventuell noch einmal gut umrühren und schonend erwärmen.

Zutatenersatz

Die Champignons können je nach Saison durch Pfifferlinge, Steinpilze oder Shiitake ersetzt werden, die für intensiveren Geschmack sorgen. Wer auf Sahne verzichten möchte, nimmt Kokosmilch oder Hafersahne als vegane Alternative. Anstelle von Gemüsebrühe kann auch Hühnerbrühe genutzt werden, sofern kein vegetarischer Anspruch besteht. Bei fehlendem Thymian tut es auch Rosmarin, der der Suppe eine leicht andere Kräuternote verleiht.

Serviervorschläge

Diese Suppe schmeckt besonders gut mit frischem, knusprigem Baguette oder selbstgemachten Croutons. Geröstete Nüsse oder Sonnenblumenkerne sorgen für zusätzlichen Crunch. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing rundet die Mahlzeit frisch ab. Auch ein Klecks Kräuterquark oder ein wenig veganer Joghurt geben eine angenehm cremige Note.

A bowl of soup with mushrooms and herbs.
A bowl of soup with mushrooms and herbs. | schmackhaftesleben.de

Die Kartoffel Pilzsuppe ist ein einfaches, aber beeindruckendes Gericht, das in jeder Küche begeistert. Probieren Sie es aus und entdecken Sie Ihre persönliche Lieblingsversion.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie lange hält sich die Suppe?

Die Suppe ist im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

→ Kann ich die Suppe vegan zubereiten?

Ja, ersetzen Sie Sahne einfach durch Kokosmilch oder pflanzliche Alternativen und verwenden eine vegane Gemüsebrühe.

→ Welche Pilze eignen sich am besten?

Champignons sind klassisch, für intensiveren Geschmack eignen sich Steinpilze oder Pfifferlinge.

→ Ist die Suppe auch für Kinder geeignet?

Ja, der milde Geschmack ist besonders kinderfreundlich. Bei Bedarf können Gewürze reduziert werden.

→ Kann ich die Suppe stückig lassen?

Ja, einfach die Suppe nur teilweise pürieren, so bleibt mehr Textur erhalten.

Herzhafte Kartoffelsuppe

Aromatische Kartoffel-Pilzsuppe mit Pilzen, ideal für wärmende Mahlzeiten an kühlen Tagen.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Gemüse

01 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
02 300 g frische Champignons, in Scheiben
03 1 große Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Flüssigkeiten

05 1 Liter Gemüsebrühe
06 200 ml Sahne oder Pflanzensahne

→ Gewürze und Öle

07 1 TL frischer Thymian oder ½ TL getrockneter Thymian
08 2 EL Olivenöl
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Champignons in Scheiben schneiden.

Schritt 02

Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 5 Minuten glasig anschwitzen. Champignons hinzufügen und 5–7 Minuten anbraten, bis sie weich sind und Röstaromen entwickeln.

Schritt 03

Kartoffelwürfel in den Topf geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Zum Kochen bringen, anschließend die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 04

Den Topf vom Herd nehmen und die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Alternativ kann für eine besonders cremige Konsistenz ein Standmixer verwendet werden.

Schritt 05

Sahne und Thymian unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe nochmals vorsichtig erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen. Nach Wunsch mit frischen Kräutern, gerösteten Nüssen oder Croutons garnieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Die Suppe lässt sich vegan zubereiten, indem Sahne durch Kokos- oder Hafersahne ersetzt und eine vegane Gemüsebrühe verwendet wird.
  2. Zum Einfrieren eignet sich die Suppe bis zu 3 Monate. Im Kühlschrank ist sie bis zu 3 Tage haltbar.
  3. Für mehr Geschmack können verschiedene Pilzsorten wie Pfifferlinge oder Steinpilze verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Schneidebrett und Messer

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (bei Verwendung von Sahne), wechselbar mit pflanzlicher Alternative.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 180
  • Fettanteil: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 25 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm