Speichern
Dieser Kinder Pingui Kuchen bringt den beliebten Riegel als köstliches Dessert auf den Tisch. Mit einem luftig-zarten Schokoladenbiskuit, einer samtigen Mascarpone-Sahnefüllung und einer glänzenden Schokoladenglasur ist er perfekt für Familienfeste oder als süßer Genuss zwischendurch.
Ich habe den Kuchen schon oft gebacken und er begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene – besonders die cremige Füllung schafft Erinnerungen an den klassischen Kinder Pingui Snack.
Zutaten
- Eier: Basis für den lockeren Biskuit, möglichst frisch und zimmerwarm.
- Zucker: Süßt den Teig und hilft beim Aufschlagen der Eier für Volumen.
- Weizenmehl: Gibt dem Teig Struktur.
- Kakaopulver: Für intensiven Schokoladengeschmack.
- Backpulver: Unterstützt das Volumen des Biskuits.
- Öl: Sorgt für feuchte Teigstruktur, neutrale Sorten wie Rapsöl eignen sich gut.
- Kochendes Wasser: Macht den Teig besonders zart und locker.
- Schlagsahne: Gut gekühlt, damit sie steif geschlagen werden kann.
- Mascarpone: Sorgt für die typische cremige Konsistenz.
- Puderzucker und Vanillezucker: Süßen und aromatisieren die Creme.
- Gelatine: Gibt der Creme Festigkeit; alternativ Agar-Agar für eine vegetarische Option.
- Zartbitterschokolade (mind. 50%): Für den intensiven Schokoguss.
- Butter: Macht den Guss geschmeidig.
Zubereitung
- Biskuit vorbereiten:
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Form mit Backpapier auslegen. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und sieben. Eier mit Zucker mindestens zehn Minuten schaumig schlagen bis die Masse sehr hell ist. Öl langsam einrühren und das kochende Wasser unterheben. Mehlmischung schonend unterheben, in die Form füllen und circa 30 Minuten backen. Auskühlen lassen und waagerecht in zwei Böden schneiden.
- Sahnecreme zubereiten:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Mascarpone, Sahne, Puderzucker und Vanillezucker steif schlagen. Gelatine bei niedriger Hitze auflösen ohne zu kochen, etwas Sahnemasse zur Gelatine geben und schnell verrühren, dann unter die restliche Sahne heben. Creme in zwei Portionen teilen.
- Schokoguss und Schichten aufbauen:
- Schokolade fein hacken und mit Sahne im Wasserbad schmelzen, Butter unterrühren bis der Guss glatt ist. Hälfte der Sahnecreme auf den unteren Boden streichen und die Hälfte des Gusses daraufgeben, etwa zehn Minuten im Gefrierfach fest werden lassen. Zweite Cremeportion auftragen, zweiten Boden auflegen und den restlichen Guss gleichmäßig darüber gießen. Mehrere Stunden kühlen, idealerweise über Nacht. Zum Schneiden das Messer in heißes Wasser tauchen und abtrocknen.
Für mich ist es immer ein besonderes Highlight, die erste Schicht Schokoguss auf der Creme zu verteilen und zu sehen, wie sie langsam fest wird, bevor alles zusammengefügt wird.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank luftdicht abgedeckt aufbewahren, so bleibt der Kuchen bis zu drei Tage frisch. Zum Einfrieren in einer gut verschlossenen Box eignet er sich etwa einen Monat, nach dem Auftauen kann die Creme etwas weicher sein.
Zutatenaustausch
Mascarpone kann durch Frischkäse ersetzt werden für einen leicht säuerlichen Geschmack. Gelatine lässt sich durch Agar-Agar oder Sahnesteif ersetzen für eine vegetarische Variante. Neutrales Öl wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl passt gut.
Serviervorschläge
Der Kuchen passt zu frischem Kaffee oder einem Glas kalter Milch. Mit frischen Beeren oder Orangenscheiben garnieren für eine fruchtige Note, bei Festen mit etwas Puderzucker oder Schokoladenraspeln verfeinern.
Viel Spaß beim Backen und Genießen. Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag oft noch intensiver.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich Frischkäse statt Mascarpone verwenden?
Ja, das funktioniert – der Geschmack wird etwas säuerlicher, aber dennoch cremig und lecker.
- → Wie verhindere ich, dass die Schokoglasur bricht?
Ein warmes, trockenes Messer verwenden und langsam schneiden.
- → Kann ich die Formgröße ändern?
Ja. Für eine größere Form (z. B. 30 × 20 cm) die Zutaten um etwa 25 % erhöhen.
- → Kann ich den Kuchen ohne Gelatine machen?
Ja, dann wird die Creme weicher. Alternativ Agar-Agar oder Sahnesteif verwenden.
- → Wie bleibt die Creme schön stabil?
Wichtig ist, dass Sahne und Mascarpone gut gekühlt sind – so lässt sich die Creme perfekt aufschlagen.