
Churro-Cheesecake-Donuts zaubern das Beste zweier Klassiker auf euren Kuchenteller: Sie verbinden die zimtige Knusprigkeit spanischer Churros mit einer wolkig-sanften Cheesecake-Füllung und bringen einen Hauch Jahrmarkt in den Alltag.
Ich habe diese Donuts zum ersten Mal als Überraschung für Freundinnen gebacken und sie waren sofort restlos begeistert. Frisch aus dem Ofen schmecken sie einfach unvergleichlich lecker!
Zutaten
- Frischkäse: Sorgt für cremige Cheesecake-Textur, am besten Vollfett wie Philadelphia.
- Weiche Butter: Verleiht Geschmack und Luftigkeit. Vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
- Zucker: Für Karamellnote und feine Süße, am besten feiner weißer Zucker.
- Eier: Binden die Masse und geben Stabilität, am besten zimmerwarm.
- Vanilleextrakt: Gibt Tiefe und edles Aroma.
- Mehl: Typ 405 lässt die Donuts besonders fluffig werden.
- Backpulver: Sorgt für Auftrieb beim Backen.
- Salz: Rundet die Süße angenehm ab.
- Zimt-Zucker-Mischung: Feiner Zucker und frisch gemahlener Zimt sorgen für die typische Churro-Kruste.
- Cheesecake-Füllung: Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt für eine cremige Süße.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung gefrieren lassen:
- Frischkäse, Zucker und Vanilleextrakt glatt rühren. Kleine Portionen auf Backpapier setzen und mindestens eine Stunde einfrieren.
- Teig herstellen:
- Butter und Frischkäse cremig rühren. Zucker, Eier und Vanilleextrakt zufügen und zu einer homogenen Masse schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen und unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
- Donuts befüllen und formen:
- Teig in Portionen teilen, leicht flach drücken und mit einer gefrorenen Füllungskugel mittig belegen. Teig darum schließen, nach Wunsch Loch in der Mitte ausstechen.
- Mit Zimt-Zucker panieren:
- Die rohen Donuts rundum in der Mischung wälzen.
- Backen:
- Donuts auf Backblech legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Minuten goldbraun backen.
- Abkühlen lassen:
- Mindestens zehn Minuten abkühlen lassen, damit sie stabil bleiben.

Ich liebe besonders den Moment, wenn der erste Biss den noch warmen, cremigen Cheesecake-Kern freigibt — ein Genuss, um den mich Gäste immer wieder beneiden. Der frisch gemahlene Zimt in der Zuckerkruste ist mein persönliches Highlight und bringt echtes Churro-Feeling direkt nach Hause.
Aufbewahrungstipps
Luftdicht im Kühlschrank bleiben die Donuts drei bis vier Tage frisch. Für längere Lagerung nach dem Abkühlen einfrieren — einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder für frische Knusprigkeit kurz im Ofen erwärmen.
Ersetzbare Zutaten
Vegetarischer Frischkäse funktioniert ebenso gut. Dinkelmehl kann das Weizenmehl ersetzen, dann eventuell etwas mehr Flüssigkeit einarbeiten. Für Abwechslung können Marmeladen, Schokocreme oder Peanutbutter als Füllung gewählt werden — Lieblingsaroma nach Geschmack!
Serviervorschläge
Die Donuts schmecken frisch am besten zu Kaffee oder Kakao. Für ein Dessert dürfen sie leicht erwärmt und mit extra Zimt-Zucker bestäubt werden. Wer möchte, serviert sie mit Fruchtsoße oder vanilliger Sahne für einen besonderen Abschluss.
Kultureller und historischer Hintergrund
Churros sind ein spanischer Straßenküchen-Klassiker und traditionell im Fett gebacken. Diese Donut-Variante kombiniert das Beste aus Churro und amerikanischer Cheesecake-Küche und wird entspannt im Ofen gebacken.
Saisonale Anpassungen
Im Sommer sorgen Füllungen mit Zitronen- oder Beerencurd für Frische. Im Winter passen Lebkuchengewürz im Zucker oder Spekulatius in der Füllung perfekt. Das Rezept lässt sich so das ganze Jahr saisonal abwandeln.
Erfolgsgeschichten
Meine Familie bittet inzwischen regelmäßig um diese Donuts — sie sind auf jeder Kindergeburtstagsfeier das Highlight. Freunde sind begeistert vom Kontrast aus samtiger Füllung und warmer Kruste mit Zimt-Zucker.

Mit diesen Churro-Cheesecake-Donuts holt ihr euch süßes Jahrmarktfeeling auf den Kaffeetisch. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fragen und Antworten zu Rezepten
- → Kann ich die Füllung anpassen?
Ja, du kannst beispielsweise Fruchtmarmelade oder Nougatcreme in die Kaesemasse einarbeiten, um die Donuts geschmacklich zu variieren.
- → Wie lange bleiben die Donuts frisch?
In einer luftdichten Dose im Kuehlschrank halten sie 3–4 Tage ihr Aroma und ihre Frische.
- → Kann ich die Donuts einfrieren?
Ja, nach dem Abkuehlen lassen sie sich bis zu zwei Monate einfrieren und portionsweise auftauen.
- → Warum werden meine Donuts zu weich?
Wahrscheinlich war die Fuellung nicht fest genug gefroren oder wurde vom Teig nicht richtig umschlossen.
- → Darf ich den Teig vorbereiten?
Der Teig laesst sich gut am Vortag zubereiten und abgedeckt im Kuehlschrank lagern.
- → Kann ich das Gebäck auch fritieren?
Die Donuts werden im Ofen gebacken, aber du kannst sie alternativ auch vorsichtig in heissem Oel fritieren.