
Diese ErdbeerKekse aus Kuchenteig sind perfekt, wenn du schnell eine süße Leckerei zaubern möchtest, die sowohl lecker als auch optisch ein Highlight ist. Die Kombination aus ErdbeerKuchenteig und Frischkäse sorgt für eine herrlich weiche Konsistenz und einen zarten Geschmack. Ideal für Partys, als kleiner Snack zwischendurch oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.
Ich habe die Kekse zum ersten Mal für eine Freundin gebacken und war begeistert, wie einfach sie gelingen und wie gut sie bei allen ankommen – besonders die Kombination aus Erdbeere und weißer Schokolade ist unwiderstehlich.
Zutaten
- ErdbeerKuchenteigmischung: Eine Packung ErdbeerKuchenteigmischung (ca. 430 bis 460 Gramm) für den typischen Erdbeergeschmack und die optimale Textur. Achte auf eine Mischung mit natürlichen Aromen.
- Butter: 110 Gramm Butter, geschmolzen, gesalzen oder ungesalzen je nach Geschmack.
- Ei: Ein Ei bei Zimmertemperatur für Bindung und Stabilität.
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel Vanilleextrakt, am besten echten Vanilleextrakt wählen.
- Frischkäse: 115 Gramm Frischkäse bei Zimmertemperatur, Vollfett oder light.
- Weiße Schokodrops: 90 Gramm weiße Schokodrops als süße Überraschung.
- M&Ms: 90 Gramm M&Ms, entweder in Rosa/Rot oder bunt gemischt für Farbe und Knack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Teig vorbereiten:
- In einer großen Schüssel die geschmolzene Butter mit Ei, Vanilleextrakt und Frischkäse gründlich verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Dann die ErdbeerKuchenteigmischung portionsweise zugeben und unterheben, bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.
- Schokolade und M&Ms unterheben:
- Die weißen Schokodrops und die M&Ms vorsichtig mit einem Teigspatel unter den Teig heben, dabei darauf achten, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, aber der Teig nicht zu kompakt wird.
- Teig kühlen:
- Den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen. Das Kühlen hilft, dass die Kekse beim Backen ihre Form besser behalten und nicht zu stark verlaufen.
- Backofen vorheizen:
- Den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze (entspricht 350 Grad Fahrenheit) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kekse formen und backen:
- Mit einem Esslöffel oder einem CookieScoop walnussgroße Teigportionen abstechen. Die Teigbällchen mit Abstand auf das Backblech setzen. Circa 9 bis 10 Minuten backen, bis die Ränder fest sind, die Mitte aber noch weich wirkt.
- Abkühlen lassen:
- Die Kekse etwa 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter setzt, damit sie vollständig auskühlen und fest werden.

Diese ErdbeerKekse sind für mich ein echtes Lieblingsrezept geworden, weil sie so unkompliziert sind und trotzdem richtig lecker schmecken. Es macht Spaß, neue Varianten mit anderen Kuchteigmischungen oder Toppings auszuprobieren und die Freude über das Ergebnis mit Freunden und Familie zu teilen.
Aufbewahrungstipps
Die Kekse halten sich bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter etwa vier bis fünf Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kannst du sie einfrieren, einzeln schichten und mit Backpapier dazwischen in einem Gefrierbeutel lagern. Langsam auftauen lassen, damit die Konsistenz erhalten bleibt.
Zutatenersatz
Wenn du keinen ErdbeerKuchenteig findest, kannst du andere Kuchenteigmischungen wie Zitronen-, Schokoladen- oder Vanilleteig verwenden. Frischkäse lässt sich durch griechischen Joghurt oder Mascarpone ersetzen, wobei die Textur leicht variieren kann. Für intensivere Farbe eignen sich einige Tropfen Lebensmittelfarbe.
Serviervorschläge
Serviere die Kekse auf einem hübschen Teller mit etwas Puderzucker bestäubt oder zusammen mit einer Tasse Milch oder fruchtigem Tee. Sie eignen sich auch als Geschenk in dekorativen Tüten oder Dosen, und zu besonderen Anlässen passen frische Erdbeeren oder kleine Sahnetupfer.

Viel Spaß beim Backen. Teile die Kekse gern mit Freunden und Familie.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich den Teig auch ohne Kühlzeit backen?
Ja, das ist möglich, jedoch verläuft der Teig dann stärker, wodurch die Kekse flacher und weniger formstabil werden.
- → Gibt es einen Ersatz für Frischkäse?
Griechischer Joghurt oder Mascarpone können als Ersatz dienen, allerdings ändert sich die Textur leicht.
- → Wie intensiviert man die rosa Farbe der Kekse?
Ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe verstärken den Rosaton, da die Kuchenteigmischung unterschiedlich stark färbt.
- → Wie lange sind die Kekse haltbar?
Bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter bleiben sie 4–5 Tage frisch, eingefroren bis zu 3 Monate.
- → Kann ich andere Kuchenteigmischungen verwenden?
Ja, Zitronen-, Schokoladen- oder Vanilleteige eignen sich ebenfalls sehr gut für diese Zubereitung.