Saftiger Spekulatius-Kuchen

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieser Kuchengenuss vereint saftige, aromatische Böden mit dem unverwechselbaren Geschmack von Spekulatius-Butter. Die Kombination aus weicher Kuchenkrume, cremiger Buttercreme mit milden Gewürzen und knusprigen Lotus-Keksbröseln sorgt für leckere Textur und Geschmackserlebnis. Perfekt für besondere Anlässe, bei denen eine festliche und zugleich ausgewogene Süße gefragt ist. Die Backtechnik und Zutatenmischung garantieren eine angenehme Feuchtigkeit und einfaches Schneiden des Kuchens.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 17:05:18 GMT
A slice of Biscoff cake on a plate. Speichern
A slice of Biscoff cake on a plate. | schmackhaftesleben.de

Dieser Biscoff Cake ist perfekt für alle, die den besonderen Geschmack von Spekulatius und cremiger CookieButter lieben. Die Kombination aus saftigen Kuchenböden, einer samtigen Biscoff Buttercreme und crunchy LotusKeksBröseln macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. Ideal für festliche Anlässe oder einfach als Highlight für Kuchenliebhaber.

Ich selbst war überrascht, wie harmonisch die verschiedenen Aromen zusammenwirken und wie einfach der Kuchen trotz seiner besonderen Zutaten zuzubereiten ist. Es ist ein echtes Wohlgefühlrezept, das vor allem in der Herbst und Winterzeit begeistert.

Zutaten

  • Für die Biscoff Kuchenböden: Weizenmehl (Typ 405 oder 550), Backpulver, Natron, Salz, weiche Butter, brauner Zucker und Zucker, Biscoff Aufstrich, Pflanzenöl, Vanilleextrakt, Eier (Raumtemperatur), Buttermilch (Raumtemperatur)
  • Für die Biscoff Buttercreme: weiche Butter, Frischkäse oder alternativ mehr Butter, Biscoff Creme, Zimt, Salz, Vanille, Puderzucker (Menge je nach gewünschter Konsistenz), Sahne oder Milch
  • Für die Füllung: Biscoff Creme, leicht erwärmt, zerkrümelte Lotus Kekse

Anleitung

Kuchenböden vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Zwei runde Kuchenformen (20 cm Durchmesser, Ränder mindestens 5 cm hoch) mit Backpapier auslegen und die Seiten einfetten. In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer großen Rührschüssel Butter, braunen Zucker, Zucker und Biscoff Aufstrich cremig schlagen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Öl und Vanilleextrakt unterrühren. Die Eier einzeln hinzufügen und verrühren. Nun die trockenen Zutaten und Buttermilch abwechselnd unterheben und nur so lange rühren, bis alles gerade vermischt ist, um einen zähen Teig zu vermeiden. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Backformen verteilen und 35 bis 40 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Ränder sich lösen und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Die Kuchen 15 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen.
Biscoff Buttercreme herstellen:
Die Butter mit einem Handmixer cremig schlagen. Frischkäse und Biscoff Creme zugeben und glatt rühren. Dann den Puderzucker nach und nach zusammen mit Vanille, Salz und Zimt unterschlagen. Falls die Creme zu fest ist, 1 bis 2 Esslöffel Sahne oder Milch zugeben, bis sie die richtige Konsistenz zum Streichen hat.
Füllung vorbereiten:
Biscoff Creme im Wasserbad oder kurz in der Mikrowelle leicht erwärmen, damit sie dünnflüssig und gut zu verteilen ist. Die Lotus Kekse zerkrümeln, aber nicht zu fein, damit sie noch bissfest bleiben.
Torte zusammensetzen:
Die Kuchenböden vollständig auskühlen lassen und bei Bedarf die gewölbten Oberflächen abschneiden, um eine ebene Basis zu erhalten. Den ersten Boden auf eine Platte legen und mit einer dünnen Schicht Buttercreme bestreichen. Am Rand eine dicke Buttercreme Rille aufspritzen, die als „Damm“ dient, damit die Füllung später nicht herausläuft. In die Mitte die geschmolzene Biscoff Creme geben und glattstreichen. Die zerkrümelten Lotus Kekse darauf verteilen. Den zweiten Boden darauflegen und den Kuchen rundherum mit einer dünnen Schicht Buttercreme (Crumb Coat) bestreichen. Den Kuchen 20 Minuten im Kühlschrank kühlen, damit die Krümel fixiert werden. Anschließend mit der restlichen Buttercreme schön einstreichen und nach Wunsch mit Lotus Keks Bröseln verzieren.
A slice of Biscoff cake on a plate.
A slice of Biscoff cake on a plate. | schmackhaftesleben.de

Einmal habe ich den Kuchen bei einer Familienfeier gebacken und die Stücke waren so gefragt, dass ich kaum eine Chance hatte, selbst zu probieren.

Aufbewahrung

Der Biscoff Cake lässt sich am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu vier Tage aufbewahren, so bleibt er frisch und saftig. Ungefüllte Böden können einen Tag bei Raumtemperatur gelagert werden. Falls du Reste hast, lassen sich sowohl die Böden als auch das Frosting separat bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Zusammensetzen dann langsam auftauen lassen.

Zutatenaustausch

Falls kein Biscoff Aufstrich zur Hand ist, funktionieren auch andere Cookie Butter Sorten problemlos. Für eine laktosefreie Variante lässt sich Butter durch eine vegane Margarine ersetzen. Alternativ kann Buttermilch aus laktosefreier Milch plus Zitronensaft hergestellt werden, um die feuchte Krume beizubehalten. Wer weniger süß mag, kann im Teig den Zucker um bis zu 20 Prozent reduzieren und auch die Buttercreme mit weniger Puderzucker zubereiten.

Serviervorschläge

Dieser Kuchen passt hervorragend zu einer Tasse heissem Kaffee oder Tee. Für besondere Anlässe empfehle ich, ihn mit einigen frischen Beeren oder einem Klecks geschlagener Sahne zu servieren. Auch ein bisschen Zimtpulver über die Buttercreme gestäubt hebt das Aroma noch einmal hervor.

A slice of Biscoff cake on a plate.
A slice of Biscoff cake on a plate. | schmackhaftesleben.de

Dieser Biscoff Cake ist für mich ein ganz besonderes Rezept, weil er klassische Weihnachtsgeschmäcker mit einer modernen Textur vereint. Beim ersten Backen war ich überrascht, wie einfach sich die einzelnen Komponenten verbinden und welch wohltuendes, nicht zu süßes Ergebnis dabei herauskommt.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich eine andere Cookie-Butter verwenden?

Ja, jede Art von Cookie-Butter funktioniert als Ersatz.

→ Wie kann ich den Kuchen laktosefrei zubereiten?

Butter durch laktosefreien Ersatz tauschen und Buttermilch eventuell mit laktosefreier Milch und Zitronensaft ersetzen.

→ Warum werden die Kuchenböden manchmal trocken?

Zu viel Mehl führt oft zu trockenen Böden. Genaues Abwiegen ist wichtig.

→ Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Im Teig ist eine Reduzierung um bis zu 20 % möglich, auch die Buttercreme lässt sich weniger süß anrühren.

→ Ist es besser nur Butter oder nur Öl im Teig zu verwenden?

Die Mischung aus Butter und Öl ergibt die beste Konsistenz und Geschmack. Nur Öl macht ihn zu fettig, nur Butter zu trocken.

→ Wie verhindere ich, dass die Füllung herausquillt?

Ein Buttercreme-Rand (Damm) rund um die Füllung sorgt dafür, dass sie nicht ausläuft.

Spekulatius-Butterkuchen

Saftiger Spekulatius-Kuchen mit cremiger Buttercreme und Lotus-Keks-Crunch – festlich und aromatisch.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochdauer
40 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: International / Moderne Patisserie

Reicht für: 10 Anzahl der Portionen (zwei runde Kuchenböden à 20 cm)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Biscoff-Kuchenböden

01 312 g Weizenmehl
02 1,5 TL Backpulver
03 0,5 TL Natron
04 0,5 TL Salz
05 112 g weiche Butter
06 105 g brauner Zucker
07 150 g Zucker
08 160 g Biscoff-Aufstrich
09 120 ml Pflanzenöl
10 2 TL Vanilleextrakt
11 3 Eier (Raumtemperatur)
12 300 ml Buttermilch (Raumtemperatur)

→ Biscoff-Buttercreme

13 226 g weiche Butter
14 56 g Frischkäse (alternativ 55 g zusätzliche Butter)
15 187 g Biscoff-Creme
16 0,5 TL Zimt
17 0,25 TL Salz
18 1 TL Vanilleextrakt
19 275–330 g Puderzucker
20 15–30 ml Sahne oder Milch

→ Füllung

21 80 ml Biscoff-Creme
22 4–6 Lotus-Kekse, zerkrümelt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei runde Springformen (20 cm Ø, mind. 5 cm Randhöhe) mit Backpapier auslegen und einfetten. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer großen Schüssel Butter, braunen Zucker, Zucker und Biscoff-Aufstrich cremig schlagen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Öl und Vanilleextrakt einrühren. Eier einzeln unterrühren. Abwechselnd die trockenen Zutaten und Buttermilch in drei Portionen unterheben: zunächst ⅓ der trockenen Zutaten, dann die Hälfte der Buttermilch, anschließend ⅓ der trockenen Zutaten, restliche Buttermilch und zuletzt die übrigen trockenen Zutaten. Nicht zu stark rühren, um die Krume weich zu halten. Teig gleichmäßig auf die Formen verteilen. 35–40 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Nach dem Backen 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig herauslösen.

Schritt 02

Butter cremig schlagen. Frischkäse (oder zusätzliche Butter) und Biscoff-Creme hinzufügen und glatt rühren. 275 g Puderzucker, Vanilleextrakt, Salz und Zimt unterrühren. Nach und nach mehr Puderzucker und 1–2 EL Sahne oder Milch zugeben, bis eine streichfähige Konsistenz erreicht ist.

Schritt 03

Biscoff-Creme im Wasserbad oder in der Mikrowelle (30–40 Sekunden) leicht erwärmen, damit sie geschmeidig wird. Lotus-Kekse grob zerkrümeln.

Schritt 04

Die Kuchenböden vollständig auskühlen lassen. Eventuell gewölbte Oberflächen abschneiden. Ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und eine dünne Schicht Buttercreme darauf verstreichen. Am Rand eine dicke Buttercreme-Rille als Damm aufspritzen, damit die Füllung nicht ausläuft. Die erwärmte Biscoff-Creme in die Mitte geben und glatt streichen. Die zerkrümelten Lotus-Kekse darüberstreuen. Zweiten Boden aufsetzen und den Kuchen komplett mit einer dünnen Buttercremeschicht (Crumb Coat) bestreichen. 20 Minuten im Kühlschrank kühlen. Anschließend die restliche Buttercreme dekorativ auftragen und optional mit Lotus-Keksbröseln garnieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Verwenden Sie eine Küchenwaage für genaue Mengenangaben, um eine trockene Krume zu vermeiden. Nicht übermixen, damit der Kuchen saftig bleibt. Cake Strips garantieren flache, gleichmäßige Böden. Für ein Backblech (23x33 cm) die Backzeit auf 40–45 Minuten verlängern und Buttercreme-Menge halbieren. Ränder von Lotus-Keksen eignen sich hervorragend als Dekoration.
  2. Lagerung: Im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu 4 Tage haltbar. Ungefüllte Böden bei Raumtemperatur 1 Tag lagern. Böden und Buttercreme einzeln eingefroren bis zu 2 Monate haltbar.

Notwendige Utensilien

  • Springformen 20 cm Durchmesser
  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backpapier
  • Tortenplateau
  • Spritzbeutel

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und Soja (Biscoff-Aufstrich)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 480
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm
  • Eiweiß: 5 Gramm