Eiweißreiche Schokoladendonuts

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Diese gesunden Schokoladendonuts werden aus Mandelmehl und Hanfproteinpulver gebacken und mit einer dunklen Schokoladenglasur veredelt. Sie sind glutenfrei, laktosefrei und paleo-freundlich, bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Eiweiß, gesunden Fetten und Geschmack. Die Donuts werden im Ofen gebacken, was sie leichter und bekömmlicher macht als frittierte Varianten. Ideal für alle, die auf hochwertige Zutaten und Genuss setzen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 14:29:22 GMT
Chocolate donuts with chocolate chips. Speichern
Chocolate donuts with chocolate chips. | schmackhaftesleben.de

Dieses Rezept zeigt, wie man gesunde SchokoProteinDonuts zubereitet, die mit Mandelmehl und Hanfproteinpulver glutenfrei und paleofreundlich sind. Die Donuts werden gebacken und anschließend mit einer dunklen Schokoladenglasur überzogen – eine perfekte Kombination für alle, die eine proteinreiche und leckere Nascherei suchen.

Ich selbst war überrascht, wie fluffig und saftig diese Donuts trotz der gesunden Zutaten geworden sind – ein echtes Highlight zum Frühstück oder als Snack.

Zutaten

  • Mandelmehl: 95 g blanchiertes Mandelmehl gibt den Donuts eine nussige Note und ist eine tolle glutenfreie Mehlalternative. Achte auf fein gemahlenes Mandelmehl für eine glatte Konsistenz.
  • Hanfproteinpulver: 35 g macht die Donuts besonders proteinreich und sorgt für eine leicht nussige Geschmacksnote. Wähle ein hochwertiges, naturbelassenes Pulver ohne Zusatzstoffe.
  • Kakaopulver: 32 g sorgt für intensiven Schokoladengeschmack. Idealerweise ungesüßtes, rohstoffreiches Pulver.
  • Zimt: ½ TL optional verleiht eine warme, würzige Note.
  • Natron: ½ TL sorgt für das Aufgehen der Donuts.
  • Salz: ¼ TL hebt die Zutaten geschmacklich hervor.
  • Eier: 2 Eier groß liefern Struktur und Protein. Am besten aus Freilandhaltung.
  • Ahornsirup: 60 ml natürlicher Süßstoff mit angenehmer Karamellnote.
  • Joghurt: 60 ml z. B. ungesüßter Kokosjoghurt sorgt für Feuchtigkeit und Bindung, ideal für laktosefreie Varianten.
  • Vanilleextrakt: 2 TL rundet den Geschmack ab.
  • Zartbitterschokolade für die Glasur: 50 g (Chips oder klein gehackt), hochwertig, mindestens 70 % Kakao für intensive Schokolade ohne zu viel Süße.
  • Kokosöl: 1 TL macht die Glasur geschmeidig und glänzend.
  • Mandelmus: 2 EL fügt eine nussige Cremigkeit hinzu.

Anleitung

Teig vorbereiten:
Alle trockenen Zutaten sorgfältig in einer großen Schüssel vermengen, damit sich Natron und Salz gut verteilen.
Flüssige Zutaten hinzufügen:
Eier, Ahornsirup, Joghurt und Vanilleextrakt in die Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
Donutform vorbereiten:
Den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen und die Donutmulden gut einfetten, damit die Donuts nach dem Backen leicht herauslösen.
Teig einfüllen:
Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und so den Teig gleichmäßig in die Donutform spritzen. Das verhindert Kleckern und gibt saubere Ränder.
Backen:
Die Donuts 15 bis 18 Minuten backen, bis sie fest sind und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Danach vollständig abkühlen lassen, bevor sie herausgelöst werden.
Glasur zubereiten und glasieren:
Zartbitterschokolade, Kokosöl und Mandelmus in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen und gut verrühren. Die abgekühlten Donuts darin eintauchen, dann auf einem Gitter oder Backpapier trocknen lassen.
A chocolate donut with a bite taken out of it.
A chocolate donut with a bite taken out of it. | schmackhaftesleben.de

Mein persönlicher Favorit ist das Hanfproteinpulver, da es nicht nur hochwertiges Protein liefert, sondern auch einen leicht nussigen Geschmack. Ein besonderer Moment für mich war, wie diese Donuts trotz des gesunden Aufbaus so wunderbar schokoladig und saftig wurden – perfekt für den kleinen Energieschub zwischendurch.

Lagertipps

Die Donuts kannst du in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleiben sie bis zu einer Woche frisch und lecker. Vor dem Verzehr kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, damit die Glasur nicht zu hart ist. Bei längerer Lagerung lassen sie sich gut einfrieren. Dafür die Donuts einzeln in Frischhaltefolie wickeln und in einem Gefrierbeutel sammeln.

Zutatenersatz

Wenn du kein Hanfproteinpulver hast, funktioniert Kürbiskernprotein meist sehr gut als Alternative. Wheyprotein habe ich noch nicht ausprobiert, könnte die Konsistenz verändern. Anstelle von Ahornsirup kannst du flüssigen Honig oder Dattelsirup verwenden, je nach Geschmack und Verfügbarkeit. Kokosjoghurt lässt sich durch andere Pflanzenjoghurts ersetzen, am besten ohne Zuckerzusatz.

Serviervorschläge

Diese Donuts schmecken perfekt zu einer Tasse schwarzem Kaffee oder einem Glas ungesüßter Mandelmilch. Für ein Frühstück kannst du sie mit frischen Beeren und Nüssen servieren. Auch als Snack nach dem Training liefern sie Energie und wertvolles Protein. Ein Klecks Kokosjoghurt passt ebenfalls sehr gut dazu.

A chocolate donut with chocolate chips on top.
A chocolate donut with chocolate chips on top. | schmackhaftesleben.de

Viel Spaß beim Backen. Genieße deine proteinreichen Schoko Donuts.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie viele Kalorien hat ein Donut?

Ein Donut ohne Glasur enthält etwa 192 Kalorien mit 18 g Kohlenhydraten, 10 g Eiweiß und 10 g Fett.

→ Kann ich die Donuts ohne Eier zubereiten?

Das Original wurde nur mit Eiern getestet. Ohne Eier könnte die Konsistenz leiden.

→ Welches Proteinpulver kann ich alternativ verwenden?

Kürbiskernprotein funktioniert meist 1:1 als Ersatz für Hanfprotein. Whey wurde nicht getestet.

→ Sind andere Süßungsmittel möglich?

Ja, statt Ahornsirup können Honig oder Dattelsirup verwendet werden.

→ Welche Schokolade eignet sich für die Glasur?

Zartbitterschokolade mit mindestens 70 % Kakao ist ideal, da sie nicht zu süß ist.

→ Kann man die Donuts einfrieren?

Ja, gebackene Donuts lassen sich gut einfrieren und sollten beim Auftauen im Kühlschrank über Nacht lagern.

Gesunde Schoko-Donuts

Eiweißreiche Donuts mit Mandelmehl, Hanfprotein und dunkler Schokolade – glutenfrei und paleo-freundlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
18 Minuten
Gesamtzeit
33 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Paleo, glutenfrei

Reicht für: 6 Anzahl der Portionen (6 Donuts)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Donuts

01 95 g blanchiertes Mandelmehl
02 35 g Hanfproteinpulver
03 32 g Kakaopulver
04 ½ TL Zimt (optional)
05 ½ TL Natron
06 ¼ TL Salz
07 2 große Eier
08 60 ml Ahornsirup
09 60 ml ungesüßter Kokosjoghurt
10 2 TL Vanilleextrakt

→ Glasur

11 50 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao), gehackt
12 1 TL Kokosöl
13 2 EL Mandelmus

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Sechs Mulden einer Donutform (z. B. Silikonform) einfetten.

Schritt 02

Mandelmehl, Hanfproteinpulver, Kakaopulver, Zimt, Natron und Salz in einer Schüssel gründlich vermischen.

Schritt 03

Eier, Ahornsirup, Kokosjoghurt und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 04

Den Teig in einen Gefrierbeutel füllen, eine Ecke abschneiden und den Teig gleichmäßig in die Donutmulden spritzen.

Schritt 05

Die Donuts 15 bis 18 Minuten backen, bis sie fest sind. Anschließend aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 06

Zartbitterschokolade, Kokosöl und Mandelmus in einem Wasserbad oder der Mikrowelle vorsichtig schmelzen und glatt rühren.

Schritt 07

Die ausgekühlten Donuts in die Schokoladenglasur eintauchen und die Glasur fest werden lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Die Donuts luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Haltbarkeit bis zu 1 Woche.
  2. Für eine einfache Portionierung den Teig in einen Gefrierbeutel füllen und mit abgeschnittener Ecke in die Form spritzen.

Notwendige Utensilien

  • Donutbackform (Silikonform empfehlenswert)
  • Rührschüssel
  • Wasserbad oder Mikrowelle zum Schmelzen der Glasur
  • Gefrierbeutel zum Teigportionieren

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier und Mandeln. Nicht geeignet bei Allergien gegen Nüsse oder Ei.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 192
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 18 Gramm
  • Eiweiß: 10 Gramm