Speichern
Dieses cremige KnoblauchButterHähnchen mit Rotini in ParmesanSahnesauce ist ideal, wenn du ein schnelles, herzhaftes Gericht suchst, das sich problemlos im Alltag zubereiten lässt. Zarte Hähnchenstücke treffen auf perfekt al dente gekochte Nudeln und eine samtige Sauce, die dich mit ihrem intensiven Geschmack verwöhnt – ein echtes Wohlfühlgericht für die Familie oder den besonderen Abend zu zweit.
Ich persönlich schätze besonders, wie schnell sich dieses Gericht zubereiten lässt, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Die Kombination aus Knoblauch und Parmesan hat für mich sofort das Gefühl von Zuhause und Geborgenheit.
Zutaten
- Rotini: 340 g Rotini oder alternativ Penne beziehungsweise Fusilli, die ideale Form für die cremige Sauce, die sie gut aufnehmen
- Hähnchenbrustfilets: 2 Hähnchenbrustfilets in Würfeln, wichtig für zarte Fleischstücke, am besten frisch aus der Theke nehmen
- Butter: 3 Esslöffel Butter, sorgt für Geschmack und eine samtige Konsistenz der Sauce
- Knoblauch: 3 Knoblauchzehen, fein gehackt, frisch und aromatisch, für den charakteristischen Geschmack
- Italienische Kräuter: 1 Teelöffel italienische Kräuter, getrocknet, für eine würzige Note
- Knoblauchpulver: ½ Teelöffel Knoblauchpulver unterstützt zusätzlich die Aromatik
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack, idealerweise frisch gemahlen
- Schlagsahne: 250 Milliliter Schlagsahne für die cremige Textur, am besten vollfett für den vollen Geschmack
- Hühnerbrühe: 120 Milliliter Hühnerbrühe, hausgemacht oder guter Fond bringt Tiefe in die Sauce
- Parmesan: 100 Gramm frisch geriebener Parmesan, frisch gerieben für optimalen Geschmack und Schmelz
- Mozzarella: 50 Gramm geriebener Mozzarella, für den besonders cremigen Effekt
- Petersilie: Frische Petersilie zum Garnieren, bringt Frische und Farbe auf den Teller
Anleitung
- Pasta kochen:
- Die Rotini nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa eine halbe Tasse vom Kochwasser auffangen, das hilft später bei der Konsistenz der Sauce. Danach abgießen und beiseitestellen.
- Hähnchen anbraten:
- In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Die Hähnchenwürfel mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Das Fleisch 6 bis 7 Minuten goldbraun braten, bis es durchgegart ist. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Knoblauch anschwitzen:
- Im verbliebenen Butterfett den fein gehackten Knoblauch 1 bis 2 Minuten anrösten, bis er zu duften beginnt. Vorsicht, damit der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
- Sauce zubereiten:
- Schlagsahne und Hühnerbrühe in die Pfanne geben und alles bei leichter Hitze 3 bis 4 Minuten köcheln lassen. Parmesan und Mozzarella unterrühren, bis eine cremige und sämige Sauce entsteht.
- Alles vermengen:
- Das angebratene Hähnchen und die vorgekochte Pasta in die Pfanne zurückgeben. Alles gut vermischen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Servieren:
- Das Gericht mit frisch gehackter Petersilie und nach Belieben mit extra Parmesan bestreuen. Am besten sofort servieren und genießen.
Der frisch geriebene Parmesan ist für mich das Herzstück dieses Rezepts – sein würziger Geschmack und die Fähigkeit, beim Erhitzen wunderbar zu schmelzen, machen die Sauce erst richtig cremig und aromatisch. Ich erinnere mich daran, wie meine Familie und ich einmal bei einem Dinnerabend von der einfachen Zubereitung und dem vollen Geschmack begeistert waren, was das Rezept sofort zu einem festen Bestandteil unserer Küche gemacht hat.
Lagerungstipps
Reste kannst du problemlos in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen empfiehlt es sich, etwas Sahne oder Brühe hinzuzufügen, damit die Sauce wieder schön cremig wird und nicht austrocknet. Ein erwärmter Schuss Hühnerbrühe hilft auch, die Aromen frisch zu halten.
Zutatenaustausch
Wenn du vegetarisch kochen möchtest, ersetze das Hähnchen einfach durch gebratene Pilze, Zucchini oder frischen Spinat. Für eine glutenfreie Variante verwendest du eine Pasta auf Basis von Reis, Mais oder Hülsenfrüchten. Wer es gerne schärfer mag, kann mit Chiliflocken oder Cayennepfeffer experimentieren.
Serviervorschläge
Dazu passt hervorragend knuspriges Knoblauchbrot, das perfekt ist, um die KäseSahnesauce aufzutunken. Auch gedünsteter Brokkoli oder grüner Spargel ergänzen das Gericht wunderbar. Für eine frische Note empfehle ich einen grünen Salat mit einem leichten BalsamicoDressing.
Mit diesem Rezept hast du ein einfaches, dennoch besonders leckeres Gericht, das durch seine cremige Sauce und feine Aromen überzeugt. Es eignet sich hervorragend für den schnellen Alltag, liefert jedoch genauso den Genuss für besondere Momente.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich eine andere Pasta verwenden?
Ja, Penne, Fusilli oder Farfalle passen ebenfalls sehr gut und nehmen die Sauce perfekt auf.
- → Ist das Gericht milchfrei zubereitbar?
Ja, durch pflanzliche Sahne und vegane Käsealternativen lässt sich das Gericht problemlos milchfrei gestalten.
- → Kann ich das Hähnchen ersetzen?
Ja, Alternativen wie Putenstreifen, Garnelen oder Tofu sind möglich und geben eine interessante Geschmacksvariante.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen etwas Sahne oder Brühe hinzufügen, damit die Sauce cremig bleibt.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, Hähnchen und Sauce lassen sich vorab zubereiten und beim Servieren einfach mit der frisch gekochten Pasta vermengen und erhitzen.