
Ein Zucchini-Kuchen mit Sauerrahm bringt sommerliche Frische und herrliche Saftigkeit auf Ihren Tisch. Dieses Rezept eignet sich perfekt, um überschüssige Zucchini aus dem Garten in einen samtigen, aromatischen Rührkuchen zu verwandeln, der viele Tage lang frisch bleibt. Die dezente Süße, die feine Säure des Sauerrahms und das cremige Frischkäse-Frosting ergeben zusammen eine wunderbar ausgewogene Kuchenfreude — unkompliziert, aber mit dem gewissen Etwas.
Ich habe viele Zucchinikuchen ausprobiert — dieses Rezept hat mich durch seine Fluffigkeit und den angenehmen Geschmack ganz besonders überzeugt. Sogar meine skeptischen Freunde fragen nach dem Rezept!
Zutaten
- Weizenmehl: 250 g, Type 405. Bringt Struktur und sorgt für ein zartes, gleichmäßiges Backergebnis. Achten Sie auf feines, klümpchenfreies Mehl.
- Zucker: 200 g. Gibt Süße und sorgt für eine schöne Kruste.
- Brauner Zucker: 150 g, fest gedrückt. Bringt malzige Noten und verstärkt die Feuchtigkeit. Wählen Sie frischen, nicht klumpigen Zucker.
- Natron: 1 ½ TL. Sorgt für das richtige Aufgehen und eine lockere Krume. Verwenden Sie frisches Natron für beste Ergebnisse.
- Feines Salz: ½ TL. Hebt den Geschmack der übrigen Zutaten hervor.
- Sauerrahm: 240 g. Gibt Säure, Saftigkeit und ein sahniges Aroma. Greifen Sie zu Sauerrahm mit vollem Fettgehalt.
- Butter: 140 g, geschmolzen. Sorgt für zarten Schmelz und einen milden Geschmack.
- Eier: 2 Stück, Größe M. Binden den Teig, geben Volumen und leichten Biss; zimmerwarm verwenden.
- Vanilleextrakt: 2 TL. Bringt vollmundiges Aroma; echten Extrakt verwenden.
- Zucchini: 200 g, fein gerieben, gut ausgedrückt. Hält den Kuchen saftig, ohne das Aroma zu dominieren.
- Frischkäse (Frosting): 225 g, zimmerwarm. Sorgt für cremige Leichtigkeit.
- Butter (Frosting): 115 g, weich. Für streichfähiges Frosting.
- Puderzucker (Frosting): 300 g. Verleiht Süße, klumpenfrei sieben.
- Vanilleextrakt (Frosting): 1 TL. Für feines Aroma.
- Salz (Frosting): 1 Prise. Rundet die Süße ab.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schritt 1 — Backform und Ofen vorbereiten:
- Heizen Sie den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine rechteckige Backform von 33 × 23 cm ein und bestäuben Sie sie leicht mit Mehl.
- Schritt 2 — Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Zucker, braunen Zucker, Natron und Salz in einer großen Schüssel vermengen.
- Schritt 3 — Flüssige Zutaten verrühren:
- Butter, Sauerrahm, Eier und Vanilleextrakt in einer zweiten Schüssel glatt rühren.
- Schritt 4 — Alles zusammenfügen:
- Flüssige zu trockenen Zutaten geben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss Zucchini unterziehen, nur kurz rühren.
- Schritt 5 — Backen:
- Teig in die Form füllen, Oberfläche glätten und etwa 27 bis 30 Minuten backen. Mit Holzstäbchen testen. Kuchen in der Form auskühlen lassen.
- Schritt 6 — Frosting zubereiten:
- Frischkäse und Butter cremig schlagen, Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz zugeben. Die abgekühlte Kuchenoberfläche mit Frosting bestreichen.

Geriebene Zucchini ist mein Lieblings-Trick für saftige Rührkuchen. Besonders, wenn meine Nachbarn wieder eine Zucchini aus ihrem Garten vorbeibringen, freue ich mich schon auf diesen Kuchen. Die Kombination mit cremigem Frischkäse-Frosting macht jedes Stück unwiderstehlich.
So bewahren Sie den Kuchen auf
Luftdicht verpackt hält sich der Kuchen im Kühlschrank problemlos bis zu fünf Tage frisch, ohne auszutrocknen. Ohne Frosting lassen sich einzelne Stücke oder der ganze Kuchen auch sehr gut einfrieren — so kann man innerhalb von zwei bis drei Monaten immer wieder auf diese süße Reserve zugreifen.
Zutaten clever ersetzen
Kein Sauerrahm im Haus? Crème fraîche oder griechischer Joghurt funktionieren genauso gut. Für eine laktosefreie Variante kann Frischkäse und Sauerrahm auch durch pflanzliche Produkte ersetzt werden. Wer keinen braunen Zucker zur Hand hat, nimmt einfach nur weißen Zucker, muss dann aber eventuell etwas weniger Sauerrahm verwenden.
Serviervorschläge
Genießen Sie den Kuchen ganz pur, mit etwas Puderzucker bestäubt. Als Dessert empfiehlt sich eine Kugel hausgemachtes Vanilleeis, dazu frische Beeren — ein kleines Fest auf dem Teller! Besonders Kinder lieben ihn mit einer Portion Sahne.
Kuchen und Kultur – ein kleiner geschichtlicher Hintergrund
Zucchini-Kuchen ist tatsächlich eine amerikanische Erfindung aus Zeiten, in denen Haushalte möglichst zahlreiche Gemüsesorten verwerten wollten. Die Idee, Gemüse in Kuchen zu integrieren, hat inzwischen in deutschen Küchen ihren festen Platz gefunden. Gerade in Sommer und Frühherbst, zur Erntezeit, feiert dieses Rezept seine große Saison.
Jahreszeitliche Varianten
Im Herbst passt eine Prise Zimt oder etwas geriebene Muskatnuss hervorragend in den Teig. Wer mag, kann zusätzlich gehackte Walnüsse oder klein geschnittene Äpfel einrühren. So bleibt der Kuchen immer spannend und passend zur Saison.

Dieser Kuchen ist seit letztem Sommer ein Dauerbrenner bei jedem Anlass, weil er unkompliziert gelingt und einfach jedem schmeckt. Die Zucchini sieht niemand — der Genuss bleibt!
Egal, ob für den Kaffeeklatsch oder als süße Resteverwertung — dieses Rezept zeigt, wie vielseitig und besonders ein einfacher Rührkuchen sein kann. Probieren Sie ihn aus und genießen Sie jede Scheibe — Sie werden überrascht sein, wie schnell das Blech leer ist!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Warum schmeckt man Zucchini im Kuchen nicht?
Zucchini sind mild und nehmen den Kuchengeschmack nicht an, sorgen aber für Saftigkeit und lockeren Teig.
- → Welche Zucchini eignen sich am besten?
Mittelgroße Zucchini (15–20 cm) haben wenig Kerne und sind ideal, da sie weniger wässrig sind.
- → Wie bleibt der Kuchen lange frisch?
Durch Sauerrahm und Zucchini bleibt der Kuchen tagelang saftig. Luftdicht verpacken und im Kühlschrank lagern.
- → Kann der Kuchen eingefroren werden?
Ungefrostete Stücke lassen sich problemlos 2–3 Monate einfrieren und schmecken nach dem Auftauen wie frisch.
- → Passt der Kuchen auch zu Frosting?
Ja, Frischkäse-Frosting harmoniert wunderbar mit dem milden Zucchini-Kuchen und sorgt für Cremigkeit obenauf.