
Diese Kürbisrolle mit Frischkäsefüllung ist ein perfektes Herbstdessert, das mit seiner saftigen Konsistenz und aromatischen Gewürzen begeistert. Das Zusammenspiel von weichem Kürbisteig und cremiger Frischkäsefüllung macht sie zum idealen Genuss für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe.
Ich habe die Rolle schon oft gebacken – sie ist bei Freunden und Familie immer ein Hit.
Zutaten
- Mehl: Für die Basis des Teigs wichtig für Struktur und Bindung. Ein feines Weizenmehl ergibt eine weiche Konsistenz.
- Salz: Verstärkt die Aromen und balanciert die Süße aus.
- Natron: Sorgt für Lockerheit und eine angenehme Textur.
- Zimt: Für den klassischen, warmen Herbstgeschmack. Am besten frisch gemahlen verwenden.
- Kürbiskuchengewürz: Gibt die typische Kürbisnote und Tiefe. Selbst gemischt oder hochwertig kaufen.
- Zucker: Für die Süße und eine schöne Karamellnote beim Backen.
- Eier: Sorgen für Bindung und Volumen.
- Kürbispüree: Bringt Feuchtigkeit und typisches Kürbisaroma. Frisch zubereitet oder 100% Dosenpüree verwenden.
- Vanilleextrakt: Rundet mit milder Süße den Geschmack ab.
- Frischkäse: Für die cremige, leicht säuerliche Füllung. Zimmerwarm verwenden.
- Butter: Gibt der Füllung Fülle und Geschmeidigkeit.
- Puderzucker: Sorgt für Süße und eine samtige Konsistenz in der Füllung.
Anleitung
- Backofen und Form vorbereiten:
- Backofen auf 175 °C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech gut einfetten und mit Backpapier auslegen, so dass die langen Seiten überstehen. Das Backpapier ebenfalls leicht einfetten, um das spätere Herausheben zu erleichtern.
- Teig anrühren:
- Trockene Zutaten wie Mehl, Salz, Natron, Zimt und Kürbiskuchengewürz in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel die Eier mit Zucker, Vanille und Kürbispüree glatt rühren. Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, bis der Teig gleichmäßig ist. Nicht zu lange rühren, damit der Teig luftig bleibt.
- Backen:
- Den Teig zügig und gleichmäßig auf dem Blech verstreichen. 12 bis 15 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Unbedingt frühzeitig testen, jeder Ofen backt unterschiedlich.
- Aufrollen:
- Den heißen Kuchen sofort mit Hilfe des Backpapiers vom Blech nehmen. Auf eine hitzebeständige Fläche legen und von der kurzen Seite her vorsichtig zusammen mit dem Papier aufrollen. So abkühlen lassen, um Brüche und Schwitzen zu vermeiden.
- Füllung zubereiten:
- Frischkäse, Butter, Vanille und Puderzucker mit dem Handmixer cremig schlagen, bis die Masse glatt und leicht luftig ist.
- Füllen und fertigstellen:
- Den vollständig abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen. Die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, die Ränder etwa 2 bis 3 Zentimeter frei lassen. Danach den Kuchen wieder eng aufrollen, dieses Mal ohne Backpapier. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Servieren:
- Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben, in Scheiben schneiden und genießen.

Ein unvergesslicher Moment ist für mich immer der erste Duft beim Backen – Zimt und Kürbis füllen sofort die Küche mit Herbststimmung.
Aufbewahrungstipps
Die Kürbisrolle gut in Frischhaltefolie gewickelt im Kühlschrank aufbewahren, so bleibt sie bis zu drei Tage frisch. Für längere Haltbarkeit kann man sie doppelt einpacken und bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Servieren sollte sie langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen, damit die Füllung schön cremig bleibt.
Zutatenalternativen
Für eine glutenfreie Variante normales Mehl durch ein glutenfreies 1:1 Universalmehl ersetzen. Die Vanille in der Füllung kann durch Mandelaroma, Rumextrakt oder Ahornsirup ersetzt werden, wenn Sie eine besondere Note wünschen. Statt Butter in der Füllung kann man auch eine vegane Margarine nehmen, um eine laktosefreie Version zu erhalten.
Serviervorschläge
Die Kürbisrolle passt hervorragend zu einer Tasse kräftigem Kaffee oder einer würzigen Chai Tee Variante. Mit etwas geriebener Orangenschale oder ein paar gehackten Nüssen bestreut wird das Dessert noch aromatischer und erhält einen leichten Crunch. Für eine festliche Platte kombiniert man die Scheiben mit bunten Herbstfrüchten und ein wenig Schlagsahne.

Probieren Sie das Rezept aus – es wird schnell zu einem neuen Lieblingsdessert in Ihrer Sammlung gehören. Guten Appetit.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Rolle glutenfrei zubereiten?
Ja, ersetze das Mehl einfach durch ein glutenfreies Universalmehl im Verhältnis 1:1, um die Rolle glutenfrei zu gestalten.
- → Wie verhindere ich, dass der Kuchen bricht?
Wichtig ist, den Kuchen direkt nach dem Backen noch heiß zusammen mit dem Backpapier vorsichtig aufzurollen, damit er elastisch bleibt und nicht bricht.
- → Kann ich die Füllung geschmacklich verändern?
Ja, du kannst Vanille durch Ahornsirup, Rum- oder Mandelaroma ersetzen, um eine besondere Note in die Füllung zu bringen.
- → Wie mache ich Kürbispüree selbst?
Den Kürbis in Stücke schneiden, weichdämpfen und anschließend fein pürieren. Gut abkühlen lassen vor der Verwendung.
- → Wie lange ist die Kürbisrolle haltbar?
Im Kühlschrank abgedeckt hält sie sich bis zu drei Tage. Für längere Lagerung eignet sich das Einfrieren für bis zu drei Monate.