
Cronuts selber machen vereint das buttrige Aroma von Croissants mit der fluffigen Süße von Donuts – perfekt für alle, die gern naschen und neue Backideen ausprobieren möchten. Mit nur wenigen Zutaten aus dem Supermarkt kannst du diesen leckeren Trendklassiker ganz einfach zuhause zubereiten.
Ich selbst war überrascht, wie schnell und unkompliziert die Cronuts gelingen und wie köstlich sie sind – sie sind ein echter Geheimtipp für Kaffeetreffs oder Sonntagsfrühstück.
Zutaten
- Zwei Rollen Croissant oder Blätterteig: Zwei Rollen Croissant oder Blätterteig aus dem Kühlregal eignen sich perfekt, weil sie den typischen buttrigen Geschmack liefern ohne viel Aufwand
- Pflanzenöl: Pflanzenöl zum Frittieren (zum Beispiel Rapsöl) ist ideal wegen seines neutralen Geschmacks und hohen Rauchpunkts
- Zucker: Zucker zum Wälzen sorgt für die klassische, süße Kruste, die Cronuts so unwiderstehlich macht
- Glasur: Für die Glasur kannst du Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft verwenden – so lässt sich die Süße perfekt abstimmen und mit etwas Lebensmittelfarbe oder Deko wird jeder Cronut zum Hingucker
Anleitung
- Teig vorbereiten:
- Rolle den Croissant oder Blätterteig aus und lege die zwei Teigplatten übereinander, sodass sie schön schichtig werden. Steche mit einem runden Ausstecher oder einem Glas mehrere Kreise aus dem Teig aus. In der Mitte jedes Kreises stichst du mit einem kleineren Ausstecher oder einer Flasche ein Loch aus – so entsteht die typische Donut Form.
- Teig ruhen lassen:
- Lege die ausgestochenen Teigkreise auf ein Backblech und decke sie mit einem sauberen Tuch ab. Lass den Teig etwa 30 Minuten ruhen, damit er schön aufgeht und später besonders fluffig wird.
- Frittieren:
- Erhitze das Öl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 170 bis 180 Grad Celsius. Gib die Cronuts vorsichtig ins heiße Öl und frittiere sie von beiden Seiten goldbraun. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden. Lass sie danach auf Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Fett zu entfernen.
- Verzieren:
- Wälze die noch warmen Cronuts in Zucker oder lasse sie kurz abkühlen und bestreiche sie nach Wunsch mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch oder Zitrone. Auch Schokolade, Zimt oder bunte Dekorationen machen sich hier wunderbar.

Mein persönlicher Lieblingsmoment ist das erste Wenden der goldbraunen Cronuts im heißen Fett. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach unwiderstehlich und erinnert mich an meine ersten Backerfahrungen mit diesem Trendgebäck.
Aufbewahrungstipps
Cronuts lassen sich am besten frisch genießen, da sie schnell weich werden. Falls du sie aufbewahren musst, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Für einen schnellen Genuss kannst du sie kurz im Ofen aufbacken, damit sie wieder ein wenig knusprig werden.
Zutataustausch
Statt klassischem Blätterteig kannst du auch Croissantteig verwenden, der oft etwas buttriger ist. Für das Frittieren eignen sich verschiedene Pflanzenöle wie Sonnenblumen oder Erdnussöl, die einen hohen Rauchpunkt haben. Wenn du die Glasur weglassen möchtest, kannst du die Cronuts einfach nur mit Zimt und Zucker bestreuen – das bringt eine tolle Süße.
Serviervorschläge
Cronuts schmecken wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignen sich hervorragend als Frühstück oder süßer Snack. Du kannst sie mit Vanillepudding, Marmelade oder Schokocreme füllen – dafür einfach mit einer Spritztülle etwas Füllung in die noch warmen Cronuts geben. Mit einer Prise Zimt Zucker sind sie besonders lecker und erinnern an gemütliche Herbsttage.

Cronuts sind nicht nur ein leckerer Trend, sondern ein tolles Zuhause Projekt für alle, die Spaß am Backen haben. Mit wenig Aufwand und ein paar einfachen Tricks wird aus einem normalen Teig ein außergewöhnliches Gebäck, das Familie und Freunde begeistert.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Wie lange sind Cronuts haltbar?
Am besten frisch genießen, da sie nach einem Tag ihre Knusprigkeit verlieren.
- → Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, die Teigkreise können vor dem Ausbacken bis zu einem Tag im Kühlschrank gelagert werden.
- → Funktioniert auch Tiefkühl-Blätterteig?
Ja, auftauen, ausrollen und genauso weiterverarbeiten wie frischen Teig.
- → Welche Temperatur ist optimal zum Frittieren?
Das Öl sollte etwa 170–180 °C heiß sein für perfekte goldbraune Cronuts.
- → Welche Variationen sind möglich?
Füllen mit Schokolade, Marmelade oder Vanillepudding und Bestreuen mit Zimt-Zucker sind beliebte Varianten.