Saftiger Bananenkuchen

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieser Bananen-Nuss-Haferkuchen überzeugt durch seine natürliche Süße aus reifen Bananen und enthält keinerlei zugesetzten Zucker. Die Kombination aus Haferflocken, gemahlenen Nüssen und Gewürzen ergibt einen saftigen und aromatischen Teig, der schnell zubereitet ist. Der Kuchen eignet sich perfekt als nahrhaftes Frühstück oder gesunder Snack zwischendurch. Variationsmöglichkeiten wie vegane Eierersatz oder glutenfreie Haferflocken machen ihn vielseitig. Einfach backen und genießen – ideal für alle, die natürlichen Genuss schätzen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 17:05:24 GMT
A slice of banana bread with nuts and oats. Speichern
A slice of banana bread with nuts and oats. | schmackhaftesleben.de

Dieser BananenNussHaferflockenKuchen ist die ideale Wahl, wenn du einen gesunden und zugleich saftigen Kuchen ohne zugesetzten Zucker suchst. Die Süße entsteht ganz natürlich durch sehr reife Bananen, wodurch er sich perfekt als Frühstück, Snack oder leichte Süßigkeit für jeden Tag eignet.

Ich habe diesen Kuchen oft für meine Familie gebacken, weil er so unkompliziert ist und sogar die kleinen Naschkatzen begeistert, ohne dass ich mir Sorgen um unnötigen Zucker machen muss.

Zutaten

  • Bananen: 3 sehr reife Bananen, denn je reifer, desto süßer und aromatischer
  • Haferflocken: 200 g Haferflocken (fein oder zart), sorgen für eine angenehme Textur und halten lange satt
  • Gemahlene Nüsse: 100 g gemahlene Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln, für den nussigen Geschmack und gesunde Fette
  • Eier: 2 Eier als Bindemittel und Proteinquelle
  • Milch: 100 ml Milch oder pflanzliche Alternative, um den Teig geschmeidig zu machen
  • Backpulver: 1 Teelöffel Backpulver, für ein schönes Aufgehen des Kuchens
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel Vanilleextrakt, gibt eine angenehme, natürliche Süße und Aroma
  • Zimt: 1 Teelöffel Zimt für eine warme Note
  • Salz: 1 Prise Salz, hebt die anderen Aromen hervor
  • Gehackte Nüsse: 50 g gehackte Nüsse zum Bestreuen obenauf, für den Crunch und eine schöne Optik
  • Tipp: Achte bei den Bananen auf braune Flecken – sie sind nicht zu reif, sondern perfekt für die Süße. Bei den Nüssen ist es am besten, frische und ungeröstete zu verwenden, um den natürlichen Geschmack zu bewahren.

Anleitung

Bananen vorbereiten:
Die sehr reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel oder einem Stampfer zu einem feinen Brei zerdrücken.
Flüssige Zutaten einrühren:
Eier und Milch zu den zerdrückten Bananen geben und mit einem Schneebesen oder Löffel gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
Trockene Zutaten mischen:
In einer zweiten Schüssel Haferflocken, gemahlene Nüsse, Backpulver, Vanilleextrakt, Zimt und Salz gut vermengen, damit sich alles gleichmäßig verteilt.
Alles zu einem Teig verrühren:
Die trockene Mischung zu den Bananen und der Flüssigkeit geben und vorsichtig verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig ohne Klümpchen entsteht.
Backform vorbereiten:
Eine Kastenform oder runde Springform entweder mit Backpapier auslegen oder leicht einfetten, damit der Kuchen später nicht klebt. Danach den Teig hineinfüllen und glatt streichen.
Nüsse darüberstreuen:
Die gehackten Nüsse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, sie geben dem Kuchen beim Backen eine schöne knusprige Kruste.
Backen:
Den Ofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen für 30 bis 35 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Kuchen durchgebacken ist – er sollte sauber herauskommen.
Abkühlen lassen:
Den Kuchen einige Minuten in der Form auskühlen lassen, danach vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter komplett erkalten lassen. So lässt er sich besser schneiden.
A slice of banana nut bread with a banana on the side.
A slice of banana nut bread with a banana on the side. | schmackhaftesleben.de

Ich erinnere mich, wie ein Gast beim letzten Brunch direkt nach dem Rezept gefragt hat – das zeigt, dass gesunder Genuss wirklich begeistern kann.

Aufbewahrungstipps

Kuchen gut abgedeckt bei Raumtemperatur aufbewahren, so bleibt er bis zu drei Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich sogar bis zu einer Woche, besonders angenehm an warmen Tagen. Für eine längere Lagerung lässt sich der Kuchen problemlos einfrieren – am besten in einzelnen Portionen verpackt für bis zu drei Monate. Zum Auftauen idealerweise über Nacht im Kühlschrank lassen.

Zutatentausch

Für eine vegane Variante die Eier durch LeinsamenEier ersetzen (ein Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser pro Ei vermischen und quellen lassen). Statt normaler Milch kannst du Pflanzendrinks wie Hafer, Mandel oder Kokosmilch verwenden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Glutenfreie Haferflocken sind eine tolle Option für ZöliakieBetroffene oder glutenfreie Ernährung. Wer keine Haferflocken mag, kann sie auch durch Vollkorn oder Dinkelmehl ersetzen, allerdings ändert sich dadurch die Teigkonsistenz etwas.

Serviervorschläge

Am besten schmeckt der Kuchen pur zum Kaffee oder Tee, wenn man den natürlichen Geschmack genießen möchte. Mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Beeren bekommt er eine fruchtige Frische und wird noch gehaltvoller. Nussbutter oder Erdnussmus als Belag passen hervorragend für einen noch nussigeren Genuss. Optional lässt sich der Kuchen vor dem Servieren leicht mit Ahornsirup oder Honig beträufeln, wer es etwas süßer mag.

A slice of banana bread with nuts on top.
A slice of banana bread with nuts on top. | schmackhaftesleben.de

Dieser BananenNussHaferflockenKuchen ist ein echtes Allroundtalent, ob als Frühstück, Snack oder gesunde Nascherei zum Kaffee. Probier ihn aus, du wirst begeistert sein.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Kuchen lässt sich gut eingepackt bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern.

→ Welche Nüsse passen am besten?

Walnüsse und Mandeln sind besonders geeignet, aber auch Pekannüsse oder Haselnüsse funktionieren gut.

→ Ist eine vegane Variante möglich?

Ja, Eier können durch Leinsamen-Eier ersetzt und Milch durch pflanzliche Alternativen ausgetauscht werden.

→ Kann ich die Haferflocken ersetzen?

Ja, Dinkelmehl oder Vollkornmehl sind gute Alternativen. Die Konsistenz wird weicher, eventuell mehr Flüssigkeit hinzufügen.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Bei Raumtemperatur luftdicht verpackt hält er sich 3 Tage, im Kühlschrank 7 Tage, im Gefrierfach bis zu 3 Monate.

Bananen-Haferflockenkuchen

Natürlicher Kuchen mit Bananen, Haferflocken und Nüssen, ganz ohne Zuckerzusatz, ideal für Frühstück und Snack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochdauer
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Deutsch

Reicht für: 8 Anzahl der Portionen (1 Kastenform Kuchen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Früchte

01 3 sehr reife Bananen

→ Getreide & Nüsse

02 200 g Haferflocken (fein oder zart)
03 100 g gemahlene Nüsse (z. B. Walnüsse oder Mandeln)
04 50 g gehackte Nüsse zum Bestreuen

→ Flüssigkeiten

05 2 Eier
06 100 ml Milch oder pflanzliche Alternative

→ Backzutaten & Gewürze

07 1 TL Backpulver
08 1 TL Vanilleextrakt
09 1 TL Zimt
10 1 Prise Salz

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel oder einem Stampfer fein zerdrücken.

Schritt 02

Eier und Milch zu den Bananen geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Haferflocken, gemahlene Nüsse, Backpulver, Vanilleextrakt, Zimt und Salz in einer zweiten Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 04

Die trockenen Zutaten zur Bananen-Ei-Milch-Mischung geben und rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.

Schritt 05

Eine Kastenform oder runde Backform mit Backpapier auslegen oder einfetten. Den Teig einfüllen und glatt streichen.

Schritt 06

Die gehackten Nüsse gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Schritt 07

Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze 30–35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 08

Den Kuchen kurz in der Form auskühlen lassen, anschließend auf ein Gitter geben und vollständig erkalten lassen.

Zusätzliche Tipps

  1. Für eine vegane Variante Eier durch Leinsamen-Eier (1 EL Leinsamen + 3 EL Wasser pro Ei) ersetzen und pflanzliche Milch verwenden.
  2. Haferflocken vorab kurz mixen für eine feinere Kuchenstruktur.
  3. Je reifer die Bananen, desto süßer das Endergebnis.
  4. Kuchen erst schneiden, wenn er vollständig ausgekühlt ist, um saubere Scheiben zu erhalten.

Notwendige Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Gabel oder Kartoffelstampfer
  • Backform (Kastenform oder rund)
  • Backpapier oder Fett zum Einfetten
  • Backofen
  • Rührlöffel oder Schneebesen
  • Gitter zum Auskühlen

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Nüsse und Eier
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Haferflocken ggf. glutenfrei verwenden)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 220
  • Fettanteil: 9 Gramm
  • Kohlenhydrate: 27 Gramm
  • Eiweiß: 6 Gramm