Frischer Linsensalat mit Feta

Kategorie: Herzhafte Hauptgerichte für jeden Tag

Dieser orientalische Linsensalat verbindet zarte rote Linsen mit knackigem Gemüse, würzigem Feta und einem fruchtigen Zitronen-Olivenöl-Dressing. Gewürze wie Kreuzkümmel, Zimt und Paprika sorgen für ein intensives Aroma. Variationen mit Granatapfelkernen oder Nüssen sind möglich. Der Salat lässt sich gut vorbereiten, hält sich einige Tage im Kühlschrank und schmeckt besonders nach dem Durchziehen der Aromen.

Chef in the kitchen.
Erstellt von Käthe Käthe
Aktualisiert am Wed, 01 Oct 2025 12:55:46 GMT
A plate of food with a salad and feta cheese. Speichern
A plate of food with a salad and feta cheese. | schmackhaftesleben.de

Dieser frische Linsensalat mit Feta bringt orientalische Aromen auf den Tisch und eignet sich perfekt als leichte Mahlzeit oder vielseitige Beilage. Durch die Kombination aus roten Linsen, knackigem Gemüse und einem würzigen Zitronen-Olivenöl-Dressing mit Kreuzkümmel, Zimt und Paprika entsteht ein leichtes, vitaminreiches Gericht, das schnell zubereitet ist und lange im Kühlschrank hält.

Ich persönlich liebe die Kombination aus cremigem Feta, den süßen Granatapfelkernen und der erfrischenden Minze das erinnert mich sofort an warme Urlaubstage und bringt Farbe auf den Teller

Zutaten

  • 200 g rote Linsen: als sättigende Basis bei der man auf gleichmäßige Farbe und Qualität achten sollte
  • 1 rote Paprika: gewürfelt bringt Frische und eine leichte Süße am besten mit knackiger Schale wählen
  • 1 Gurke: entkernt und gewürfelt für zusätzliche Frische ideal sind Schlangengurken mit wenig Kernen
  • 150 g Feta: zerbröselt sorgt für Cremigkeit und herzhafte Nuancen hochwertiger Schafskäse schmeckt besonders aromatisch
  • 1 rote Zwiebel: fein gehackt steuert Würze und leichte Schärfe bei
  • 1 Bund Petersilie: gehackt gibt Frische und Farbe
  • 1 Bund Minze: gehackt bringt die typisch orientalische Frische ins Gericht
  • Eine Handvoll Granatapfelkerne: optional für fruchtige Akzente und Farbe
  • 4 EL Olivenöl: am besten extra vergine sorgt für geschmeidiges Aroma
  • Saft von 1 Zitrone: für Säure und Frische
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup: rundet das Dressing harmonisch ab
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel: verleiht den charakteristischen orientalischen Geschmack
  • ½ TL Zimt: sorgt für Tiefe und Wärme
  • 1 TL süßes Paprikapulver: bringt Aroma und Farbe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: um alles abzurunden

Anleitung

Linsen kochen:
Die roten Linsen in einem Sieb gründlich kalt abspülen und dann in ausreichend kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten bissfest garen. Danach abgießen und vollständig abkühlen lassen damit die Linsen ihre Form behalten.
Gemüse und Kräuter vorbereiten:
Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken sowie Petersilie und Minze ebenfalls sehr fein schneiden. Alles in eine große Schüssel geben. Die Kräuter am besten erst kurz vor dem Mixen schneiden um ihr Aroma zu bewahren.
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel Olivenöl Zitronensaft Honig oder Ahornsirup Kreuzkümmel Zimt Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer gut miteinander verrühren bis sich alles verbunden hat.
Salat mischen:
Die abgekühlten Linsen zu dem vorbereiteten Gemüse geben. Das Dressing über den Salat träufeln und alles vorsichtig aber gründlich vermengen damit sich alle Aromen verbinden.
Fertigstellen:
Zum Schluss den zerbröselten Feta und optional die Granatapfelkerne unterheben. Den Salat vor dem Servieren etwa zehn Minuten ziehen lassen damit sich die Gewürze und frischen Kräuter entfalten können.
A plate of food with feta cheese, cucumbers, and pomegranates.
A plate of food with feta cheese, cucumbers, and pomegranates. | schmackhaftesleben.de

Für mich ist dieser Salat wie eine kleine kulinarische Reise die ich immer wieder gerne unternehme.

Aufbewahrung

Den Linsensalat am besten in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er 2 bis 3 Tage frisch und erhält seinen Geschmack. Zutaten wie Feta oder empfindliches Gemüse solltest du wenn möglich erst kurz vor dem Servieren hinzufügen um Frische zu bewahren.

ZutatenAlternativen

Feta kann gut durch veganen Käse oder Ziegenkäse ersetzt werden. Wenn du mehr Protein möchtest passen auch Kichererbsen schwarze Bohnen oder sogar Avocado als Ergänzung sehr gut. Hast du keinen Zimt zur Hand kannst du geräuchertes Paprikapulver verwenden das verleiht dem Salat eine leicht andere aber auch interessante Note.

Serviervorschläge

Der Salat ist eine tolle Beilage zu Falafel gegrilltem Hähnchen oder Fladenbrot und wird so zur sättigenden Hauptmahlzeit. Auch kalt serviert mit Ofengemüse in einer Bowl ist der Salat ein echtes Highlight. Perfekt zum Mitnehmen ideal für Picknick oder Lunchbox.

A plate of food with feta cheese and pomegranate seeds.
A plate of food with feta cheese and pomegranate seeds. | schmackhaftesleben.de

Ich wünsche viel Freude beim Nachkochen und Entdecken der vielfältigen Aromen dieses orientalischen Linsensalats mit Feta!

Fragen und Antworten zu Rezepten

→ Wie lange hält sich der Linsensalat im Kühlschrank?

Der Salat bleibt 2 bis 3 Tage frisch und schmeckt meist am nächsten Tag sogar intensiver.

→ Kann ich Feta durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, veganer Käse oder Tofu eignen sich gut als Ersatz für Feta.

→ Welche Zutaten passen gut zum Salat?

Geröstete Nüsse, Kichererbsen oder Granatapfelkerne ergänzen den Salat hervorragend.

→ Wie wird das Dressing zubereitet?

Das Dressing wird aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup sowie Kreuzkümmel, Zimt und Paprikapulver angerührt.

→ Kann ich den Salat vorbereiten und aufbewahren?

Ja, der Salat lässt sich gut vorbereiten und bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2 bis 3 Tage frisch.

Orientalischer Linsensalat

Leichter Linsensalat mit Feta, frischem Gemüse und orientalischem Dressing zum Genießen im Alltag.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochdauer
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Erstellt von Käthe: Käthe

Rezeptart: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Unkompliziert für Einsteiger

Küchenstil: Orientalische Küche

Reicht für: 4 Anzahl der Portionen (4 Portionen)

Besondere Ernährungsweisen: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutatenliste

→ Linsen und Hülsenfrüchte

01 200 g rote Linsen

→ Gemüse

02 1 rote Paprika, gewürfelt
03 1 Gurke, entkernt und gewürfelt
04 1 rote Zwiebel, fein gehackt

→ Kräuter

05 1 Bund Petersilie, gehackt
06 1 Bund Minze, gehackt

→ Käse und Alternativen

07 150 g Feta, zerbröselt

→ Dressing Zutaten

08 4 EL Olivenöl, extra vergine
09 Saft von 1 Zitrone
10 1 TL Honig oder Ahornsirup
11 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
12 ½ TL Zimt
13 1 TL süßes Paprikapulver
14 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Zutaten

15 Eine Handvoll Granatapfelkerne

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die roten Linsen in einem Sieb kalt abspülen und in ausreichend kochendem Salzwasser 10 bis 12 Minuten bissfest garen. Anschließend abgießen und vollständig auskühlen lassen, damit die Linsen ihre Form behalten.

Schritt 02

Paprika und Gurke in kleine Würfel schneiden. Zwiebel, Petersilie und Minze fein hacken und in eine große Schüssel geben. Die Kräuter kurz vor dem Mixen schneiden, um das Aroma zu erhalten.

Schritt 03

Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Kreuzkümmel, Zimt, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut verrühren.

Schritt 04

Die abgekühlten Linsen zu dem Gemüse geben, das Dressing darüber gießen und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen.

Schritt 05

Zum Schluss den zerbröselten Feta und optional Granatapfelkerne unterheben. Den Salat vor dem Servieren etwa zehn Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.

Zusätzliche Tipps

  1. Der Salat hält sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank und schmeckt am nächsten Tag intensiver.
  2. Linsen sollten komplett auskühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht matschig werden.
  3. Dressing kann bereits am Vortag zubereitet werden, damit sich die Gewürze besser entfalten.
  4. Gewürze können vor dem Mischen kurz ohne Fett angeröstet werden, um das Aroma zu intensivieren.
  5. Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Falafel, gegrilltem Hähnchen oder Fladenbrot, aber auch als Hauptmahlzeit mit Ofengemüse.

Notwendige Utensilien

  • Sieb zum Abspülen der Linsen
  • Kochtopf für die Linsen
  • Schneidebrett und Messer
  • Große Schüssel zum Vermengen
  • Kleine Schüssel zum Anrühren des Dressings

Informationen zu Allergenen

Überprüfen Sie Zutatenetiketten auf Allergene und wenden Sie sich an einen Profi, wenn Sie unsicher sind.
  • Enthält Milchprodukte (Feta)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Nährwertangaben dienen lediglich als Richtwert und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kaloriengehalt: 280
  • Fettanteil: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 28 Gramm
  • Eiweiß: 12 Gramm