
Diese Mini KäsekuchenTörtchen mit SchokoNussTopping sind die perfekte Kombination aus cremigem Cheesecake, knusprigem Boden und süßem Crunch. Ideal für alle, die klassische Käsekuchen lieben, aber eine handliche SnackGröße bevorzugen. Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach 12 kleine Törtchen zubereiten, die auf jeder Kaffeetafel für Begeisterung sorgen.
Ich habe sie schon bei mehreren Gelegenheiten gebacken und sie kommen immer großartig an vor allem das Zusammenspiel von cremiger Füllung und knusprigen Nüssen hat mich persönlich überzeugt.
Zutaten
- Für den Boden: 150 g Butterkekse, fein zerbröselt. Sie bilden die Basis für den knusprigen und gleichzeitig buttrigen Boden, am besten verwendest du Kekse ohne zusätzliche Aromen; 70 g Butter, geschmolzen sorgt für den Zusammenhalt der Krümel und einen vollmundigen Geschmack; 1 EL brauner Zucker gibt eine leichte Karamellnote und unterstützt die Bräunung
- Für die Füllung: 450 g Frischkäse (Doppelrahmstufe, zimmerwarm) die cremige Grundlage für den Cheesecake, nimm unbedingt einen hochwertigen DoppelrahmstufenFrischkäse für besten Geschmack; 100 g Zucker für die perfekte Süße; 1 TL Vanilleextrakt rundet das Aroma ideal ab; 2 Eier (Raumtemperatur) verleihen der Füllung Struktur und Stabilität; 100 g saure Sahne oder Schmand sorgt für die angenehme Säure und einen ausgewogenen Geschmack
- Für das Topping: 100 g Zartbitter oder Vollmilchschokolade wähle qualitativ hochwertige Schokolade für angenehme Intensität; 2 EL Sahne macht die Schokolade geschmeidig und cremig; 50 g gehackte Haselnüsse oder Walnüsse geben dem Topping die nötige Textur und nussigen Geschmack; etwas Puderzucker zum Bestäuben für die optische Abrundung
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Stelle den Ofen auf 160 Grad Ober/Unterhitze ein und lege ein Muffinblech mit Papierförmchen aus, damit die Mini Törtchen später einfach herausgenommen werden können.
- Boden zubereiten:
- Vermische die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter und dem braunen Zucker, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Drücke je 1 bis 2 Esslöffel davon fest in die Muffinförmchen, um den Boden zu formen. Backe diese für 5 Minuten vor und lasse sie danach etwas abkühlen.
- Füllung anrühren:
- Rühre Frischkäse und Zucker bis zur Cremigkeit glatt. Gib Vanilleextrakt, Eier und saure Sahne hinzu und mische alles behutsam durch, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, nicht zu lange zu schlagen, damit keine Luftblasen entstehen, die beim Backen Risse verursachen könnten.
- Backen:
- Verteile die Füllung gleichmäßig auf den vorgebackenen Böden. Schiebe das Muffinblech in den Ofen und backe die Mini Törtchen 18 bis 20 Minuten, bis die Mitte gerade so stockt. Lasse sie vollständig abkühlen und stelle sie anschließend für eine Stunde in den Kühlschrank, damit sie fest werden.
- Schoko Topping vorbereiten:
- Schmelze die Schokolade zusammen mit der Sahne über einem Wasserbad und lasse die Mischung leicht abkühlen. Verteile die Schokolade dann gleichmäßig auf den gekühlten Käsekuchen Törtchen. Bestreue sie mit den gehackten Nüssen und bestäube alles leicht mit Puderzucker.

Mein Lieblingsbestandteil ist die Kombination aus Zartbitterschokolade und gerösteten Haselnüssen. Das bringt nicht nur Textur, sondern ein unvergleichliches Aroma. Ein besonders schöner Moment beim Backen ist das gleichmäßige Verteilen der Füllung, wenn man sieht, wie aus der Mischung kleine perfekte Törtchen entstehen.
Aufbewahrungstipps
Die Mini KäsekuchenTörtchen bleiben im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch und lecker. Lagere sie am besten in einer luftdichten Box, damit sie keine fremden Gerüche aufnehmen. Das SchokoNussTopping solltest du erst kurz vor dem Servieren auftragen, wenn du sie einfrieren möchtest. Ohne Topping lassen sie sich auch problemlos bis zu zwei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank platzieren.
Zutaten Alternativen
Für den Boden kannst du anstelle von Butterkeksen auch Vollkorn oder Haferkekse verwenden, was dem Boden eine herbere Note verleiht. Statt saurer Sahne lässt sich auch griechischer Joghurt einsetzen, der mehr Frische bringt. Beim Schoko Topping bieten sich weiße Schokolade oder Karamellsauce als leckere Varianten an. Wer Nussallergien hat, kann die Nüsse durch knusprige Kakaonibs oder Kokosraspeln ersetzen.
Serviervorschläge
Serviere die Mini Käsekuchen gut gekühlt direkt aus dem Kühlschrank. Sie eignen sich hervorragend als leichter Nachtisch nach einem ausgiebigen Essen oder als feines Stückchen auf Geburtstagsbuffets und KaffeeTafeln. Besonders hübsch sehen sie auch in durchsichtigen Gläsern aus, wenn du sie als Dessert im Glas anrichtest.

Mit diesen Tipps gelingt dir jedes Mal ein perfekter Mini Käsekuchen, der deine Gäste beeindruckt. Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich andere Förmchen verwenden?
Ja, Silikonförmchen oder kleine Dessertgläser eignen sich ebenfalls gut für die Mini-Käsekuchen.
- → Wie verhindere ich Risse im Käsekuchen?
Backe die Kuchen nicht zu lange und lasse sie langsam abkühlen. Ein leicht wackelnder Kern zeigt die perfekte Garstufe an.
- → Was eignet sich als Alternative zum Schoko-Nuss-Topping?
Karamellsauce oder ein fruchtiges Beerenkompott sind leckere Alternativen.
- → Wie bewahre ich die Törtchen am besten auf?
Im Kühlschrank halten sie 3–4 Tage. Zum Einfrieren das Topping weglassen und über Nacht auftauen.
- → Welcher Käse eignet sich am besten für die Füllung?
Ein Doppelrahm-Frischkäse wie Philadelphia sorgt für die cremigste Textur.