Zimtiger Kuchengenuss

Kategorie: Backrezepte für Kuchen, Brot und Kekse

Dieser Kuchen erinnert an die beliebten Zimtschnecken mit einem saftigen Teig und einer aromatischen Zimtschicht. Die Vanilleglasur rundet das Geschmackserlebnis ab. Einfach spiralförmig marmoriert und in kurzer Backzeit zubereitet – ideal zum Teilen bei Treffen oder als süßer Begleiter zu Kaffee und Brunch.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 13:52:45 GMT
A slice of Cinnabon Cinnamon Roll Cake. Speichern
A slice of Cinnabon Cinnamon Roll Cake. | schmackhaftesleben.de

Dieser Cinnabon Cinnamon Roll Cake bringt den beliebten Zimtschnecken-Geschmack auf einfache und leckere Art in deinen Ofen. Mit seiner saftigen Textur, dem intensiven Zimtaroma und der süßen Vanilleglasur eignet sich dieser Kuchen perfekt für gemütliche Nachmittage, Familienfeiern oder einfach als verwöhnender Snack.

Ich habe diesen Kuchen schon oft gebacken und bei jeder Gelegenheit erhält er begeisterte Rückmeldungen, besonders bei meiner Familie ist er ein echter Liebling.

Zutaten

  • Mehl: 3 Tassen Mehl (Type 405) für eine feine und leichte Kuchenstruktur am besten frisch abgepacktes Mehl verwenden.
  • Milch: 1½ Tassen Milch für die optimale Feuchtigkeit frische Vollmilch sorgt für den besten Geschmack.
  • Zucker: 1 Tasse Zucker als süßer Ausgleich feiner Kristallzucker löst sich besser im Teig auf.
  • Eier: 2 große Eier als Bindemittel je frischer die Eier desto luftiger wird der Kuchen.
  • Backpulver: 4 Teelöffel Backpulver für die nötige Lockerheit Trockenhefe ist hier kein Ersatz.
  • Vanilleextrakt: 2 Teelöffel Vanilleextrakt für das vollmundige Aroma auf Qualität achten um den Geschmack zu intensivieren.
  • Salz: ¼ Teelöffel Salz hebt die Süße hervor möglichst fein gemahlen.
  • Geschmolzene Butter: ¼ Tasse geschmolzene Butter für das subtile Butternote und die Saftigkeit echte Butter verwenden Margarine verändert den Geschmack.
  • Für die Zimtschicht:
  • Weiche Butter: 1 Tasse weiche Butter als Basis für cremige Schicht weich damit sie sich gut verrühren lässt.
  • Brauner Zucker: 1 Tasse brauner Zucker mit leichtem Karamellgeschmack für mehr Tiefe solltest du unraffinierten Zucker benutzen.
  • Mehl: 2 Esslöffel Mehl zur Bindung.
  • Zimt: 1 Esslöffel gemahlener Zimt hier entscheidet sich das typische Aroma frisch gemahlen ist am aromatischsten.
  • Für die Glasur:
  • Puderzucker: 2 Tassen Puderzucker für die süße Note und Textur gesiebt damit keine Klümpchen entstehen.
  • Milch: 5 Esslöffel Milch für die richtige Konsistenz bei Bedarf mehr hinzufügen.
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterstreicht das Aroma.

Anleitung

Backofen vorbereiten:
Heize den Ofen auf 175 Grad Celsius Ober/Unterhitze vor. Fette eine 23x33 cm große Backform gründlich ein um ein Ankleben zu verhindern.
Kuchenteig herstellen:
Gib Mehl, Milch, Zucker, Eier, Backpulver, Vanilleextrakt und Salz in eine große Schüssel und verrühre alles zu einem glatten Teig. Rühre anschließend die geschmolzene Butter vorsichtig unter. Verteile den Teig gleichmäßig in der vorbereiteten Backform.
Zimtschicht hinzufügen:
Verrühre in einer separaten Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker, das Mehl und den Zimt mit einem Löffel oder Handmixer bis eine cremige Masse entsteht. Setze kleine Portionen dieser Zimtmasse auf den Teig und ziehe mit einem Messer spiralförmige Muster durch den Teig sodass sich die Zimtfüllung schön verteilt.
Backen:
Backe den Kuchen für 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Mit einem Holzstäbchen testest du ob der Kuchen fertig ist, es sollte fast sauber herauskommen jedoch mit etwas Feuchtigkeit für die Saftigkeit.
Glasur herstellen:
Vermische Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt in einer Schüssel zu einer glatten Glasur. Träufle die noch warme Glasur großzügig über den Kuchen damit sie leicht antrocknet und eine feine süße Kruste bildet.
A slice of cinnabon cinnamon roll cake.
A slice of cinnabon cinnamon roll cake. | schmackhaftesleben.de

Mein Lieblingsmoment ist das spiralförmige Muster vor dem Backen zu ziehen es macht nicht nur optisch Eindruck sondern sorgt auch für eine perfekte Verteilung der Zimtschicht.

Aufbewahrungstipps

Bei Raumtemperatur hält sich der Kuchen 2 Tage am besten abgedeckt damit er nicht austrocknet. Im Kühlschrank kannst du den Kuchen bis zu 5 Tage aufbewahren hier sollte er luftdicht verpackt sein um Geruchsaufnahme zu vermeiden. Eingefroren bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch Verpacke ihn in Folie und Aluminium zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur oder kurz im Ofen erwärmen.

Zutatenersatz

Milch kann durch Mandel, Hafer- oder Sojamilch ersetzt werden ohne dass der Geschmack leidet. Statt Butter kannst du zwar Margarine verwenden allerdings verliert der Kuchen damit etwas vom echten Geschmack. Der Zuckeranteil im Teig lässt sich auf ¾ Tasse reduzieren wenn du es weniger süß magst. Die Vanille im Teig oder in der Glasur kannst du auch durch Vanillezucker ersetzen das intensiviert das Aroma noch weiter.

Serviervorschläge

Der Kuchen schmeckt besonders gut leicht warm serviert ideal mit einer Kugel Vanilleeis. Auch ein Klecks Schlagsahne oder ein Glas kalte Milch passen wunderbar dazu. Zu einem gemütlichen Brunch ergänzt sich der Kuchen toll mit frischen Früchten und Kaffee.

A slice of cinnabon cinnamon roll cake.
A slice of cinnabon cinnamon roll cake. | schmackhaftesleben.de

Dieser Kuchen ist ein echter Genuss für alle Zimtliebhaber und perfekt wenn du ohne großen Aufwand ein großes Stück Glück backen möchtest. Viel Freude beim Backen und Genießen!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einen Tag vorher backen?

Ja, der Kuchen schmeckt nach kurzem Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle fast wie frisch gebacken.

→ Ist Pflanzenmilch ein guter Ersatz?

Ja, Mandel-, Hafer- oder Sojamilch funktionieren gut als Alternative zur Kuhmilch.

→ Kann ich den Zuckeranteil reduzieren?

Ja, der Zucker im Teig lässt sich auf drei Viertel Tasse verringern, ohne dass er zu süß verliert.

→ Warum wird mein Kuchen manchmal zu trocken?

Das liegt meist daran, dass der Kuchen zu lange gebacken wurde. Er sollte in der Mitte noch leicht feucht sein.

→ Kann ich Butter durch Margarine ersetzen?

Das ist möglich, doch echter Buttergeschmack verleiht dem Kuchen eine besonders aromatische Note.

Zimtiger Kuchengenuss

Saftiger Kuchen mit Zimtmarmor und süßer Vanilleglasur für genussvolle Kaffeezeiten.

Vorbereitungszeit
25 Minuten
Kochdauer
25 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Backen

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 12 Anzahl der Portionen (1 Kuchen (23x33 cm))

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Heller Kuchenteig

01 375 g Weizenmehl Type 405
02 360 ml Milch
03 200 g Zucker
04 2 große Eier
05 16 g Backpulver (4 TL)
06 10 ml Vanilleextrakt (2 TL)
07 1,5 g Salz (¼ TL)
08 60 ml geschmolzene Butter

→ Zimtschicht

09 225 g weiche Butter
10 200 g brauner Zucker
11 15 g Mehl (2 EL)
12 8 g gemahlener Zimt (1 EL)

→ Glasur

13 240 g Puderzucker
14 75 ml Milch
15 5 ml Vanilleextrakt (1 TL)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform (23x33 cm) einfetten.

Schritt 02

Mehl, Milch, Zucker, Eier, Backpulver, Vanilleextrakt und Salz in einer großen Schüssel glatt rühren. Die geschmolzene Butter einarbeiten. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.

Schritt 03

In einer separaten Schüssel weiche Butter, braunen Zucker, Mehl und Zimt cremig verrühren. Kleine Portionen der Zimtmasse mit einem Löffel auf dem Teig verteilen. Mit einem Messer spiralförmig durch den Teig ziehen, um ein Marmormuster zu erzeugen.

Schritt 04

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis ein Holzstäbchen fast sauber herauskommt.

Schritt 05

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt glatt rühren. Die Glasur über den noch warmen Kuchen träufeln.

Zusätzliche Tipps

  1. Für eine extra cremige Glasur 100 g Frischkäse hinzufügen.
  2. Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse als Topping verwenden.
  3. Kuchen lässt sich gut einfrieren und vor dem Servieren kurz erwärmen.
  4. Mit einer Prise Muskat oder Kardamom verfeinern.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Backform 23x33 cm
  • Rührschüsseln
  • Löffel und Messer zum Marmormuster

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier