Saftige Puddingschnecken backen

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Diese Puddingschnecken verbinden frischen Hefeteig mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung und eingelegten Rum-Rosinen. Das Gebäck überzeugt durch seine saftige, weiche Konsistenz und den feinen Duft aus dem Ofen. Nach dem Backen sorgt eine zarte Glasur aus Aprikosenmarmelade für einen glänzenden Abschluss. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Auch alkoholfreie Varianten sind möglich und einfach umzusetzen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Thu, 06 Nov 2025 22:42:52 GMT
A plate of pastries with chocolate and rum-soaked raisins. Speichern
A plate of pastries with chocolate and rum-soaked raisins. | schmackhaftesleben.de

Diese Puddingschnecken mit Rum-Rosinen sind perfekt für alle, die frische, saftige und aromatische Gebäcke lieben. Ganz egal, ob zum Nachmittagskaffee, für besondere Gäste oder als süßer Snack zwischendurch – diese Schnecken bringen das typisch heimelige Gefühl von selbstgebackenem Genuss direkt auf den Tisch.

Ich persönlich schätze, wie die Schnecken selbst am nächsten Tag noch weich bleiben und sich mit einem leichten Erwärmen fast wie frisch gebacken anfühlen. Das Rezept eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und erleichtert oft den Kaffeeplausch mit Freunden.

Zutaten

  • 220 ml Milch: Diese sorgt für Feuchtigkeit und macht den Teig geschmeidig
  • 100 g Butter: Für den buttrigen Geschmack und zarte Konsistenz
  • 450 g Weizenmehl: Hauptbestandteil für stabilen, elastischen Teig am besten Type 405 oder 550 verwenden
  • 60 g Zucker: Für die leichte Süße und die Förderung der Hefeaktivität
  • 1 Prise Salz: Zur Geschmacksbalance und Teigstabilisierung
  • 20 g frische Hefe: Für den luftigen, fluffigen Teig
  • 1 Ei: Sorgt für Bindung und Farbe
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver: Für die cremige, süße Füllung
  • 60 g Zucker (Füllung): Für die Puddingfüllung und den süßen Glanz
  • 450 ml Milch (Pudding): Für den Pudding, am besten Vollmilch für einen vollen Geschmack
  • 4 EL Rosinen: Sorgen für Fruchtigkeit und werden im Rum eingelegt extra aromatisch
  • 2 EL Rum: Für das besondere Aroma
  • 4 EL Aprikosenmarmelade: Zum Glasieren und für den schönen Glanz
  • 2 EL Wasser: Zum Verdünnen der Marmelade

Anleitung

Hefeteig vorbereiten:
Erwärme die Milch zusammen mit einer Prise Zucker und der Butter lauwarm, darauf achten, dass sie nicht heiß wird, da sonst die Hefe zerstört wird. Die frische Hefe hineinbröckeln und kurz stehen lassen, bis sie sich komplett auflöst. Vermische Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer grossen Schüssel. Gib anschließend die MilchButterHefeMischung sowie das Ei dazu und verknete alles gründlich zu einem glatten, elastischen Teig. Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort mindestens eine Stunde ruhen, bis er sein Volumen sichtbar verdoppelt hat.
Füllung zubereiten:
Rühre das Vanillepuddingpulver gemeinsam mit Zucker und etwa 5 Esslöffeln Milch glatt. Erhitze die restliche Milch in einem Topf zum Kochen und rühre die Puddingmischung unter ständigem Rühren ein. Lasse die Masse kurz aufkochen, bis sie eindickt, und dann etwas abkühlen. Mische die Rosinen mit dem Rum und lasse sie mindestens zehn Minuten ziehen, damit sie das Aroma aufnehmen.
Schnecken formen:
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober/Unterhitze vor. Rolle den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche dünn aus. Verteile den leicht warmen Vanillepudding gleichmässig auf dem Teig. Rolle den Teig von der langen Seite her straff auf und schneide die Rolle in ungefähr 12 bis 14 gleich grosse Stücke. Lege die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und verteile die RumRosinen darauf.
Backen und glasieren:
Backe die Puddingschnecken für etwa 15 Minuten, bis sie goldgelb sind. Währenddessen erwärme Aprikosenmarmelade mit dem Wasser kurz in einem kleinen Topf. Nach den ersten 15 Minuten Backzeit nimm die Schnecken heraus und bestreiche sie grosszügig mit der warmen Marmelade. Backe sie anschliessend noch einmal 5 bis 10 Minuten fertig, damit sie schön glänzend und leicht goldbraun werden. Lasse die Schnecken leicht abkühlen, am besten schmecken sie lauwarm.
A plate of pastries with chocolate and rum-soaked raisins.
A plate of pastries with chocolate and rum-soaked raisins. | schmackhaftesleben.de

Ob als Familienrezept oder für Gäste – die Puddingschnecken sind immer ein Highlight auf der Kaffeetafel und sorgen für gemütliche Momente.

Aufbewahrungstipps

Die Puddingschnecken halten sich gut 2 Tage bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose. Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 4 Tage frisch, am besten vor dem Servieren kurz erwärmen. Zum Einfrieren die Schnecken portionsweise verpacken und bei Bedarf bei 160 Grad 5 bis 8 Minuten im Ofen aufbacken.

Zutatenersatz

Rosinen im Rum lassen sich durch Rosinen in Orangensaft oder Apfelsaft ersetzen. Alternativ kannst du Rosinen weglassen und stattdessen Schokotropfen nehmen. Statt frischer Hefe sind etwa 7 Gramm Trockenhefe möglich.

Serviervorschläge

Diese Schnecken schmecken wunderbar lauwarm zum Kaffee oder Tee. Wer mag, serviert Vanillesauce dazu oder verwendet Puderzuckerguss anstelle der Marmeladenglasur für eine feine Zuckerschicht.

A plate of pastries with raisins.
A plate of pastries with raisins. | schmackhaftesleben.de

Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Warum geht mein Hefeteig nicht auf?

Die Milch war eventuell zu heiß oder die Hefe ist zu alt. Der Teig sollte an einem warmen Ort bei ca. 28-30 °C ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt.

→ Kann ich Trockenhefe anstelle von frischer Hefe verwenden?

Ja, ca. 7 g Trockenhefe entsprechen 20 g frischer Hefe und können problemlos verwendet werden.

→ Ist es möglich, den Teig schon am Vortag vorzubereiten?

Ja, der Teig kann abends vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank ruhen gelassen werden. Vor Verarbeitung 30 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.

→ Was kann ich statt Rum für die Rosinen nehmen?

Alternativ können Orangensaft, Apfelsaft oder alkoholfreies Rum-Aroma verwendet werden, um den Geschmack abzurunden.

→ Wie werden die Puddingschnecken besonders fluffig?

Der Teig sollte mindestens 10 Minuten kräftig geknetet werden, damit sich ein gutes Glutengerüst entwickelt. Außerdem ist die richtige Teigtemperatur wichtig.

Puddingschnecken mit Rum

Goldbraune Puddingschnecken mit cremiger Vanillefüllung und Rum-Rosinen, weich und aromatisch.

Vorbereitungszeit
40 Minuten
Kochdauer
25 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Deutsche Küche

Reicht für: 14 Anzahl der Portionen (12–14 Stück)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Hefeteig

01 220 ml Milch
02 100 g Butter
03 450 g Weizenmehl
04 60 g Zucker
05 1 Prise Salz
06 20 g frische Hefe
07 1 Ei

→ Füllung & Topping

08 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
09 60 g Zucker
10 450 ml Milch
11 4 EL Rosinen
12 2 EL Rum
13 4 EL Aprikosenmarmelade
14 2 EL Wasser

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Milch mit einer Prise Zucker und Butter lauwarm erwärmen, bis Butter schmilzt, jedoch nicht heiß werden lassen. Frische Hefe zerbröckeln, in die Milchmischung geben und auflösen lassen. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Milch-Hefe-Mischung und Ei hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Schritt 02

Vanillepuddingpulver mit Zucker und ca. 5 EL der Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Pudding etwas abkühlen lassen. Rosinen mit Rum vermischen und ziehen lassen.

Schritt 03

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Den leicht warmen Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Teig von der langen Seite straff aufrollen und in 12–14 gleich große Stücke schneiden. Schnecken auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit den Rum-Rosinen belegen.

Schritt 04

Puddingschnecken ca. 15 Minuten goldgelb backen. Währenddessen Aprikosenmarmelade mit Wasser kurz aufkochen. Schnecken aus dem Ofen nehmen, mit der warmen Marmelade bestreichen und weitere 5–10 Minuten backen, bis sie glänzend und goldbraun sind. Leicht abkühlen lassen und lauwarm servieren.

Zusätzliche Tipps

  1. Hefeteig gelingt am besten, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
  2. Rosinen können durch Schokotropfen ersetzt oder weggelassen werden.
  3. Für eine alkoholfreie Variante Rosinen in Apfelsaft anstelle von Rum einweichen.
  4. Teig mindestens 10 Minuten kräftig kneten für optimale Fluffigkeit.

Notwendige Utensilien

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Kochlöffel
  • Kochtopf

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Ei

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 270
  • Fettanteil: 10 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiß: 6 Gramm