
Wer einen saftigen Schokokuchen genießen möchte und dabei ein gutes Gewissen haben will, sollte diesen Zucchini-Schokokuchen probieren. Die Zucchini sorgt für eine herrlich feuchte Konsistenz und bleibt als Geheimzutat unentdeckt – ein echter Genuss für alle!
Ich liebe besonders, wie unkompliziert dieser Kuchen gelingt – wenn spontan Besuch kommt oder Reste verarbeitet werden müssen, ist er mein Favorit!
Zutaten
- Zucchini, 350 g: Sorgt für Saftigkeit und Struktur. Wähle feste, mittelgroße Exemplare – so bleibt der Teig schön feucht, aber nicht wässrig
- Dinkelmehl, 250 g: Gibt dem Kuchen einen leicht nussigen Geschmack und macht ihn bekömmlicher. Greife zu Mehl Type 630 für optimale Ergebnisse
- Zucker oder Xucker, 200 g: Für Süße – auf Alternativen achten, falls du den Kuchen zuckerärmer möchtest
- Kakaopulver, 75 g: Gibt ein intensives Schokoladenaroma. Am besten Backkakao verwenden, kein Kaba
- Backpulver, 1 Päckchen: Für die notwendige Lockerheit. Frisch geöffnet treibt es am besten
- Salz, 1 Prise: Betont den Schokoladengeschmack
- Ceylon-Zimt, ½ TL: Gibt eine besondere Note. Nimm unbedingt Ceylon-Zimt, der ist feiner und weniger herb
- Eier, 4 Stück: Binden die Zutaten und machen den Kuchen schön saftig
- Sonnenblumenöl, 250 ml: Für zarten Teig, der nicht austrocknet, greife zu geruchsneutralem Öl
- Für die Deko: Schokoglasur oder geschmolzene Schokolade – das Tüpfelchen auf dem i. Achte auf hochwertige, dunkle Schokolade für intensiven Geschmack
Zubereitung
- Vorbereitung der Zucchini:
- Zucchini waschen und grob reiben. Schälen ist meist nicht notwendig – die Schale enthält viele Nährstoffe.
- Mischen der feuchten Zutaten:
- Zucchiniraspel zusammen mit Öl und Eiern gründlich vermengen.
- Trockene Zutaten vorbereiten:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Kakaopulver, Salz und Zimt in einer großen Schüssel vermischen.
- Alles verbinden:
- Feuchte Zutaten zu den trockenen geben und kurz, aber gründlich verrühren, bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind.
- Backform vorbereiten:
- Eine Kastenform (ca. 30 cm) einfetten und mit Grieß oder Semmelbröseln ausstreuen.
- Teig einfüllen und backen:
- Teig in die Form geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Schokolade als Krönung:
- Nach dem Abkühlen mit geschmolzener Schokolade oder Schokoglasur überziehen und nach Belieben dekorieren.

Ich nehme am liebsten Zucchini direkt aus dem Garten, das schmeckt besonders frisch. Ein Highlight war, als meine Familie rätselte, was die geheime Zutat ist – niemand ist je auf Zucchini gekommen!
Aufbewahrungstipps
Gut eingewickelt oder in einer Dose bleibt der Kuchen mindestens drei Tage frisch. Im Kühlschrank hält er sich sogar noch länger und eignet sich ideal zum Vorbereiten.
Zutatenvariationen
Schokolade kann individuell ergänzt werden, zum Beispiel durch weiße Schokotropfen oder Nüsse. Mit Dinkelvollkornmehl, Rohrzucker oder auch glutenfrei gelingen leckere Varianten.
Serviervorschläge
Mit Schlagsahne, Vanillesauce oder frischen Beeren serviert schmeckt der Kuchen besonders gut und ist auf jeder Feier beliebt.
Kultureller Hintergrund
Das Rezept stammt ursprünglich aus den USA; dort ist das Backen mit Zucchini schon lange populär. In Deutschland wurde es durch Foodblogs besonders beliebt und bringt amerikanisches Flair auf den Kaffeetisch.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer frische, kleine Zucchini verwenden, im Herbst klappt der Kuchen auch wunderbar mit Hokkaidokürbis. Zur Weihnachtszeit sorgt ein Hauch Spekulatiusgewürz für festlichen Geschmack.

Mit diesem Zucchini-Schokokuchen gelingt dir immer ein saftiger und überraschender Genuss. Back ihn, wenn du Familie und Freunde begeistern möchtest!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Welche Funktion hat die Zucchini im Kuchen?
Die Zucchini macht den Schokokuchen besonders saftig, bleibt dabei jedoch geschmacklich im Hintergrund.
- → Muss man die Zucchini schälen?
Nein, bei frischen Zucchini aus dem Garten oder Bio-Qualität kann die Schale dranbleiben.
- → Kann man Dinkelmehl durch Weizenmehl ersetzen?
Ja, Weizenmehl passt gut als Alternative und beeinflusst das Endergebnis kaum.
- → Wie lange hält sich der Zucchini-Schokokuchen?
Luftdicht verpackt bleibt der Kuchen 3 bis 4 Tage frisch und saftig.
- → Schmeckt man die Zucchini deutlich heraus?
Nein, die Zucchini ist geschmacklich kaum wahrnehmbar und gibt nur Saftigkeit.
- → Kann der Kuchen auch vegan zubereitet werden?
Mit pflanzlichem Ei-Ersatz und Öl statt Butter gelingt eine vegane Variante.