Saftiges Kürbisbrot mit Schokolade

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieses saftige Schokoladen-Kürbis-Brot begeistert mit einem intensiv schokoladigen Geschmack und der natürlichen Süße des Kürbisses. Die weiche Krume schmilzt förmlich im Mund und macht es zum perfekten Begleiter für Frühstück, Snack oder Dessert. Die Mischung aus Kakaopulver und Schokostückchen sorgt für besonderen Genuss. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfolgt mit einfachen Zutaten, die überall erhältlich sind. Ideal zur Verwendung von Kürbispüree aus der Dose oder frisch zubereitet.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 14 Sep 2025 19:25:47 GMT
A slice of chocolate cake with chocolate chips on a plate. Speichern
A slice of chocolate cake with chocolate chips on a plate. | schmackhaftesleben.de

Dieses saftige Schokoladen Kürbis Brot vereint den intensiven Geschmack von dunkler Schokolade mit der leichten Süße und Feuchtigkeit von Kürbispüree. Es ist perfekt für die Herbstzeit, wenn Kürbis in vielen Varianten zur Verfügung steht, und bietet eine köstliche Abwechslung zum klassischen Brot oder Kuchen. Egal ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Dessert. Dieses Rezept begeistert besonders Schokoladenfans.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieses Brot bei Gästen immer besonders gut ankommt und auch nach ein paar Tagen noch wunderbar frisch schmeckt.

Zutaten

  • 115 g Butter: geschmolzen und abgekühlt, sorgt für saftige Textur und feinen Geschmack, am besten hochwertige Butter verwenden
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab und mildert die Schokoladennote etwas
  • 1 großes Ei (Zimmertemperatur): gibt Struktur und Stabilität
  • 65 g Zucker: sorgt für milde Süße und unterstützt die Krume
  • 100 g brauner Zucker: verleiht Aroma und trägt zur Feuchtigkeit bei
  • ½ Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor und balanciert die Süße
  • 120 g griechischer Joghurt (Zimmertemperatur): für extra Saftigkeit und leichte Säure
  • 50 g Kakaopulver (Dutch Process oder Naturkakao): bringt die schokoladige Tiefe, lieber auf Qualität achten
  • 360 g Kürbispüree (Dose oder frisch, gut abgetropft): macht das Brot saftig und fügt den typischen herbstlichen Geschmack hinzu
  • 120 g Weizenmehl (Type 405): das Standard Mehl für feine Backwaren, frisch und gesiebt verwenden
  • 1 Teelöffel Natron: sorgt für lockeres Aufgehen des Brotes
  • 100 g Schokostückchen (Zartbitter, Milch oder Halbbitter): für schokoladige Überraschungen im Teig
  • Extra Schokostückchen zum Bestreuen: für noch mehr Genuss an der Oberfläche

Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen, damit das Brot später leicht herausgenommen werden kann.
Feuchte Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel das Kürbispüree, den griechischen Joghurt, Vanilleextrakt, geschmolzene Butter, das Ei, Zucker, braunen Zucker, Salz und das Kakaopulver mit einem Schneebesen so lange verrühren, bis eine gleichmäßige, homogene Masse entsteht.
Trockene Zutaten unterheben:
Das Weizenmehl und das Natron vorsichtig in die feuchte Mischung geben und mit einem Löffel oder Spatel unterheben. Dabei darauf achten, nicht zu viel zu rühren, damit die Textur locker bleibt.
Schokostückchen einarbeiten:
Die Schokostückchen nur kurz unterheben, sodass sie gut verteilt sind, aber der Teig nicht zu stark bearbeitet wird.
Teig in die Form füllen:
Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Kastenform geben und nach Belieben noch etwas Schokolade obenauf streuen.
Backen:
Das Brot im vorgeheizten Backofen für 50 bis 60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob es durchgebacken ist, der Stäbchentest ist sauber, wenn kein Teig mehr kleben bleibt.
Abkühlen lassen:
Das fertige Brot mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, danach vorsichtig herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.
A slice of chocolate cake with chocolate chips.
A slice of chocolate cake with chocolate chips. | schmackhaftesleben.de

Mein Lieblingsmoment beim Backen ist das gleichmäßige Einrühren der Schokostückchen in den Teig, ich liebe es, wie sie später für den perfekten Schmelz sorgen.

Aufbewahrungstipps

Das Brot kann nach dem kompletten Auskühlen luftdicht verpackt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden und bleibt 3 bis 4 Tage frisch. Für längere Haltbarkeit lässt es sich problemlos einfrieren und ist so bis zu 3 Monate haltbar.

Zutatenersatz

Wenn kein griechischer Joghurt zur Hand ist, funktioniert auch saure Sahne oder Naturjoghurt gut, wobei der Geschmack dann etwas milder ausfällt. Statt Weizenmehl Type 405 kann auch Kuchenmehl oder selbstaufgehendes Mehl verwendet werden, bei selbstaufgehendem Mehl lohnt es sich, das Natron wegzulassen.

Serviervorschläge

Wunderbar dazu passt ein Klecks Mandel oder Erdnussbutter, ein Espresso oder kräftiger schwarzer Tee ergänzt das voluminöse Aroma perfekt. Frisches Obst wie Himbeeren oder eine Portion Quark runden das Geschmackserlebnis angenehm ab.

A loaf of chocolate bread with chocolate chips on top.
A loaf of chocolate bread with chocolate chips on top. | schmackhaftesleben.de

Abschließend macht dieses Schokoladen Kürbis Brot jede herbstliche Kaffeetafel oder jeden gemütlichen Nachmittag besonders lecker. Probieren Sie es aus und genießen Sie den warmen Geschmack von Schokolade und Kürbis in einem einfachen, aber raffinierten Rezept.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich das Brot auch als Muffins backen?

Ja, das ist möglich. Der Teig reicht für ca. 18 Muffins, die 18–20 Minuten gebacken werden sollten.

→ Ist frischer Kürbis oder Dosenkürbis besser geeignet?

Beides funktioniert gut. Frischer Kürbis sorgt oft für mehr Saftigkeit, Dosenkürbis ist praktisch und liefert ein ähnliches Ergebnis.

→ Welches Mehl wird empfohlen?

Weizenmehl Type 405 wird empfohlen. Selbstaufgehende Mehlsorten oder Kuchenmehl sind auch geeignet.

→ Wie bewahre ich das Kürbisbrot am besten auf?

In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur hält es 3–4 Tage. Zum längeren Halt kann es eingefroren werden.

→ Kann ich das Brot variieren?

Ja, zum Beispiel mit Pumpkin Spice, Nüssen, getrockneten Früchten oder verschiedenen Aufstrichen für mehr Vielfalt.

Schokoladen Kürbis Brot

Zartes Kürbisbrot mit intensivem Kakao und saftiger Textur für die Herbstzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
55 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: International

Reicht für: 12 Anzahl der Portionen (1 Kastenform (ca. 20 cm))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Nasse Zutaten

01 115 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
02 1 TL Vanilleextrakt
03 1 großes Ei (Zimmertemperatur)
04 120 g griechischer Joghurt (Zimmertemperatur)
05 360 g Kürbispüree (Dose oder frisch, gut abgetropft)

→ Zucker & Süßungsmittel

06 65 g Zucker
07 100 g brauner Zucker

→ Trockene Zutaten

08 50 g Kakaopulver (Dutch Process oder Naturkakao)
09 120 g Weizenmehl (Type 405)
10 1 TL Natron
11 ½ TL Salz

→ Extras

12 100 g Schokostückchen (Zartbitter, Milch oder Halbbitter nach Wahl)
13 Zusätzliche Schokostückchen zum Bestreuen nach Belieben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kürbispüree, griechischen Joghurt, Vanilleextrakt, geschmolzene Butter, Ei, Zucker, braunen Zucker, Salz und Kakaopulver in einer großen Rührschüssel mit einem Schneebesen gründlich vermischen, bis die Masse homogen ist.

Schritt 03

Weizenmehl und Natron vorsichtig in die feuchte Mischung einarbeiten und nur so lange rühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind. Nicht übermischen.

Schritt 04

Die Schokostückchen behutsam unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 05

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und nach Wunsch zusätzliche Schokostückchen auf dem Teig verteilen.

Schritt 06

Das Brot im vorgeheizten Ofen 50 bis 60 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Das fertige Brot mindestens 20 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor es herausgenommen und geschnitten wird.

Zusätzliche Tipps

  1. Butter und Ei sollten Zimmertemperatur haben, damit der Teig homogen wird.
  2. Mehl mit einem Löffel auflockern und anschließend abmessen, um die optimale Textur zu gewährleisten.
  3. Nicht zu lange rühren, um ein trockenes Ergebnis zu vermeiden.
  4. Backpapier verhindert das Ankleben und sorgt für gleichmäßiges Backen.
  5. Nach dem Backen mindestens 20 Minuten abkühlen lassen, dadurch bleibt das Brot besonders saftig.
  6. Das Brot ist bei Raumtemperatur 3-4 Tage haltbar und kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Notwendige Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Kastenform (ca. 20 cm)
  • Backpapier

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 320
  • Fettanteil: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 42 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm