Italienisches Kirsch-Tiramisu

Kategorie: Süße Verführungen zum Genießen

Dieses Kirsch-Amaretto-Tiramisu verbindet cremigen Mascarpone mit saftigen Kirschen und einem Hauch Amaretto. Löffelbiskuits werden kurz in einer Kaffee-Amaretto-Mischung getränkt und mit einer luftigen Mascarponecreme sowie frischen Kirschen geschichtet. Nach mindestens vier Stunden Kühlzeit entfaltet das Dessert seine volle geschmackliche Tiefe. Perfekt für festliche Gelegenheiten oder als süßer Genuss zwischendurch.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Sun, 02 Nov 2025 20:48:27 GMT
A slice of Cherry Amaretto Tiramisu. Speichern
A slice of Cherry Amaretto Tiramisu. | schmackhaftesleben.de

Dieses Cherry Amaretto Tiramisu vereint die Sanftheit cremiger Mascarpone mit dem fruchtigen Aroma frischer Kirschen und einer dezenten Amaretto-Note. Es ist das perfekte Dessert für besondere Anlässe oder wenn man sich einfach mal etwas Einzigartiges gönnen möchte.

Ich erinnere mich gut daran, wie ich dieses Rezept zum ersten Mal gekocht habe, die Kombination aus Kirschen und Amaretto hat sofort meine Familie begeistert und das Tiramisu ist seitdem ein fester Bestandteil unserer Feiern.

Zutaten

  • 480 g Mascarpone: für die cremige, samtige Textur wichtig ist, dass der Mascarpone frisch ist und eine gute Qualität hat
  • 240 ml Schlagsahne: sorgt für Leichtigkeit und Stabilität der Creme, am besten kalte Sahne direkt aus dem Kühlschrank verwenden
  • 90 g Puderzucker: gibt die perfekte Süße, fein und klumpenfrei wählen
  • 1 TL Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab und verleiht eine angenehme Duftnote
  • 240 ml starker Kaffee oder Espresso, abgekühlt: verleiht Tiefe und unterstützt die klassische Tiramisu-Note
  • 120 ml AmarettoLikör: sorgt für ein einzigartiges Mandelaroma bei Bedarf kann ein hochwertiger Amaretto gewählt werden
  • 150 g frische Kirschen, entsteint und halbiert: sie dürfen reif und saftig sein darauf kommt es für das volle Aroma an
  • 24 Löffelbiskuits: ideal sind frische Biskuits, die sich gut tränken lassen ohne zu zerfallen
  • Kakaopulver zum Bestäuben: sorgt für das klassische Finish und einen leicht herben Kontrast

Anleitung

Schritt 1 Kirschfüllung vorbereiten:
Die Kirschen sorgfältig waschen, entsteinen und halbieren. Anschließend mit einem Esslöffel Zucker vermengen und etwa zehn Minuten ziehen lassen, damit sich der Geschmack entfaltet und Saft bildet.
Schritt 2 Mascarponecreme zubereiten:
Die Schlagsahne so lange schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Danach den Puderzucker und das Vanilleextrakt dazugeben und weiter schlagen, bis die Sahne fest wird. Mascarpone mit einem Löffel cremig rühren und anschließend vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben, um eine luftige Creme zu erhalten.
Schritt 3 Kaffee Amaretto Mischung herstellen:
Espresso oder starken Kaffee mit dem Amaretto in einer flachen Schale verrühren, damit die Löffelbiskuits später perfekt getränkt werden können.
Schritt 4 Schichten:
Die Löffelbiskuits kurz eintauchen wichtig ist, dass sie nicht zu nass werden sonst zerfallen sie und eine Schicht in eine rechteckige Form etwa 23 x 33 cm legen. Die Hälfte der Mascarponecreme gleichmäßig darauf verteilen, danach die Hälfte der vorbereiteten Kirschen verteilen.
Schritt 5 Zweite Schicht:
Eine weitere Schicht getränkter Löffelbiskuits darauflegen, den restlichen Mascarpone darauf geben und die verbliebenen Kirschen gleichmäßig verteilen. Die Oberfläche glattstreichen.
Schritt 6 Kühlen:
Das Tiramisu mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens vier Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren großzügig mit Kakaopulver bestäuben.
A slice of Cherry Amaretto Tiramisu.
A slice of Cherry Amaretto Tiramisu. | schmackhaftesleben.de

Mein persönlicher Favorit ist der cremige Mascarpone, der dem Ganzen die besondere Leichtigkeit verleiht. Jedes Mal, wenn ich das Tiramisu serviere, freut mich die Begeisterung darüber sehr.

Aufbewahrungstipps

Das Tiramisu sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt so bis zu drei Tage frisch und aromatisch. Direktes Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Mascarponecreme ihre cremige Konsistenz verlieren und wässrig werden kann. Am besten nach dem Servieren nicht zu lange stehen lassen, da die Löffelbiskuits sonst weiter durchweichen.

Zutatenersatzmöglichkeiten

Für eine alkoholfreie Variante kann Amaretto durch Kirschsaft oder Vanillesirup ersetzt werden, wobei der typische Mandelgeschmack etwas fehlt. Wer Mascarpone reduzieren möchte, kann griechischen Joghurt oder fettarmen Frischkäse verwenden, um die Kalorien zu reduzieren. Löffelbiskuits lassen sich durch Vollkorn oder glutenfreie Biskuits austauschen, um das Dessert an spezielle Ernährungsbedürfnisse anzupassen.

Serviervorschläge

Das Tiramisu mit etwas geraspelter dunkler Schokolade oder gehackten Mandeln garnieren, um einen zusätzlichen Crunch und schöne Optik zu erzielen. Zu feierlichen Anlässen kleine Portionen in Dessertgläsern anrichten, das sieht besonders elegant aus. Ein Glas Amaretto oder ein fruchtiger Dessertwein passt hervorragend als Begleiter.

A slice of Cherry Amaretto Tiramisu.
A slice of Cherry Amaretto Tiramisu. | schmackhaftesleben.de

Probieren Sie dieses Cherry Amaretto Tiramisu aus und lassen Sie sich von seiner außergewöhnlichen Kombination aus cremiger Textur und fruchtigem Aroma begeistern. Es ist ein Dessert, das in Erinnerung bleibt und immer wieder gern auf den Tisch kommt.

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Kann ich gefrorene Kirschen verwenden?

Gefrorene Kirschen funktionieren gut, sollten aber vollständig aufgetaut und abgetropft sein, um eine zu wässrige Konsistenz zu vermeiden.

→ Ist eine alkoholfreie Variante möglich?

Ja, Amaretto kann durch Kirschsaft oder Vanillesirup ersetzt werden, um das Dessert alkoholfrei zu genießen.

→ Wie lange hält sich das Tiramisu im Kühlschrank?

Gut abgedeckt bleibt das Dessert bis zu drei Tage frisch und aromatisch im Kühlschrank.

→ Welche Alternativen zur Mascarponecreme gibt es?

Fettarmer Mascarpone oder griechischer Joghurt sind gute Alternativen für eine leichtere Version.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Himbeeren, Erdbeeren oder Pfirsiche passen ebenfalls hervorragend zu diesem Dessert.

Kirsch-Amaretto-Dessert

Ein feines Tiramisu mit Mascarpone, Kirschen und Amaretto für besondere Anlässe.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochdauer
240 Minuten
Gesamtzeit
270 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Italienisch

Reicht für: 6 Anzahl der Portionen (6 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Milchprodukte

01 480 g Mascarpone
02 240 ml Schlagsahne

→ Süßungsmittel und Aromen

03 90 g Puderzucker
04 1 TL Vanilleextrakt

→ Getränke

05 240 ml starker Kaffee oder Espresso, abgekühlt
06 120 ml Amaretto-Likör

→ Obst

07 150 g frische Kirschen, entsteint und halbiert

→ Backwaren

08 24 Löffelbiskuits

→ Dekoration

09 Kakaopulver zum Bestäuben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Kirschen waschen, entsteinen und halbieren. Mit 1 EL Zucker vermengen und 10 Minuten ziehen lassen, damit sie Saft bilden.

Schritt 02

Schlagsahne schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen, bis die Creme fest ist. Mascarpone cremig rühren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.

Schritt 03

Espresso und Amaretto in einer flachen Schale verrühren, um eine perfekte Tränkmischung für die Löffelbiskuits zu erhalten.

Schritt 04

Löffelbiskuits kurz in die Kaffee-Amaretto-Mischung tauchen und eine Lage in eine rechteckige Form (ca. 23x33 cm) legen. Die Hälfte der Mascarponecreme gleichmäßig darauf verteilen und dann die Hälfte der Kirschen darauf geben.

Schritt 05

Eine zweite Schicht getränkter Löffelbiskuits darauflegen, restliche Mascarponecreme und Kirschen darauf verteilen. Oberfläche glattstreichen.

Schritt 06

Das Dessert mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.

Zusätzliche Tipps

  1. Für eine leichtere Variante fettarmen Mascarpone oder griechischen Joghurt verwenden und Puderzucker durch Erythrit oder Stevia ersetzen.
  2. Löffelbiskuits nicht zu lange in der Flüssigkeit einweichen, damit sie nicht matschig werden.
  3. Das Tiramisu bis zu 3 Tage im Kühlschrank frisch halten. Nicht einfrieren, da die Creme sonst ihre Textur verliert.

Notwendige Utensilien

  • Schüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rechteckige Auflaufform (ca. 23x33 cm)
  • Flache Schale zum Tränken der Löffelbiskuits
  • Sieb oder Teesieb zum Bestäuben mit Kakao

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Mascarpone, Sahne)
  • Enthält Gluten (Löffelbiskuits)
  • Enthält Alkohol (Amaretto-Likör)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 350
  • Fettanteil: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm
  • Eiweiß: 6 Gramm