
Peach Pie Cruffins sind purer Genuss für alle, die von frischem Gebäck, fruchtiger Pfirsichfüllung und schnellen Rezepten träumen. Hier werden blättrige Croissants auf unkomplizierte Weise zu duftenden Muffins, die garantiert für Bewunderung sorgen — egal ob beim Sonntagsfrühstück oder als außergewöhnliche Kleinigkeit für spontane Gäste.
Ich war beim ersten Versuch verblüfft, wie einfach die Cruffins gelingen — alle dachten, sie wären vom Konditor, obwohl sie am Morgen gebacken wurden.
Zutaten
- Croissant- oder Crescent-Teig aus dem Kühlregal: Für die typischen buttrig-blättrigen Schichten. Kaufen Sie am besten einen Marken- oder österreichischen Teig, damit er gut aufgeht.
- Pfirsichkonfitüre, möglichst stückig: Gibt Fruchtigkeit und sorgt für eine tolle Textur. Achten Sie auf möglichst hohen Fruchtanteil.
- Zimtpulver: Für ein warmes, würziges Aroma, das perfekt mit dem Pfirsich harmoniert. Frisch gemahlener Zimt ist am aromatischsten.
- Für die Glasur — Puderzucker und Schlagsahne: Kombinieren cremige Süße und lassen sich leicht anrühren. Frisch gesiebter Puderzucker sorgt für eine glatte Glasur.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
- Muffinform gründlich einfetten, damit die Cruffins sich später leicht lösen lassen. Den Croissant-Teig bis zur Verarbeitung im Kühlschrank lassen, damit er schön blättrig bleibt.
- Teig ausrollen:
- Die Teigrollen vorsichtig entrollen und die Perforationen mit den Fingern zusammendrücken, sodass große, glatte Platten entstehen. Bei Bedarf ganz wenig mit Mehl bestäuben, wenn der Teig klebt.
- Füllung auftragen:
- Pfirsichkonfitüre und Zimt sorgfältig vermengen und gleichmäßig auf dem Teig verstreichen, dabei rundherum etwa 1 cm Rand lassen.
- Rollen und Schneiden:
- Den Teig von der langen Seite her straff aufrollen. Die Rolle dann der Länge nach halbieren, damit die Schichten zu sehen sind. Die Teigstränge vorsichtig miteinander eindrehen und in die gefettete Muffinform setzen — dabei die Schnittflächen nach oben zeigen lassen.
- Backen:
- Die Muffins im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 18—22 Minuten goldbraun backen. Kurz abkühlen lassen, damit sie sich gut aus der Form lösen lassen.
- Glasur:
- Puderzucker mit der Sahne zu einer glatten, dicken Glasur anrühren. Die noch warmen, aber nicht mehr heißen Cruffins großzügig beträufeln.

Ich liebe die Zimtnote in diesen Cruffins besonders — sie erinnert mich an warme Tage am Mittelmeer, wo Zimt oft zu fruchtigen Desserts serviert wird. Das erste Mal habe ich experimentiert, als spontan Gäste kamen — alle Cruffins waren schneller weg, als ich gucken konnte.
Aufbewahrungstipps
Ideal frisch, aber in einem gut schließenden Behälter bis zu 2 Tage bei Zimmertemperatur haltbar. Kalt lassen sie sich kurz bei 160 °C noch einmal aufbacken. Glasur direkt vor dem Essen auftragen, damit der Teig nicht matschig wird.
Zutaten austauschen
Statt Pfirsich funktionieren Aprikosen-, Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre genauso gut. Bei der Glasur kann neben Sahne auch (pflanzliche) Milch verwendet werden. Für ein winterliches Aroma etwas geriebene Orangenschale zum Teig geben — schmeckt wunderbar festlich.
Serviervorschläge
Zum Frühstück mit frischem Joghurt und saisonalen Beeren servieren. Als süßen Snack beim Brunch oder zum Kaffee reichen. Lauwarm mit einer Kugel hochwertigem Vanilleeis und ein paar karamellisierten Mandeln als Dessert genießen.
Kultureller Hintergrund
Cruffins stammen ursprünglich aus Australien, werden aber inzwischen in vielen Metropolen gebacken. Die Kombination aus Croissant-Teig und Muffinform macht das Gebäck handlich und sorgt für den Wow-Effekt — besonders in Ländern mit einer aktiven Café-Kultur wie Deutschland oder Österreich.
Saisonale Anpassungen
Verwenden Sie im Sommer frische, sehr fein gewürfelte Pfirsiche und kombinieren diese mit etwas Konfitüre. Für den Herbst sind würzige Apfelmus-Varianten mit Zimt und Nüssen besonders lecker. Im Frühling bieten sich Rhabarber oder Erdbeerkonfitüre für eine frische Note an.

Egal ob als Hingucker auf dem Frühstückstisch oder für den schnellen süßen Genuss zwischendurch — Peach Pie Cruffins zaubern ein Lächeln auf jedes Gesicht und machen einfach Freude. Ein Rezept, das garantiert seinen festen Platz im Repertoire bekommt!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Was sind Cruffins eigentlich?
Cruffins sind eine köstliche Mischung aus Croissant und Muffin: Blätterteig wird zu Spiralen gerollt und in der Muffinform gebacken.
- → Welche Konfitüre eignet sich am besten?
Am besten eignen sich stückige Konfitüren, zum Beispiel Pfirsich, da sie beim Backen nicht verlaufen.
- → Kann ich die Füllung variieren?
Ja, probieren Sie alternativ Aprikose, Erdbeere, Apfelmus oder saisonale Fruchtaufstriche.
- → Wie lange bleiben die Cruffins frisch?
Am besten schmecken sie frisch, können aber luftdicht verpackt bis zu zwei Tage aufbewahrt werden.
- → Was passt zu diesen Cruffins?
Sie sind perfekt zum Frühstück, als süßer Brunch-Begleiter oder mit einer Kugel Vanilleeis als Dessert.