Saftiges Bananen-Nuss-Brot

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieses saftige Bananen-Nuss-Brot kombiniert reife Bananen, Walnüsse und Rosinen zu einem köstlichen Genuss. Es eignet sich besonders gut, um überreife Bananen zu verwerten, bleibt lange frisch und ist ideal als schneller Snack oder Frühstück zum Mitnehmen. Das Brot ist unkompliziert zuzubereiten und kann einfach mit Honig, Vollkornmehl oder Leinsamen variiert werden. Auch das Einfrieren ganzer Brote ist problemlos möglich, ohne dass die Textur leidet.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Tue, 30 Sep 2025 15:24:08 GMT
A loaf of banana bread with bananas on top. Speichern
A loaf of banana bread with bananas on top. | schmackhaftesleben.de

Dieses Bananenbrot ist perfekt für alle, die überreife Bananen nicht verschwenden möchten und dabei ein saftiges, einfaches Gebäck suchen. Die Kombination aus fruchtiger Süße, knackigen Walnüssen und süß säuerlichen Rosinen macht dieses Rezept zu einem echten Favoriten für Frühstück oder Nachmittagskaffee.

Bei uns zuhause ist dieses Rezept ein absoluter Klassiker geworden – die ganze Familie liebt es. Es ist schnell gemacht und immer wieder ein Genuss, gerade wenn die Bananen schon braun sind.

Zutaten

  • 3 sehr reife Bananen: Für natürliche Süße und feuchte Konsistenz, je reifer desto besser
  • 120 g ungesalzene Butter: Für Geschmack und zarte Krume, Butter sollte weich und zimmerwarm sein
  • 150 g Zucker: Für Süße, bei sehr reifen Bananen kannst du auch etwas weniger nehmen
  • 2 große Eier: Für Bindung und Struktur im Teig
  • 190 g Weizenmehl (Type 405): Das Basis Mehl, sorge für frische und hochwertige Qualität
  • 1 TL Natron: Hebt das Bananenbrot und sorgt für die richtige Lockerheit
  • ½ TL Salz: Hebt die Aromen
  • ½ TL Vanilleextrakt: Für feines Aroma und zusätzliche Süße
  • 100 g Walnüsse: Für charakteristischen Crunch und nussiges Aroma, frisch geröstet besonders aromatisch
  • 80 g Rosinen: Für eine angenehm süß säuerliche Note, gelagerte Rosinen am besten kurz einweichen

Anleitung

Butter und Zucker cremig schlagen:
Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig rühren, das macht den Teig luftig.
Bananen und Eier unterrühren:
Die sehr reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit den verquirlten Eiern zu der Butter Zucker Mischung geben. Alles gut verrühren.
Trockene Zutaten vermischen:
Das Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel vermengen. Anschließend die trockenen Zutaten zur Bananen Mischung geben und langsam unterheben, bis gerade alles verbunden ist.
Vanille, Walnüsse und Rosinen unterheben:
Vanilleextrakt hinzufügen und zum Schluss die grob gehackten Walnüsse sowie die Rosinen vorsichtig unter den Teig mischen.
Teig in Kastenform geben und backen:
Eine Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober und Unterhitze etwa 55 bis 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Bananenbrot durchgebacken ist.
A stack of banana bread.
A stack of banana bread. | schmackhaftesleben.de

Ein Geschmackserlebnis, das mich stets an die Kuchen meiner Kindheit erinnert. Besonders die Kombination mit gerösteten Walnüssen macht jedes Stück zu einem kleinen Genussmoment, den ich nicht missen möchte.

Aufbewahrungstipps

Das Bananenbrot in Frischhaltefolie gewickelt oder in einer luftdichten Dose mehrere Tage bei Raumtemperatur lagern. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche, sollte aber vor dem Verzehr auf Zimmertemperatur gebracht werden. Für längere Lagerung kannst du das Bananenbrot portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Zutaten Alternativen

Anstelle von Walnüssen kannst du Mandeln oder Haselnüsse verwenden. Rosinen lassen sich durch getrocknete Cranberries oder gehackte Datteln ersetzen. Butter kannst du durch Kokosöl oder Pflanzenöl austauschen, allerdings verändert sich dadurch der Geschmack leicht. Weizenmehl funktioniert hier auch als Vollkornmehl, wenn du eine ballaststoffreiche Variante bevorzugst.

Serviervorschläge

Das Bananenbrot schmeckt pur, mit etwas Butter bestrichen oder zusammen mit Honig. Auch frischer Frischkäse oder Fruchtmarmelade passen wunderbar dazu. Eine Tasse Kaffee oder Tee runden das Frühstück oder den Nachmittagskaffee perfekt ab.

Two slices of banana bread.
Two slices of banana bread. | schmackhaftesleben.de

Dieses Bananenbrot ist bei uns ein Alltime Favorit und perfekt, um die kleinen braunen Bananen zu verwerten, die sonst oft im Müll landen würden. Immer wieder freue ich mich darüber, wie unkompliziert es ist und wie viele verschiedene Varianten man daraus machen kann.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich Walnüsse und Rosinen weglassen?

Ja, das Bananenbrot gelingt auch ohne Nüsse und Rosinen und bleibt dabei saftig und lecker.

→ Wie reifen Bananen schneller?

Bananen können in einer Papiertüte bei Zimmertemperatur schneller reifen. Ein Apfel verstärkt den Prozess durch das freigesetzte Ethylen.

→ Kann man Bananenbrot einfrieren?

Ja, sowohl roher Teig als auch gebackenes Bananenbrot lassen sich gut einfrieren und später auftauen.

→ Wie kann ich Zucker im Bananenbrot reduzieren?

Bei sehr reifen Bananen reicht oft weniger Zucker, da sie schon natürliche Süße mitbringen.

→ Welche Mehlarten kann ich verwenden?

Standard-Weizenmehl kann durch Vollkornmehl ersetzt werden, um das Brot gesünder zu machen.

Saftiges Bananenbrot

Feines Bananenbrot mit Walnüssen und Rosinen, perfekt für überreife Bananen und ein nahrhaftes Frühstück.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Internationale Hausmannskost

Reicht für: 10 Anzahl der Portionen (1 Kastenbrot, ca. 10 Scheiben)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Grundzutaten

01 3 sehr reife Bananen (mittel/groß)
02 120 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
03 150 g Zucker
04 2 große Eier, leicht verquirlt
05 190 g Weizenmehl (Type 405)
06 1 TL Natron
07 ½ TL Salz
08 ½ TL Vanilleextrakt

→ Optionale Zutaten

09 100 g Walnüsse
10 80 g Rosinen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Butter und Zucker in einer Schüssel mit einem elektrischen Handmixer schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.

Schritt 02

Die sehr reifen Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit den leicht verquirlten Eiern zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles gut vermengen.

Schritt 03

Mehl, Natron und Salz in einer separaten Schüssel miteinander vermischen.

Schritt 04

Die Mehlmischung zur Bananenmasse geben und alles vorsichtig verrühren, bis gerade ein Teig entsteht. Vanilleextrakt, Walnüsse und Rosinen unterheben.

Schritt 05

Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig einfüllen.

Schritt 06

Das Bananenbrot im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen, bis es goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 07

Das fertige Bananenbrot aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen und danach auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Das Bananenbrot bleibt mehrere Tage saftig und eignet sich hervorragend als Mitbringsel oder schnelles Frühstück.
  2. Walnüsse und Rosinen sind optional und können je nach Geschmack oder Allergie weggelassen werden.
  3. Für schnellere Bananenreifung Bananen bei 120 °C 15–20 Minuten im Ofen nachreifen lassen oder in einer Papiertüte mit einem Apfel bei Zimmertemperatur lagern.
  4. Überreife Bananen können ungeschält bis zu drei Monate eingefroren und direkt für das Bananenbrot verwendet werden.

Notwendige Utensilien

  • Elektrischer Handmixer
  • Schüssel
  • Kastenform
  • Kuchengitter

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte (Butter) und Nüsse (Walnüsse). Kann Spuren von Gluten (Weizen) enthalten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm