Herbstlicher Zimtkuchen

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Der Zimtschnecken-Apfelkuchen verbindet zarte Zimtnoten mit saftigen Apfelstücken zu einem aromatischen Herbstgenuss. Der Teig ist schnell zubereitet und wunderbar vielseitig: Ob mit Rosinen, Nüssen oder einer Zimtglasur – so wird er zum Lieblingsgebäck für Familien und Gäste. Serviert mit Vanilleeis oder Schlagsahne bietet er einen perfekten Begleiter für Kaffee und Tee in kühlen Monaten.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 15:50:40 GMT
A slice of zimtschnecken-apfelkuchen. Speichern
A slice of zimtschnecken-apfelkuchen. | schmackhaftesleben.de

Dieser ZimtschneckenApfelkuchen ist die perfekte Kombination aus würzigem Zimt und fruchtigen Äpfeln, ideal für gemütliche Herbsttage. Er verbindet die weiche Textur von Zimtschnecken mit der Saftigkeit frischer Äpfel und ist schnell zuzubereiten, sodass er auch spontan für Familie und Freunde gebacken werden kann.

Besonders mag ich, wie die Aromen von Zimt und Apfel sich so harmonisch verbinden und der Kuchen so das Gefühl von Herbsturlaub nach Hause bringt.

Zutaten

  • 250g Mehl: für die Basis des Teigs, fein gesiebt für eine lockere Konsistenz
  • 125g Zucker: sorgt für die gewünschte Süße ohne zu überladen
  • 1 Päckchen Vanillezucker: bringt eine feine Vanillenote ins Spiel
  • 2 TL Backpulver: für die nötige Lockerheit im Teig
  • 1 TL Zimt: der für das typische Aroma sorgt, frisch gemahlener Zimt ist dabei besonders aromatisch
  • 125ml Milch: als Flüssigkeitsbasis für den Teig, am besten bei Zimmertemperatur
  • 80ml neutrales Öl: für die nötige Saftigkeit im Kuchen
  • 2 Eier: am besten frisch und in Zimmertemperatur, sorgen für Bindung und Volumen
  • 2 große Äpfel: geschält und klein geschnitten, wählen Sie möglichst knackige und säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar, die beim Backen ihre Form behalten
  • Zimtzucker: zum Bestreuen, sorgt für den letzten knusprigen und aromatischen Schliff

Anleitung

Schritt1 Backofen vorheizen und Form vorbereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform mit etwas Butter oder Öl ein, damit der Kuchen später leicht herausfällt.
Schritt2 Trockene Zutaten mischen:
Vermengen Sie Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt in einer großen Schüssel gründlich miteinander. So verteilt sich das Backpulver gleichmäßig und der Zimt gibt sein volles Aroma ab.
Schritt3 Flüssige Zutaten hinzufügen:
Geben Sie Milch, Öl und die verquirlten Eier zu den trockenen Zutaten. Rühren Sie alles mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig ohne Klümpchen zusammen.
Schritt4 Äpfel unterheben:
Heben Sie die klein geschnittenen Apfelstücke vorsichtig unter den Teig, damit sie gleichmäßig verteilt sind, aber nicht zerdrückt werden.
Schritt5 Teig in die Form füllen und bestreuen:
Füllen Sie den fertigen Teig in die vorbereitete Springform und streuen Sie anschließend großzügig Zimtzucker darüber, der im Backofen eine leichte Kruste bildet.
Schritt6 Backen und abkühlen lassen:
Backen Sie den Kuchen etwa 35 bis 40 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Holzstäbchen sauber herauskommt. Lassen Sie den Kuchen danach in der Form etwas abkühlen, bevor Sie ihn herausnehmen und servieren.
A slice of zimtschnecken-apfelkuchen.
A slice of zimtschnecken-apfelkuchen. | schmackhaftesleben.de

Besonders gern erinnere ich mich an den Moment, wenn der Duft von frisch gebackenem ZimtschneckenApfelkuchen durch die ganze Küche zieht, das ist für mich pure Herbstgemütlichkeit.

Aufbewahrungstipps

Dieser Kuchen bleibt bei Raumtemperatur in einer luftdichten Dose bis zu zwei Tage frisch und saftig. Für längere Haltbarkeit lohnt es sich, den Kuchen gut verpackt im Kühlschrank zu lagern, wo er bis zu fünf Tage genießbar bleibt.

Zutatzersatzmöglichkeiten

Wenn keine frischen Äpfel verfügbar sind, passen auch Apfelmus oder getrocknete Apfelstücke als Alternative, die dem Kuchen ebenfalls Feuchtigkeit und Geschmack verleihen. Statt normalen Zucker können Sie auch Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwenden, was dem Kuchen eine leicht karamellige Note gibt.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt der ZimtschneckenApfelkuchen lauwarm mit einem Klecks Schlagsahne, Vanilleeis oder einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee. Auch ein Glas Milch oder ein würziger ChaiTee harmoniert wunderbar dazu und verstärkt das gemütliche Herbstfeeling.

A close up of a zimtschnecken-Apfelkuchen.
A close up of a zimtschnecken-Apfelkuchen. | schmackhaftesleben.de

Dieser ZimtschneckenApfelkuchen bietet nicht nur ein wunderbares Geschmackserlebnis, sondern zaubert auch eine warme und gemütliche Atmosphäre in jede Küche. Eine Einladung zum Genießen und Teilen.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann der Zimtschnecken-Apfelkuchen eingefroren werden?

Ja, abgekühlt in Stücke schneiden und luftdicht verpackt einfrieren. Bei Bedarf auftauen und kurz im Ofen erwärmen.

→ Welche Äpfel eignen sich am besten für den Kuchen?

Frische, saftige Äpfel mit leicht süßsäuerlichem Geschmack sind ideal, zum Beispiel Boskop oder Elstar.

→ Wie kann ich den Zimtgeschmack variieren?

Die Zimtmenge lässt sich nach Geschmack anpassen oder mit Zimtglasur verfeinern, um das Aroma zu intensivieren.

→ Kann man den Kuchen mit Nüssen oder Rosinen ergänzen?

Ja, gehackte Nüsse oder Rosinen können unter den Teig gemischt werden, um zusätzliche Textur und Geschmack zu erhalten.

→ Wie lange backt der Kuchen idealerweise?

Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 35 bis 40 Minuten, bis er goldbraun und durchgebacken ist.

Zimtschnecken Apfelkuchen

Herbstlicher Kuchen mit Zimt und frischen Apfelstücken für ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 8 Anzahl der Portionen (1 Kuchen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Teig

01 250 g Mehl
02 125 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 2 TL Backpulver
05 1 TL Zimt
06 125 ml Milch
07 80 ml neutrales Öl
08 2 Eier

→ Füllung

09 2 große Äpfel, geschält und in kleine Stücke geschnitten

→ Dekoration

10 Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform einfetten.

Schritt 02

Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Zimt in einer großen Schüssel sorgfältig vermengen.

Schritt 03

Milch, Öl und Eier zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem homogen glatten Teig verrühren.

Schritt 04

Die geschälten und klein geschnittenen Apfelstücke vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 05

Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform geben und mit Zimtzucker bestreuen.

Schritt 06

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 35 bis 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein eingestochenes Holzstäbchen sauber herauskommt.

Schritt 07

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und nach Belieben servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Für ein besonders feines Ergebnis das Mehl vorher sieben und die Eier gut verquirlen.
  2. Der Kuchen kann nach dem Abkühlen eingefroren und bei Bedarf aufgetaut und kurz erwärmt werden.
  3. Je nach Geschmack kann der Zimtanteil an den Teig angepasst werden.
  4. Variationen mit Rosinen oder gehackten Nüssen sind möglich, um zusätzliche Textur zu erzielen.

Notwendige Utensilien

  • Springform (Ø ca. 26 cm)
  • Rührschüssel
  • Schneebesen oder Handrührgerät

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milch
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 12 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm