Keks mit cremigem Käsekern

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Diese Kombination aus schokoladigen Keksen und cremiger Käsekernfüllung vereint zwei Dessertklassiker. Die Käsekernfüllung wird vorgefroren, damit sie beim Backen ihre cremige Konsistenz behält. Außen sind die Kekse leicht knusprig, innen herrlich weich und samtig. Mit wenigen Zutaten und kleinen Kühlphasen lassen sich so besondere Kekse mit einer überraschenden und köstlichen Füllung zaubern, die sich auch vegan oder laktosefrei zubereiten lassen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Tue, 04 Nov 2025 20:38:02 GMT
A stack of chocolate chip cheesecake cookies. Speichern
A stack of chocolate chip cheesecake cookies. | schmackhaftesleben.de

Diese Chocolate Chip Cheesecake Cookies verbinden zwei klassisch leckere Desserts zu einem unwiderstehlichen Genuss. Weiche, buttrige Cookies sind gefüllt mit einer zarten, cremigen Cheesecake Füllung, die für einen besonderen Geschmack sorgt, perfekt für alle Naschkatzen und Cheesecake Liebhaber.

Ich habe dieses Rezept ausprobiert, als ich Lust auf etwas Neues hatte, und war sofort begeistert von der Kombination. Es ist einfach, macht Spaß beim Backen und schmeckt unglaublich gut.

Zutaten

  • 210 Gramm weiche Butter oder vegane Butter: sorgen für die schöne Konsistenz und den Geschmack, achte auf gute Qualität und möglichst weiche Butter damit sich die Zutaten gut verbinden
  • 150 Gramm Zucker: für die Süße, normaler Haushaltszucker macht die Cookies knusprig
  • 50 Gramm brauner Zucker: bringt eine leichte Karamellnote in den Teig
  • Ein Ei und ein Eigelb: geben Bindung und Feuchtigkeit damit der Teig geschmeidig bleibt
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt: für das besondere Aroma, hier lohnt sich echtes Vanillemark oder hochwertiger Vanilleextrakt
  • Ein Teelöffel Natron: sorgt für das Aufgehen der Cookies
  • Ein Viertel Teelöffel Salz: hebt die Aromen hervor
  • 343 Gramm Mehl: am besten Allzweckmehl oder eine glutenfreie 1:1 Mischung für die Basis, achte darauf das Mehl genau abzuwiegen damit die Cookies nicht zu trocken oder zu klebrig werden
  • 100 bis 125 Gramm Schokostückchen: Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung nach Geschmack, hochwertige Schokolade macht sich hier besonders gut
  • 170 Gramm Frischkäse oder veganer Frischkäse: auf Kokosbasis für cremige Struktur und Geschmack
  • 40 Gramm Puderzucker: bei veganem Frischkäse nur 30 Gramm verwenden, für die dezente Süße und glatte Textur

Anleitung

Cheesecake Füllung vorbereiten:
Frischkäse und Puderzucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen glatt rühren. Mit einem Teelöffel 19 kleine Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mindestens eine Stunde einfrieren bis die Füllung fast fest ist.
Cookie Teig zubereiten:
Mehl, Salz und Natron in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel Butter, Zucker und braunen Zucker etwa 1 bis 2 Minuten cremig schlagen. Ei, Eigelb und Vanille hinzufügen und gut verrühren. Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben bis gerade so alles vermischt ist. Zum Schluss die Schokostückchen einarbeiten.
Cookies formen:
Aus dem Teig jeweils einen Esslöffel zu Kugeln formen und auf ein Backblech setzen. In die Hälfte der Kugeln mit einem Teelöffel eine kleine Mulde drücken. Jeweils eine gefrorene Frischkäseportion in die Mulde setzen. Dann eine zweite Teigkugel darüberlegen und die Ränder vorsichtig zusammendrücken sodass die Füllung vollständig eingeschlossen ist.
Kühlen und Backen:
Die geformten Cookies 20 bis 25 Minuten in den Kühlschrank stellen. Währenddessen den Ofen auf 175 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die Cookies 9 bis 12 Minuten backen bis sie an den Rändern goldbraun sind und die Oberfläche fest erscheint. Nach dem Backen 10 bis 15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen dann auf ein Gitter legen.
A stack of chocolate chip cheesecake cookies.
A stack of chocolate chip cheesecake cookies. | schmackhaftesleben.de

Mein liebster Bestandteil ist die Cheesecake Füllung denn sie bringt eine angenehme Frische und einen milden Geschmack in das süße Gebäck. Ein unvergesslicher Moment war das Probieren als die Füllung noch gefroren und fest war spannend wie sich die Konsistenz nach dem Backen wandelte.

Aufbewahrungstipps

Frisch schmecken die Cookies am besten idealerweise innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach dem Backen. Im Kühlschrank halten sie sich luftdicht verpackt 3 bis 4 Tage. Für längere Lagerung kannst du die Cookies in Gefrierbeuteln bis zu 2 Monate einfrieren. Zum Servieren die Cookies einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Zutatenaustausch

Butter kann durch pflanzliche Margarine oder vegane Butter ersetzt werden ohne den Geschmack zu verlieren. Für den Frischkäse eignet sich auch veganer Frischkäse auf Kokos oder Sojabasis. Schokostückchen kannst du durch Nüsse oder andere Schokoladenarten ergänzen je nach Geschmack. Mehl lässt sich durch eine glutenfreie Mehlmischung 1:1 austauschen dadurch bleiben die Cookies saftig und geschmeidig.

Serviervorschläge

Die Cookies passen wunderbar zu einer Tasse Kaffee oder einem Glas kalter Milch. Mit etwas Puderzucker bestäubt sehen sie nicht nur schön aus sondern schmecken auch besonders festlich. Frische Beeren oder eine Kugel Vanilleeis ergänzen das Geschmackserlebnis perfekt.

A stack of chocolate chip cookies.
A stack of chocolate chip cookies. | schmackhaftesleben.de

Diese Cookies haben meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Sie sind perfekt wenn du dem Alltag eine süße Freude hinzufügen möchtest oder Gäste beeindrucken willst.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Warum wird die Käsekernfüllung nicht fest?

Die Füllung ist wahrscheinlich nicht lange genug eingefroren oder es wurde zu viel Puderzucker verwendet. Je nach Frischkäsesorte kann die Konsistenz variieren, deshalb ggf. länger kühlen.

→ Kann ich die Kekse auch ohne Füllung backen?

Ja, dann entstehen klassische, besonders weiche Schokoladenkekse ohne Käsekern.

→ Gibt es Alternativen zur Käsekernfüllung?

Ja, zum Beispiel Nutella, Erdnussbutter oder Frischkäse mit Fruchtpüree eignen sich wunderbar als Füllung.

→ Kann ich Vollkorn- oder Dinkelmehl verwenden?

Ja, die Textur wird dann etwas dichter. Am besten mischt man 50% normales Mehl mit 50% Vollkorn- oder Dinkelmehl.

→ Wie gelingt der perfekte Keksteig?

Der Teig sollte leicht krümelig, aber formbar sein. Bei zu klebrigem Teig kurz kühlen, bei zu trockenem etwas Milch hinzufügen.

Schokoladenkeks mit Käsekern

Weiche Schokoladenkekse mit cremigem Käsekern, außen leicht knusprig, innen zart und cremig.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittlerer Schwierigkeitsgrad

Küchenstil: Amerikanisch

Reicht für: 19 Anzahl der Portionen (ca. 19 Cookies)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Für den Cookie-Teig

01 210 g weiche Butter oder vegane Butter
02 150 g Zucker
03 50 g brauner Zucker
04 1 Ei
05 1 Eigelb
06 1 TL Vanilleextrakt
07 1 TL Natron (Backsoda)
08 ¼ TL Salz
09 343 g Mehl (Allzweckmehl oder glutenfreie 1:1-Mischung)
10 100–125 g Schokostückchen (Zartbitter, Vollmilch oder nach Geschmack)

→ Für die Cheesecake-Füllung

11 170 g Frischkäse oder veganer Frischkäse auf Kokosbasis
12 40 g Puderzucker (bei veganem Frischkäse 30 g)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Frischkäse und Puderzucker mit einem Handrührgerät oder Schneebesen glatt rühren. Mit einem Teelöffel 19 kleine Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Mindestens 1 Stunde einfrieren, bis die Füllung fast fest ist.

Schritt 02

Mehl, Salz und Natron in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker und braunen Zucker 1–2 Minuten cremig schlagen. Ei, Eigelb und Vanille hinzufügen und gut verrühren. Die trockenen Zutaten unterheben, bis alles eben vermischt ist. Schokostückchen einrühren.

Schritt 03

Jeweils einen Esslöffel Teig zu Kugeln formen und auf ein Backblech legen. In die Hälfte der Kugeln mit einem Teelöffel eine Mulde drücken. Jeweils eine gefrorene Frischkäse-Portion in die Mulde setzen. Eine zweite Teigkugel darauflegen und die Ränder vorsichtig zusammendrücken, sodass die Füllung vollständig eingeschlossen ist.

Schritt 04

Die geformten Cookies 20–25 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. Währenddessen den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Cookies 9–12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun und die Oberseiten fest sind. Nach dem Backen 10–15 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen.

Zusätzliche Tipps

  1. Mehl am besten mit einer Küchenwaage abmessen, um trockene Cookies zu vermeiden. Für den ‚Bakery-Look‘ vor dem Backen einige Schokostückchen obenauf geben. Während ein Blech backt, ein anderes im Kühlschrank lassen, damit die Füllung fest bleibt. Die Mitte der Cookies darf weich sein, sie härtet beim Abkühlen nach.
  2. Die Cheesecake-Füllung sollte mindestens 1 Stunde eingefroren werden, um beim Backen ihre Form zu behalten.

Notwendige Utensilien

  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Rührschüsseln
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenwaage

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Eier und Milchprodukte; veganer Ersatz möglich
  • Kann Spuren von Gluten enthalten, je nach Mehlwahl

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 290
  • Fettanteil: 16 Gramm
  • Kohlenhydrate: 32 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm